Adrianus Straathof tritt vorerst als Geschäftsführer zurück / Unternehmer legt Beschwerde gegen Gerichtsbeschluss ein – Persönliches Tierhalteverbot trifft gesamte Unternehmensgruppe

Infolge eines Beschlusses des
Verwaltungsgerichtes Magdeburg tritt Adrianus Straathof bis zur
gerichtlichen Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als
Geschäftsführer seiner Unternehmen zurück um so den reibungslosen
Weiterbetrieb seiner Unternehmen zu ermöglichen.

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hatte einen Eilantrag abgelehnt,
mit dem sich der holländische Unternehmer gegen ein vom Landkreis
Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) gegen ihn persönl

Erbschaftsteuer / Salm: Ast auf dem ländliche Betriebe sitzen, wird nicht abgesägt

Für Land- und Forstwirte ist das Urteil ein gutes
Signal: Die Familienunternehmen sollen nicht durch hohe
Erbschaftsbesteuerung zerschlagen oder Arbeitsplätze gefährdet
werden. "Denn das Bundesverfassungsgericht will den Ast auf dem die
Wirtschaft und die Arbeitnehmer sitzen, nicht absägen", kommentierte
Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der
Grundbesitzerverbände e.V. am Mittwoch das Urteil des
Bundesverfassungsgerichtes zu

Kommissionsvorschlag zur EU-Ökoverordnung fällt im EU-Agrarrat durch – Zeit für den Neustart

In seiner gestrigen Sitzung hat der EU-Agrar- und
Fischereirat ein nur unverbindliches Orientierungspapier zum
Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der EU-Ökoverordnung zur
Kenntnis genommen. Damit konnte sich die italienische Präsidentschaft
nicht durchsetzen, die bereits eine Teilverabschiedung zum
Verordnungsentwurf vornehmen wollte. Der Verordnungsvorschlag der
Kommission ist somit im Rat durchgefallen.

"Wir begrüßen den deutlichen Widerstand vieler Mit

Historie der Grünen Woche: Von einer lokalen Warenbörse zur Weltmesse

Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt zu den
traditionsreichsten Berliner Messen und zu den bekanntesten
Veranstaltungen in Deutschland überhaupt. Im Jahr 2015 blickt sie auf
eine 89-jährige wechselvolle Geschichte zurück und öffnet nun schon
zum 80. Mal ihre Pforten. Keine andere internationale Ausstellung mit
direkter Einbindung von jährlich hunderttausenden Konsumenten fand
häufiger in Deutschland statt als die Grüne Woche. Aus einer
sch

Grüne Woche 2015: Tiere, Kutschen, Sensationen / Auf 7.500 Quadratmetern werden in der Tierhalle 25 landwirtschaftliche Nutztiere präsentiert und prämiert

Mit 7.500 Quadratmeter ist die Halle 25 die größte
auf dem Berliner Messegelände, zum 80. Mal Austragungsort der
Internationalen Grüne Woche Berlin (16.-25.1.). Konzipiert als
offener Stall können die Besucher Spitzentiere der Pferdezucht,
Uckermärker, Sportponys, Ziegen, Schafe, Schweine, Alpakas,
Wasserbüffel, Highland Cattle und einen Auerochsen bestaunen sowie
spannende Vorführungen und Wettkämpfe in Stadionatmosphäre erleben.
Von den

Asia Plantation Capital trägt beim Responsible Business Forum 2014 zur regionalen unternehmerischen Nachhaltigkeit bei

Der Hauptgeschäftsführer von Asia
Plantation Capital, Barry Rawlinson, hielt beim Responsible Business
Forum on Sustainable Development 2014 in Marina Bay Sands, Singapur,
einen Grundsatzvortrag zu Perspektiven für führende Unternehmen.

An dem 3-tägigen Forum nahmen Geschäftsführer, nichtstaatliche
Organisationen und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt teil, um
praktische Lösungen für nachhaltiges Wachstum auszutauschen und
gemeinsa

Asia Plantation Capital sponsert Global Sustainable Cosmetics Summit in Hong Kong und Paris

Mit dem Sponsoring des diesjährigen
Sustainable Cosmetics Summit (Gipfelkonferenz zur nachhaltigen
Kosmetik) treibt die Asia Plantation Capital (APC) ihr Engagement und
ihren unermüdlichen Einsatz für die Förderung der Nachhaltigkeit in
aller Welt weiter voran. Der erste Teil des Gipfels hat vor kurzem in
Hong Kong stattgefunden, und die Veranstaltung in Paris folgt in zwei
Wochen.

Foto – http://photos.prnasia.com/prnh/20141118/8521406906-a
[http://photos.prnasia.com/

Europäische Standards bei TTIP-Verhandlungen festschreiben: Verbraucherschützer fordern im ZDF-Magazin „WISO“ Schutzerhalt bei Lebensmitteln, Kosmetika und Chemikalien

Europäische Sicherheits-Standards müssen beim
transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP festgeschrieben werden.
Das fordert Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbandes der
Verbraucherzentralen (vzbv), im ZDF-Magazin "WISO". In der Sendung am
Montag, 17. November 2014, 19.25 Uhr, betont er: "Die Standards
dürfen nicht ausgehöhlt und geopfert werden." Die Europäische
Kommission müsse hart verhandeln und dürfe nicht nachgeben. Klaus

November bringt weltweit Impulse für agrarwirtschaftliche Investitionen

Agrarwirtschaft als Anlageklasse hat
dank der starken gesamtwirtschaftlichen Fundamentaldaten des Sektors
jüngst das Interesse der Investment-Community erregt. Der aktuell von
Knight Frank veröffentlichte Farmland Index lässt darauf schließen,
dass der Durchschnittswert von landwirtschaftlich genutzter Fläche im
Vereinigten Königreich über das letzte Jahrzehnt hinweg einen Zuwachs
von 187% erfahren hat. Zusätzlich zu den traditionellen Strategien
f&uu

Zum morgigen Antrittsbesuch des neuen EU-Agrarkommissars Phil Hogan bei Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt / EU-Ökoverordnung: Hogan muss den Entwurf zurückziehen

Die Totalrevision der EU-Ökoverordnung muss vom
Tisch. Nur so kann der Biolandbau in Deutschland und Europa seine
guten Entwicklungschancen nutzen. Statt einer Totalrevision des
Regelwerks braucht es praxistaugliche Vorgaben, wie der Biolandbau
weiter gestärkt und verbessert werden kann. Eine breite Mehrheit von
Mitgliedsstaaten hat dies am vergangenen Montag auf dem EU-Agrarrat
in Brüssel gefordert. "Diese klare Botschaft muss
Bundeslandwirtschaftsminister Christian S