Agravis Raiffeisen AG: Veränderungen im Vorstand (FOTO)

Agravis Raiffeisen AG: Veränderungen im Vorstand (FOTO)

Der Aufsichtsrat der AGRAVIS Raiffeisen AG hat den 47-jährigen
Christoph Kempkes zum 1. Juni 2015 in den Vorstand des
Agrarhandelsunternehmens mit Sitz in Münster und Hannover berufen.
Kempkes ist ein international erfahrener Manager, der seit mehr als
20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen von nationalen und
internationalen Unternehmen der agrar- und ernährungsnahen Branchen
tätig war.

"Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Kempkes einen Manager m

Keine Einigung zur Revision der EU-Ökoverordnung im Agrarrat / Bioland fordert Stopp des Gesetzgebungsprozesses

Gestern hat der Agrarrat in Brüssel keine Einigung
über einen Vorschlag der lettischen Ratspräsidentschaft zur Revision
der EU-Ökoverordnung erzielt. "Die Vorstellungen innerhalb des
Ministerrates aber auch die des Berichterstatters des EU-Parlaments
und der EU-Kommission liegen meilenweit auseinander. In den kommenden
Verhandlungen ist ebenfalls nicht absehbar, dass das geltende
Bio-Recht gesichert wird und echte Verbesserungen für die Biobranche
durchgesetzt

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, NABU, WWF Deutschland: Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen

Sperrfrist: 12.05.2015 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Europaweites Naturschutz-Bündnis ruft zum Widerstand gegen die
Deregulierungspläne der EU-Kommission auf

Als Antwort auf die Pläne von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude
Juncker, das europäische Naturschutzrecht zu verändern, starten heute
etwa 90 Nichtregierungsorganisationen aus allen 28 EU-Mitgliedsta

Holzenkamp/Stier: Tierwohl kontinuierlich verbessern

Landwirte brauchen wirtschaftlich tragfähige Lösungen

Der Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat in
seiner Sitzung am heutigen Mittwoch ein Gutachten über "Wege zu einer
gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung" diskutiert. Dazu
erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und
Landwirtschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Dieter

Christian Schmidt betont Bedeutung eines stärkeren Dialogs zwischen Gesellschaft sowie Agrar- und Ernährungswirtschaft

Beim Zukunftsdialog Agrar und Ernährung in Berlin
hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian
Schmidt, die Bedeutung eines stärkeren Dialogs zwischen Gesellschaft
und der Agrarwirtschaft sowie der Ernährungsbranche betont. Die
Frage, wie Menschen sich in Zukunft ernährten, habe eine zentrale
Bedeutung. Es gäbe bei den Verbrauchern eine "dramatische Tendenz zur
Individualisierung", sagte Schmidt bei der Veranstaltung der ZEI

Caritas-Bergeinsatz sucht 800 Freiwillige für Sommermonate / Schweizer Bergbauern benötigen Hilfe von Freiwilligen (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/meldung/100772186 –

Mehr als 70 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz suchen
dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Insgesamt 1215 Wochen
Unterstützung benötigen die betroffenen Familien in den kommenden
Monaten. Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige zu
Bauernfamilien, die aufgrund von Arbeitsüberlastung, einem Unfall,
einer Krankheit oder den Folgen vo

CHS und InVivo gründen ICGrain, um ungarische Getreidemärkte zu bedienen

CHS Inc. , Nordamerikas
führende Kooperative im Besitz von Landwirten und ein weltweit
tätiges Energie-, Getreide- und Lebensmittelunternehmen, und InVivo
Group, die führende Agrargenossenschaft in Frankreich, haben heute
die Gründung von ICGrain für die Erzeugung von Getreide durch
ungarische Produzenten für den Export an globale Lebensmittel- und
Futtermittelunternehmen bekannt gegeben.

Zu den in der Vereinbarung enthaltenen Vermögenswerten geh&ouml

Hohe Bodenpreise beschäftigen Medien, Politik und Agrarwirtschaft (FOTO)

Hohe Bodenpreise beschäftigen Medien, Politik und Agrarwirtschaft (FOTO)

Rentenbank liefert umfangreiche Hintergrundinformationen zum
Bodenmarkt im Geschäftsbericht 2014 –

Die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Preise auf dem
Bodenmarkt belasten und verunsichern derzeit viele Landwirte. Sowohl
Kauf- als auch Pachtpreise sind in manchen Regionen nahezu
explodiert, und längst konkurrieren auch Interessenten außerhalb der
Landwirtschaft um die wenigen verfügbaren Flächen. In der Fachpresse
diskutieren Experten lebhaft dar&uum

Geschäftsjahr 2014: Programmkredite der Rentenbank nahe Rekordniveau des Vorjahres (FOTO)

Geschäftsjahr 2014: Programmkredite der Rentenbank nahe Rekordniveau des Vorjahres (FOTO)

Geschäftsjahr 2014: Programmkredite für Windkraft deutlich
gestiegen, höheres Emissionsgeschäft, Betriebsergebnis nach IFRS
gestiegen, Eigenkapitalquoten weit über Anforderungen.

– Erstes Quartal 2015: Nachfrage nach Programmkrediten gestiegen,
erfolgreiche Emissionstätigkeit.

Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank
für die Agrarwirtschaft

Europa-Terminvorschau vom 20. bis 26. April 2015

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 20. April

New York/Brüssel: 9. TTIP-Verhandlungsrunde (bis 24.4.)

In der 9. Runde der Verhandl