Dem NABU liegt derzeit der Entwurf
des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur neuen Verordnung für die
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Alten Land zur
Stellungnahme vor. Obstbauern dürfen hier aufgrund einer
Sonderregelung bislang deutlich näher als im bundesweiten Vergleich
Pestizide an Gewässern ausbringen. Diese geltende Sondergenehmigung
soll am 1. März 2015 durch eine neue Verordnung abgelöst werden. Der
NABU kritisiert, dass die neue Sonderer
Gut drei Viertel der Fairtrade-Lebensmittelabsätze sind auch Bio
Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern
gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen zufolge 79 Prozent der
verkauften Lebensmittelmengen mit Fairtrade-Siegel auch
Bio-zertifiziert. "Bio-Produkte haben sich auf dem deutschen Markt zu
einer festen Größe entwickelt, aber bio heißt nicht automatisch auch
fair", so TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath auf d
Im Jahr 2014 war die Kulturheidelbeere mit einer
Erntemenge von 12 100 Tonnen weiterhin die in Deutschland
meistgeerntete Strauchbeere. Ihr Anteil an der gesamten deutschen
Erntemenge an Strauchbeeren lag bei 34 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Erntemenge von
Kulturheidelbeeren im Vergleich zum Jahr 2013 um knapp 18 % – bei
einer annähernd gleichbleibenden Anbaufläche von 2 100 Hektar. Mit
knapp 9 100 Tonnen wurden in Niedersachsen 75 % alle
Deutschlands Bauernhöfe sterben aus: 70 Prozent der Landwirte
haben niemanden, der ihren Hof übernehmen möchte. So auch Milchbauer
Josef Lichtenstern aus dem bayerischen Adelshausen. In der Reportage
"Hof sucht Bauer", am Sonntag, 15. Februar 2015, 9.00 Uhr, begleitet
ZDFinfo den Bauern bei der Suche nach einem passenden Nachfolger.
Drei Interessenten werden einen Tag lang zum Probe-Arbeiten bei den
Lichtensterns verbringen. Wird der oder die "Richtige&quo
Bayerns Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen
bereit, um weitere Investitionen der Landwirtschaft in digitale
Technologien zu finanzieren. "Die Kreditgenossenschaften im Freistaat
werden alles dafür tun, um ihre Agrarkunden bestmöglich bei der
fortschreitenden Digitalisierung zu unterstützen", sagte Alexander
Büchel, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB),
anlässlich der Eröffnung des "Agrartag 2015" in Straubing. F&uum
Im Berichtsjahr 2014 wurde das bisher höchste
Produktionsergebnis der Fleischerzeugung in Deutschland erzielt. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden
insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch in gewerblichen
Schlachtunternehmen produziert, das waren 102 800 Tonnen oder 1,3 %
mehr als im Jahr 2013. Entscheidenden Anteil an diesem
Produktionsanstieg hatte die Geflügelfleischerzeugung, aber auch die
Rindfleisch- und Schweinefleischerzeugung erzielten ein
Pr
(DBV) "Die Umsetzung des Mindestlohns ist eine
mittelstandsfeindliche Politik, die uns Bauernfamilien massiv schadet
und im Wettbewerb benachteiligt." Mit dieser Feststellung erneuerte
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,
seine Kritik an der Mindestlohnregelung. Mindestlohngesetz und
Arbeitnehmerentsendegesetz verpflichten zu umfangreichen und
praxisfremden Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten. "Für
familiengetragene Betriebe, d
fischerAppelt nennt "1000 gute Gründe" für Blumen
und Pflanzen
fischerAppelt hat den Kommunikations-Etat von Landgard, der
größten europäischen Vermarktungsorganisation für Blumen und
Pflanzen, gewonnen. Die in Straelen am Niederrhein beheimatete
Erzeugergenossenschaft wird vom Kölner Standort der Agenturgruppe aus
betreut. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Zierpflanzen wieder stärker
im Bewusstsein der Verbraucher zu verankern und neue,
Wissenschaftler der Universität Utrecht kommen in
einer neuen Studie für die niederländische Regierung zu dem Ergebnis,
dass in der Europäischen Union (EU) ein großes Rohstoffpotential für
Biodiesel und Bioethanol besteht. Durch Ertragssteigerungen oder die
Nutzung von wenig bewirtschafteten Flächen lassen sich deutlich mehr
Rohstoffe für Biokraftstoffe nachhaltig und ohne unerwünschte
Nebeneffekte produzieren, als bisher angenommen.
Die ALBIS Fullservice Leasing GmbH ist exklusiver
Finanzierungspartner der Firma LEEB TECHNIK, die in Deutschland den
Vertrieb der KIOTI Allzwecktraktoren verantwortet. Die Kompakt- und
Kommunaltraktoren können ab sofort über die Finanzierungsprodukte des
Hamburger Leasingspezialisten finanziert werden. Die KIOTI
Nutzfahrzeuge werden von einem der größten asiatischen
Traktorhersteller produziert und seit Januar 2014 durch LEEB TECHNIK
in Deutschland vertrieben.