Messe Berlin: Messejahr 2015 startet mit 80. Grüne Woche-Jubiläum – Doppel-Premiere mit Stage|Set|Scenery und MOTORWORLD Classics Berlin

Das Veranstaltungsjahr 2015 der Messe Berlin
startet mit einer besonderen Jubiläumsveranstaltung. Zum 80. Mal lädt
die Internationalen Grüne Woche Berlin (16.-25.1.) zur Leistungsschau
der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein.

Mit der Stage|Set|Scenery (9.-11.6.) und MOTORWORLD Classics
Berlin (8.-11.10.) gehen dazu zwei neue Messen an den Start. Weitere
Highlights im Messekalender der Hauptstadt sind die Leitmessen FRUIT
LOGISTICA (4.-6.2.), ITB Berlin (4.-8.3.) und

94 100 Bauernhöfe setzen auf Einkommensalternativen

Von den rund 285 000 landwirtschaftlichen
Betrieben in Deutschland hat sich im Jahr 2013 etwa jeder Dritte
Einkommensalternativen geschaffen. Wie das Statistische Bundesamt
mitteilt, gehören zu diesen Tätigkeiten beispielsweise Urlaubs- und
Freizeitangebote auf dem Bauernhof, die Verarbeitung und
Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder die Erzeugung
erneuerbarer Energien.

49 % der landwirtschaftlichen Betriebe mit Einkommenskombinationen
verdienten mit der Erze

Neuer Greenpeace-Ratgeber „Essen ohne Gentechnik“ / Diese Supermärkte verzichten auf Gentechnik in der Lebensmittelproduktion (FOTO)

Neuer Greenpeace-Ratgeber „Essen ohne Gentechnik“ / Diese Supermärkte verzichten auf Gentechnik in der Lebensmittelproduktion (FOTO)

Zur Internationalen Grünen Woche Berlin veröffentlicht Greenpeace
heute den neuen Einkaufsratgeber "Essen ohne Gentechnik". Dieser
zeigt: Im Handel tut sich einiges in puncto Gentechnik bei Eiern,
Fleisch und Milch. Denn Marktführer wie Rewe und Edeka wollen bei der
Produktion ihrer Eigenmarken künftig auf Gentechnik verzichten. Das
tut das Handelsunternehmen Tegut schon lange. Aldi, Lidl und Real
hingegen nehmen die Fütterung ohne Gen-Pflanzen bisher

Grüne Woche 2015: Zentralverband Gartenbau blüht auf in Halle 9c – Ausbildungsrallye durch den „Dschungel Blumenhalle“, praktische Tipps von der Deutschen Blumenfee und neueste Pflanzenzüchtungen (FOTO)

Grüne Woche 2015: Zentralverband Gartenbau blüht auf in Halle 9c – 
Ausbildungsrallye durch den „Dschungel Blumenhalle“, praktische Tipps von der Deutschen Blumenfee und neueste Pflanzenzüchtungen (FOTO)

Aus diesem Anlass feiert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
das Lieblingsobst der Deutschen auf der Grünen Woche Berlin vom 16.
bis 25. Januar mit einer großen Apfelverkostung. Rund eine Tonne
deutscher Äpfel steht für die Messe-Besucher bereit. Und das ist nur
ein Punkt eines starken Messeauftritts. Gemeinsam mit der Friedhof
Treuhand Berlin (FTB), der HAVA, dem Spezialversicherer für den
Gartenbau, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten

Oud, Vermögen und die French Connection

Seit alten Zeiten heiß begehrt, in den
Kulturen des Nahen Ostens und Asiens verehrt: Oud ist schnell zu
einer äußerst beliebten Zutat für die exklusiven Düfte der Welt
aufgestiegen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150102/166646
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150102/166646] Foto –
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150102/166647
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150102/166647] Foto –
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150102/166648
[ht

Gesunde Bienen brauchen bunte Vielfalt / Deutscher Imkerbund präsentiert sich auf Messe

In wenigen Tagen beginnt in Berlin zum 80. Mal
die Internationale Grüne Woche (IGW). Unter dem Motto "Gesunde Bienen
brauchen bunte Vielfalt" wird sich der Deutsche Imkerbund e. V.
(D.I.B.) zum 15. Mal an der weltgrößten Agrar- und Lebensmittelmesse
in Berlin beteiligen. Fachleute des Verbandes informieren vom
16.-25.01.2015 in Halle 3.2, ErlebnisBauernhof, vor allem darüber,
welche Möglichkeiten Landwirte, Kommunen aber auch jeder Verbraucher
hat, damit

Bayerns Volksbanken und Raiffeisenbanken bleiben verlässliche Kreditpartner der Landwirtschaft

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
bleiben weiterhin mit großem Abstand der bedeutendste
Finanzierungspartner der Landwirtschaft im Freistaat. Die
Kreditgenossenschaften erhöhten ihren Marktanteil im Kreditgeschäft
nach den ersten neun Monaten des laufenden Jahres leicht um 0,6
Prozentpunkte auf 64,0 Prozent, wie aus aktuellen Zahlen der
Deutschen Bundesbank hervorgeht. Damit setzten die Volksbanken und
Raiffeisenbanken das kontrollierte Kreditwachstum der ve

Leichter Anstieg der Viehbestände im November 2014

Nach vorläufigen Ergebnissen der
Viehbestandserhebung zum 3. November 2014 stiegen die Viehbestände in
Deutschland moderat an. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, gibt es rund 28,2 Millionen Schweine in Deutschland. Der
Schweinebestand ist damit seit Mai 2014 leicht um rund 136 600 Tiere
beziehungsweise 0,5 % gestiegen. Bei den Rinderbeständen zeigte sich
ein leichter Zuwachs um 0,3 % auf rund 12,7 Millionen Tiere. Die Zahl
der Schafe erhöhte sich seit der le

LIVIA Group und REMONDIS investieren gemeinsam in den Indischen Markt für Bio-Dünger

Die LIVIA Emerging Markets AG und REMONDIS Aqua
India Pvt. Ltd. haben jeweils einen fünfzigprozentigen
Geschäftsanteil an der Indischen Orgatreatments Pvt. Ltd. erworben.
Das Unternehmen ist tätig in der innovativen Weiterverarbeitung von
Orangenabfällen, welche im Wesentlichen von Citrus Processing India
Pvt. Ltd. ("CPI") bezogen werden. CPI ist Indiens größter Hersteller
von Orangensaftkonzentrat ("Frozen Concentrate Orange Juice", &quot

Herbstaussaaten zur Ernte 2015: Mehr Weizen und Gerste, weniger Raps

Im Herbst 2014 haben die Landwirte in
Deutschland auf 5,56 Millionen Hektar Ackerland Wintergetreide für
die kommende Ernte 2015 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Wintergetreide für
die Ernte 2015 damit um 128 000 Hektar (+ 2 %) über den Anbauflächen
von 2014. Der Zuwachs beim Wintergetreide ist dabei insbesondere auf
die Ausweitung der Anbauflächen von Winterweizen und Wintergerste
zurückzuf&u