Großes nachhaltiges EU-Rohstoffpotential für Biokraftstoffe / Niederländische Studie belegt: Mehr Klimaschutz, keine negativen Effekte

Wissenschaftler der Universität Utrecht kommen in
einer neuen Studie für die niederländische Regierung zu dem Ergebnis,
dass in der Europäischen Union (EU) ein großes Rohstoffpotential für
Biodiesel und Bioethanol besteht. Durch Ertragssteigerungen oder die
Nutzung von wenig bewirtschafteten Flächen lassen sich deutlich mehr
Rohstoffe für Biokraftstoffe nachhaltig und ohne unerwünschte
Nebeneffekte produzieren, als bisher angenommen.

Laut St

LEEB TECHNIK gewinnt für KIOTI die ALBIS Fullservice Leasing GmbH als Finanzierungspartner / Einer der größten asiatischen Traktorhersteller erweitert Service um maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle (FOTO)

LEEB TECHNIK gewinnt für KIOTI die ALBIS Fullservice Leasing GmbH als Finanzierungspartner / Einer der größten asiatischen Traktorhersteller erweitert Service um maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle (FOTO)

Die ALBIS Fullservice Leasing GmbH ist exklusiver
Finanzierungspartner der Firma LEEB TECHNIK, die in Deutschland den
Vertrieb der KIOTI Allzwecktraktoren verantwortet. Die Kompakt- und
Kommunaltraktoren können ab sofort über die Finanzierungsprodukte des
Hamburger Leasingspezialisten finanziert werden. Die KIOTI
Nutzfahrzeuge werden von einem der größten asiatischen
Traktorhersteller produziert und seit Januar 2014 durch LEEB TECHNIK
in Deutschland vertrieben.

Überwachungstechnologie von SCR für Kühe wird in CRVs System zum Herdenmanagement Ovalert integriert

SCR Engineers Ltd [http://www.scrdairy.com ] gab heute bekannt,
dass ab Februar 2015 die Lösungen von SCR zur Kuhüberwachung
hinsichtlich deren Gesundheitszustand und der Brunftzeiten im
Programm von CRV Ovalert verfügbar sein werden. Das bedeutet, dass
Landwirte, die Ovalert benutzen, sich ab jetzt für SCRs Bestseller
Heatime(R) Solutions entscheiden können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121106/573507 )

Die Firma SCR, die kürzlich von

ErlebnisBauernhof der Grünen Woche begeistert Berlin / Dreiviertel der Messebesucher stellen dem ErlebnisBauernhof positives Zeugnis aus (FOTO)

ErlebnisBauernhof der Grünen Woche begeistert Berlin / Dreiviertel der Messebesucher stellen dem ErlebnisBauernhof positives Zeugnis aus (FOTO)

Der ErlebnisBauernhof 2015 auf der Internationalen Grünen Woche in
Berlin hat nach dem Ende der zehn Messetage eine sehr positive Bilanz
gezogen. Die Verantwortlichen zeigen sich mit dem Verlauf hoch
zufrieden.

FNL-Geschäftsführer Dr. Anton Kraus erklärt hierzu: "Wir konnten
in diesem Jahr wieder mehr als 325.000 Besucher in unser Halle
begrüßen. Wir gehören erneut zu den beliebtesten Sonderschauen der
Messe. Besonders erfreut uns, dass die An

Erfolgreiche Messe für Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft – Konstruktiver Dialog mit Politik und Verbrauchern

Ist in einem Joghurt Salz enthalten? Auf welchen
Lebensmitteln ist die Herkunft angegeben und wie werden allergene
Zutaten gekennzeichnet? Fragen rund um die neue
Lebensmittelinformations-Verordnung standen im Vordergrund bei den
zahlreichen Gesprächen mit Verbrauchern am Messestand der
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) auf der
Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015.

Die Kennzei

Bill und Melinda veröffentlichen Jahresbrief für 2015: „Our Big Bet for the Future“

Bill und Melinda Gates veröffentlichen
am heutigen Tag ihren Jahresbrief für 2015. Mit "Our Big Bet for the
Future (Wir setzen groß auf die Zukunft)" gehen sie auf die
bahnbrechenden Fortschritte ein, die sie für die kommenden 15 Jahre
erwarten, und die, schneller als jemals zuvor in der Geschichte, zur
Verbesserung der Leben der Menschen in den armen Ländern beitragen
werden.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150121/170631
[http://photos.p

Agribotix startet erste Datenverarbeitungsplattform auf Abruf für Agrar-Drohnen

Stellen Sie sich vor, Sie
sind Landwirt im 21. Jahrhundert: die Preise für Ernteerzeugnisse
schwanken sehr stark, das Klima ändert sich und das weltweite
Bevölkerungswachstum erfordert höhere Ernten von geringeren
landwirtschaftlichen Flächen. Dies ist die neue Ära der
Landwirtschaft, in der die Verfahren der "Präzisionslandwirtschaft"
eine neuartige Herangehensweise an den Pflanzenanbau darstellen –
eine Herangehensweise, die Verluste verringe

Thema Tierwohl: ZDG-Präsidium würdigt Arbeit der Initiative Tierwohl und fordert EU-weit einheitliche Standards bei Putenhaltung

Das Präsidium des Zentralverbandes der Deutschen
Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) hat die in dieser Woche offiziell
gestartete "Initiative Tierwohl" als richtigen und wichtigen Schritt
für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung gewürdigt.
Den thematischen Kontext Tierwohl nahm das ZDG-Präsidium dabei zum
Anlass, in anderer Angelegenheit eine konkrete Forderung an
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu richten: "Wir
erwarten v

Artenvielfalt auf der Grünen Woche / Der Deutsche Jagdverband holt Flora und Fauna auf die Messe

Wildtiere in der Stadt? Für viele Bürger ist das
eine schöne Vorstellung von Naturnähe. Doch was tun, wenn
Wildschweine den Spielplatz umgraben oder Waschbären die Mülltonnen
plündern? Jäger wissen in solchen Fällen Rat und geben ihre
Kenntnisse auf der Internationalen Grünen Woche Berlin bis zum 25.
Januar 2015 am Stand des Deutschen Jagdverbandes (DJV) in Halle 26a,
Stand 127, weiter.

Der Dachverband der rund 250.000 Jägerinnen u

Die Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft begrüßen Bundesminister Schmidt und Bürgermeister Müller auf der Grünen Woche (FOTO)

Die Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft begrüßen Bundesminister Schmidt und Bürgermeister Müller auf der Grünen Woche (FOTO)

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian
Schmidt und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
besuchten während des Eröffnungsrundgangs der Internationalen Grünen
Woche (IGW) den gemeinsamen Messestand der Bundesvereinigung der
Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Bund für
Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), der zum zweiten Mal
das Motto "Dialog Lebensmittel" trägt. Die beiden Po