Der Vorstand der PotashCorp weist das unverlangte Angebot von BHP Billiton zurück

ewswire) – Die Potash
Corporation of Saskatchewan Inc. ("PotashCorp") gab heute bekannt,
dass ihr Vorstand nach sorgfältiger Prüfung unter Beteiligung ihrer
unabhängigen Finanz- und Rechtsberater einstimmig beschlossen hat,
das unaufgeforderte Angebot von BHP Billiton Development 2 (Canada)
Limited, einer indirekten 100% Tochtergesellschaft der BHP Billiton
Plc ("BHP Billiton") zurückzuweisen, die umlaufenden Aktien der
PotashCorp für 130 US$ pro Akt

Der Vorstand von PotashCorp weist das unverlangte, unverbindliche Angebot von von BHP Billiton als vollkommen unangemessen zurück

ewswire) – Potash Corporation
of Saskatchewan Inc. ("PotashCorp") gab heute bekannt, dass ihr
Vorstand von BHP Billiton Limited ("BHP Billiton") ein unverlangtes
Angebot erhalten und einstimmig zurückgewiesen hat. Nach dem Angebot
sollte eine Vereinbarung geschlossen werden, aufgrund der BHP
Billiton die PotashCorp für 130 $US pro Aktie in bar übernehmen
wollte. Der Vorstand der PotashCorp hat das unverlangte Angebot von
BHP Billiton mit Hilfe ihrer unabhä

Die PotashCorp führt Plan für Aktionärsrechte ein

ewswire) – Potash Corporation
of Saskatchewan Inc. ("PotashCorp") gab heute bekannt, dass ihr
Vorstand einen Plan über die Rechte der Aktionäre gebilligt hat, der
allerdings noch der Genehmigung der TSX bedarf.

Mit dem Plan für die Aktionärsrechte soll garantiert werden, dass
der Vorstand der PotashCorp im Zusammenhang mit einem förmlichen
Übernahmeangebot ausreichend Zeit hat, Alternativen, einschliesslich
konkurrierender Angebote, die eventuell gemac

1. Halbjahr 2010: Fleischproduktion um 4,1% gestiegen

Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland
gut 3,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert; das waren
4,1% oder 153 900 Tonnen mehr als im ersten Halbjahr 2009. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfiel der
überwiegende Teil der Fleischerzeugung auf Schweinefleisch mit knapp
2,7 Millionen Tonnen, gefolgt von Geflügelfleisch (679 800 Tonnen)
und Rindfleisch (566 200 Tonnen).

Die Anzahl der Schweineschlachtungen ist im zurückliegenden
Ha

NABU-Jahresbilanz 2009 – Stabile Verbandsentwicklung trotz Wirtschaftskrise

Der NABU konnte auch im Krisenjahr 2009 auf breite
Unterstützung in der Bevölkerung bauen. Die Verbandsentwicklung blieb
trotz Wirtschaftskrise stabil. Die Mitgliederzahl hat sogar leicht
auf 426.000 zugenommen (2008: 419.000). Hinzu kommen noch über 40.000
Förderer, die den NABU dauerhaft unterstützen. Die Einnahmen aus
Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erbschaften konnten weiter gesteigert
werden und bilden mit einem Anteil von 79 Prozent das Fundament der
Natur

Netto Marken-Discount hat ein „Herz für Erzeuger“: Faire Initiative feiert zweiten Geburtstag

– Faire Dachmarke unterstützt seit zwei Jahren deutsche Landwirte
– Mit jedem Kauf eines Artikels gehen 10 Cent an die Produzenten
– Sortiment umfasst Milch, Kartoffeln, Schinken, Mozzarella und
Eier

Netto Marken-Discount feiert Geburtstag: Bereits seit zwei Jahren
engagiert sich der Lebensmittel-Discounter mit seiner fairen
Initiative "Ein Herz für Erzeuger" für deutsche Landwirte. Seit
August 2008 haben Netto-Kunden die Möglichkeit, mit dem

Ölsaatenverarbeitende Industrie arbeitet nachhaltig / Nachhaltigkeitsverordnungen weitgehend umgesetzt / Derzeit noch nicht ausreichend zertifizierte Rohware zur Weiterverarbeitung auf dem Markt

Die ölsaatenverarbeitende Industrie in Deutschland
arbeitet nachhaltig und im Sinne eines verbesserten Klimaschutzes.
Dies bescheinigen die vorliegenden Nachhaltigkeitsnachweise, die von
anerkannten Zertifizierern nach den Kriterien der
Nachhaltigkeitsverordnungen für Biostrom und Biokraftstoffe
ausgestellt wurden. Demnach ist ein Großteil der industriellen
Ölmühlen bereits zertifiziert. "Die ölsaatenverarbeitende Industrie
hat in den letzten Monaten in

Biogasanlagen nicht schuld an höheren Pachtpreisen / Biogasrat mahnt zur Besonnenheit: Vorwürfe der Kartoffelindustrie laufen ins Leere

Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen
Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In
der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und
kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf
steigende Pachtpreise eine entsprechende Meldung verbreitet.
Schlagzeilen wie "Biogasanlagen machen Pommes teurer" waren die
Folge. "Der Vorwurf ist unhaltbar und gefährdet die Arbeitsplätze
einer Branche, die

Polen ist Partnerland der IGW 2011

Berlin, 27. Juli 2010 – Für die Fachwelt ist sie
der bedeutendste agrarpolitische Branchentreff, für das Publikum eine
einzigartige Erlebniswelt. Wie man auch immer die Internationale
Grüne Woche Berlin (IGW) sehen mag: Sie ist ein wahrer Evergreen. Vom
21. bis 30. Januar findet die weltgrößte Verbraucherschau für
Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zum 76. Mal in ihrer nunmehr
85-jährigen Geschichte statt. Als Partnerland stellt die Grüne Wo

Johannisbeeren mit Pestizid-Cocktails / Greenpeace entdeckt illegale Pestizide in deutschen Strauchbeeren

In Deutschland angebaute Johannisbeeren sind nach
einem neuen Greenpeace-Test stark mit Pestiziden belastet.
Laboranalysen von Beeren-Proben aus vier großen deutschen
Handelsketten belegen Cocktails von bis zu neun verschiedenen
Pestiziden. Deren Wirkung kann als gesundheitsgefährdend eingestuft
werden. Den Verkauf von Johannisbeeren mit Rückständen nicht
zugelassener Spritzmittel bei Edeka und Tengelmann hat Greenpeace bei
den zuständigen Lebensmittelüberwac