Wie gestaltet sich in Zukunft die Herstellung von Algen- und Insektenprodukten? Wie kann die Fleischbranche nachhaltig auf ernährungsphysiologische Bedürfnisse der Bevölkerung reagieren? Und wie werden eigentlich Lebensmittel in Zukunft in der Küche zubereitet? FOOD2020 hat darauf Antworten. Das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt schließt in diesem Jahr ab. Die Bilanz: Mehr als 500 beteiligte KMU der Agrar- und […]
In den ersten sechs Monaten 2018 produzierten die gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands 4,0 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um rund 8 400 Tonnen (+0,2 %) zu. Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im ersten Halbjahr 2018 mit 2,7 Millionen Tonnen um […]
Der Umsatz der SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH konnte von 40,2 auf 44,5 Millionen gesteigert werden. Gemeinsam mit dem Tochterbetrieb SONNEN Tourismus erreicht man sogar 46,1 Millionen Euro. In den vergangenen 10 Jahren hat sich der Umsatz von SONNENTOR fast verdreifacht. Schlüsselfaktoren für den Erfolg: gemeinwohl-orientiertes Wachstum, Investitionen in die Zukunft, langfristige Partnerschaften und ein stabiles Vertriebssystem. […]
Sehr geehrte Damen und Herren, die Menschen in Deutschland erleben einen der heißesten Sommer seit Jahrzehnten. Die Klimakrise mit ihren Wetterextremen lässt derzeit Ernten vertrocknen, in den Flüssen und Seen ersticken Fische und Waldbrände vernichten dutzende Hektar Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Eine interaktive Deutschlandkarte zu den Folgen finden Sie hier: https://klimakrise.org/ Für Ihre aktuelle […]
Spitze der Grünen versucht Keil in die Landwirtschaft zu treiben Spitzenpolitiker von Bündnis 90 / Die Grünen bezeichnen Dürrehilfen als „pauschales Handaufhalten“ und nutzen die Situation für Pauschalkritik gegen die konventionelle Landwirtschaft. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Die anhaltende Dürreperiode bedroht viele Landwirtsfamilien in ihrer Existenz. Tierhalter wissen nicht, wie sie […]
Honig gehört zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln weltweit. Gefälscht werden nicht nur die Angaben zu Herkunft und Sorten. In vielen Fällen wird der Honig durch Beimischen von billigen Zuckerarten gepanscht. Gleichzeitig setzt günstige Ware aus dem Ausland heimische Imker unter enormen wirtschaftlichen Druck. Im Kampf gegen die Betrüger setzt das Netzwerk BEEsharing auf Transparenz. […]
Auswirkungen der Dürre gehen alle an Am Dienstag, den 31. Juli, beraten Vertreter von Bund und Ländern über Auswirkungen der Dürre. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Wir brauchen Klarheit. Bund und Länder müssen jetzt so schnell wie möglich entscheiden, ob es sich bei der diesjährigen Dürre um ein Schadenereignis nationalen Ausmaßes […]
– 33 Mio. EUR für die Bewässerung von 22.600 Hektar Land im Niger-Einzugsgebiet – Rund 90.000 Kleinbauernfamilien profitieren – Ernährungssicherheit für 260.000 Menschen Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem malischen Landwirtschaftsministerium einen Finanzierungsvertrag in Höhe von 8,5 Mio. EUR für neu erstellte und rehabilitierte Bewässerungsflächen in […]
EuGH fällt lang erwartetes Urteil Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute über die neuen molekularbiologischen Züchtungstechnologien geurteilt. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Kees de Vries: Albert Stegemann: „Mit dem heutigen Urteil gibt es nun Rechtssicherheit. Damit fallen die neuen Züchtungstechnologien (NZT) grundsätzlich unter […]
Der Deutsche Bauernverband befürchtet wegen der anhaltenden Trockenheit deutschlandweit Ernteausfälle von durchschnittlich zwanzig Prozent. Verbandspräsident Joachim Rukwied sagte im Inforadio vom rbb am Mittwoch, in einigen Regionen Brandenburgs könnten die Ernteausfälle sogar bis zu 70 Prozent betragen. Er forderte deshalb die Politik auf, den Notstand auszurufen. Rukwied erklärte, dies sei nötig als rechtliche Voraussetzung für […]