Xinhua Silk Road: Stadt in Zentralchinaüberträgt Pfingstrosen-Kulturfestival via Live-Streaming

Das 38. Pfingstrosen-Kulturfestival von Luoyang hat am Montag in der Stadt Luoyang in der zentralchinesischen Provinz Henan begonnen. Aufgrund der Coronavirus (https://en.imsilkroad.com/z/200318-1/index.shtml) -Krise kann das Publikum dieses Jahr die Blumen von zu Hause aus bewundern.

Das Event wurde am Montag ab 10.00 Uhr 24 Stunden lang live gestreamt. Zu bestaunen gab es 24 Präsentationen in 8 Bereichen, einschließlich der wunderschönen Kulisse aus blühenden Pfingstrosen

Rügenwalder Mühle tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

Rügenwalder Mühle hat sich nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt dazu entschlossen, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. Der Lebensmittelhersteller initiiert damit die Umsetzung der Tierschutzstandards der Initiative bei seinen Lieferanten bis 2026.

"Wir freuen uns, dass die Rügenwalder Mühle sich nicht nur für pflanzliche Alternativen stark macht, sondern mit der Entscheidung für die Europ&au

Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher (FOTO)

Ölmühlen stellen kontinuierliche Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfuttermitteln sicher (FOTO)

OVID widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe

Aufgrund der weltweit angespannten Lage im Hinblick auf das neuartige Coronavirus tauchten wiederholt Meldungen auf, die über angebliche Lieferengpässe von Ölsaaten berichteten. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: "Aus heutiger Sicht ist die Versorgung der heimischen Märkte mit Speiseölen, Eiweißfuttermitteln und Ölsaaten aus den Ölmühlen gesichert. Derzeit a

Deutscher Raiffeisenverband zur Einreisemöglichkeit von Saisonarbeitskräften: / Große Erleichterung trotz hoher Anforderungen

"Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte können in begrenztem Umfang wieder nach Deutschland kommen. Das ist eine große Erleichterung für die gesamte Agrarwirtschaft und damit auch für unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen", sagt Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes. Er dankte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer für ihr Bestreben, der Branche Planungssicher

Connemann/von Abercron: Corona-Soforthilfen auch für Höfe, Forstbetriebe und landwirtschaftlichen Gartenbau

Davon profitiert die Bevölkerung Seit dem heutigen Montag können die Länder auf die Bundesmittel für Corona-Soforthilfen für kleine Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler in Höhe von 50 Milliarden Euro zugreifen. Am gestrigen Sonntag wurden auch Betriebe der landwirtschaftlichen Urproduktion in das Soforthilfeprogramm aufgenommen. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und der zuständige Berichterstatter […]

Stephan Protschka: Wir werden kein frisches Obst und Gemüse haben, wenn wir nicht sofort handeln

Die Einreise von Saisonarbeitern und Erntehelfern ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit leider nicht möglich. Tausende Obst- und Gemüsebauern stehen dadurch vor der Herausforderung, nicht zu wissen wie sie ihre Ernte einbringen sollen. AfD-Bundesvorstand Stephan Protschka äußert sich dazu wie folgt: „Jedes Jahr helfen etwa 280.000 Saisonarbeiter und Erntehelfer aus den europäischen Nachbarländern dabei, die Obst- […]

Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind / 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 wird erreichbar / Preis- und Kostendruck Hemmschuh für das weitere Wachstum (FOTO)

Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind / 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 wird erreichbar / Preis- und Kostendruck Hemmschuh für das weitere Wachstum (FOTO)

In Deutschland gingen im Jahr 2019 biologisch erzeugte Produkte für fast 12 Milliarden Euro über den Ladentisch, etwa 9,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stellen regionale Direktvermarkter aktuell eine deutlich angestiegene Nachfrage fest. Dirk Gieschen, Agrarexperte und Initiator der Website agrar-trends.de, erklärt im Interview die Hintergründe dieser beiden Trends und den Zusammenhang mit der […]

Protschka: Verschärfung der Düngeverordnung ist ein Schlag ins Gesicht der bäuerlichen Landwirtschaft

Anlässlich der heutigen Verabschiedung der Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften im Bundesrat äußert sich der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, wie folgt: „Die erneute Verschärfung der Düngeverordnung ist ein Schlag ins Gesicht für die heimische bäuerliche Landwirtschaft. Die beschlossenen Maßnahmen sind unverhältnismäßig und gefährden die wirtschaftliche Existenz von zehntausenden bäuerlichen Betrieben. […]

Studenten aufs Feld – keine Nachteile beim BAFöG

Carina Konrad MdB (FDP), stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, fordert BAFöG-Anpassungen auch bei Studierenden und Auszubildenden, die sich als Erntehelfer engagieren. „All diejenigen, die sich besonders in dieser Ausnahmesituation für unser Land einbringen, verdienen unseren größten Respekt! Den Studenten und Auszubildenden, die sich jetzt als Erntehelfer zur Verfügung stellen […]

Stegemann: Umfassendes Maßnahmenpaket mit neuer Job-Vermittlungsplattform für die Landwirtschaft

Anreize für schnelle Mitarbeit schaffen Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Mittwoch umfangreiche Gesetze zur Bewältigung der Corona-Krise. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: „Wir handeln in der Corona-Krise schnell und entschlossen und haben ein für die Land- und Ernährungswirtschaft in Deutschland umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Damit stärken wir in […]