Leichter Rückgang des Milchkuhbestandes nach
Ende der Milchquote
Zum Stichtag 3. Mai 2015 wurden rund 12,7 Millionen Rinder,
darunter 4,3 Millionen Milchkühe in Deutschland gehalten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Bestand an
Milchkühen in den letzten sechs Monaten leicht um rund 0,2 % oder 9
000 Tiere gesunken. Die Zahl der Milchkuhhaltungen reduzierte sich um
2,2 % auf knapp 75 000.
Die Pionierkunden aus Singapur, welche
Eigentümer der Adlerholz-Plantagen von Asia Plantation Capital sind,
waren kürzlich Gäste eines Dinners welcher zu Ihren Ehren gehalten
wurde, um den erfolgreichen Abschluss ihrer Oud-Verkäufe zu feiern.
Die Klasmann-Deilmann GmbH, ein weltweit
führender Hersteller von Kultursubstraten und Biokraftstoffen mit
Sitz in Deutschland, expandiert in Litauen (Region Klaipeda). Das
Unternehmen gab eine Investition in Höhe von 11 Millionen Euro für
eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Torfkultursubstraten
und weiteren Erzeugnissen im gewerblichen Gartenbau bekannt.
Neben der Produktionslinie investiert die deutsche
Unternehmensgruppe auch in Forschung und Entwicklung am
Die internationale Genossenschaft Oikocredit, einer der weltweit
führenden sozialen Investoren, hat heute ihre Ergebnisse im sozialen
Wirkungsmanagement für 2014 vorgelegt. Sie basieren auf Daten, die
Oikocredit von 591 Partnerorganisationen erhoben hat.
Wichtige Ergebnisse 2014:
– Die Investitionen in Niedrigeinkommensländern erhöhten sich um 16 % auf
109 Millionen Euro.
– Über Mikrofinanzinstitutionen wurden 32 % mehr Menschen mit Krediten erreicht
als
Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden
belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In
Deutschland enthielten sieben von zehn Wasser- und Bodenproben bis zu
8 unterschiedliche Pestizide. Zu diesen Ergebnissen kommt Greenpeace
nach Tests in zwölf europäischen Ländern. Der heute veröffentlichte
Report "Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion"
beschreibt auch erfolgreiche ökologische Alternativen zum
Gif
Der Globalisierungskritiker Jean Ziegler wirft den
Staats- und Regierungschefs der mächtigsten Industriestaaten der Welt
"völliges Versagen" im Kampf gegen den globalen Hunger vor. Im
Interview mit ZDFheute.de spricht der ständige Berater des
UN-Menschenrechtsrats von "struktureller Gewalt" gegenüber Millionen
Menschen in den Entwicklungsländern. Als wichtigste Gründe für das
"tägliche Massensterben an Hunger" nennt Ziegl
Der heute in Rom veröffentliche Bericht zur Lage
der Welternährung (The State of Food Insecurity in the World 2015)
von FAO, IFAD und WFP zeigt nach Ansicht der Welthungerhilfe "kaum
Fortschritte in der weltweiten Hungerbekämpfung", so die Präsidentin
der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. "Setzt sich der Trend der
letzten zehn Jahre fort, rückt unser Ziel – eine Welt ohne Hunger bis
2030 – in weite Ferne. Dann wären wir erst nach dem Jahr 2
Das Managementsystem von Afimilk [http://www.afimilk.com ]
katapultiert seine Kunden an die Spitze der Milchproduktion weltweit.
In Kanada haben beispielsweise Molkereien, die Afimilk-Produkte
verwenden, von CanWest DHI vier Jahre in Folge Höchstbewertungen für
das Herdenmanagement erhalten.
Die Story der nachhaltigen
Oudproduktion ist, wie das Material selbst, geheimnisvoll und
mythenhaft. Oud wird aus dem seltenen Adlerholzbaum gewonnen, eine
Spezies, deren Wildschlag im Jahr 2000 von CITES aufgrund illegaler
Abholzung und Gefährdung verboten wurde. Es ist seit Tausenden von
Jahren ein wichtiges Element bei kulturellen und religiösen Bräuchen,
ganz zu schweigen von seinen ausgewiesenen heilenden Eigenschaften.
Der NABU wertet den am heutigen Mittwoch
veröffentlichten Artenschutzreport 2015 als ein alarmierendes Signal
und fordert Bund und Länder auf, aktiv gegen den dramatischen
Artenschwund in Deutschland vorzugehen. Sonst werde das Ziel, den
Artenverlust bis 2020 zu stoppen, nicht erreicht werden. Für den
erstmals erschienenen Report hatte das Bundesamt für Naturschutz
(BfN) verschiedene Studien und Analysen der vergangenen Jahre
zusammengeführt. Jede dritte untersuch