Werden deutsche Nutztierbestände zu selten kontrolliert? Das suggerieren verschiedene Medienberichte der vergangenen Tage mit Schlagzeilen wie „Alle 48 Jahre eine Kontrolle“. Diesem irreführenden Eindruck tritt der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. mit Entschiedenheit entgegen. „Behördliche Kontrollen gehören für jeden Geflügelhalter zum völlig normalen Arbeitsalltag. Ausnahmslos jeder Durchgang wird im Stall von einem Amtsveterinär […]
Das neue Verfahren namens ORBEM GENUS zur Geschlechtsbestimmung der Embryonen im Geflügelei macht nicht nur Schluss mit dem Kükentöten, es bedeutet zugleich einen grundlegenden Innovationssprung gegenüber dem derzeitigen Stand der Technik: „Durch den Einsatz der bildgebenden Magnetresonanztomographie bleibt die Eischale im Gegensatz zu allen anderen Analyse-Verfahren unverletzt. Mit der Hilfe von neuartigen Methoden der künstlichen […]
Bessere Witterungsbedingungen als im Vorjahr werden im Jahr 2018 zu einer höheren Erdbeerernte führen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122 300 Tonnen und damit 6 % über dem Vorjahresergebnis. Die zugehörige im Ertrag stehende Anbaufläche ist dagegen um […]
Sven Schröder, der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, kritisiert vor allem die mangelhafte Hilfeleistung der rot-roten Landesregierung. „Das Landwirtschaftsministerium reagiert nicht nur zu langsam, sondern ist wieder einmal dabei, eine Bürokratiemaschinerie in Gang zu setzen. Denn anstatt von unkomplizierten Soforthilfemaßnahmen soll es dringend benötigtes Geld erst wieder nach aufwendigen Beantragungs- und Prüfungsverfahren geben. Bis diese abgeschlossen […]
Global ID Group, mit Sitz in Fairfield, Iowa hat ihren Namen mit sofortiger Wirkung zu FoodChain ID (http://foodchainid.com/) geändert. Früher bestand das Unternehmen aus drei verschiedenen Geschäftsbereichen : Genetic ID, CertID und FoodChain ID. „Damit wird einem immer wieder geäußerten Wunsch unserer größten Kunden entsprochen, die Leistungen aller drei Geschäftsbereiche über einen einzigen Ansprechpartner nutzen […]
Nachhaltig orientierte Landwirtschaft und Grundwasserschutz gehen in Nordrhein-Westfalen Hand in Hand. In einem einzigartigen europäischen Forschungsprojekt haben sich unter Federführung der Landwirtschaftskammer NRW, Landwirte aus dem Münsterland, das lebensmittelverarbeitende Unternehmen iglo, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, das düngemittelproduzierende Unternehmen Yara sowie die Hochschule Osnabrück für eine Reihe von Feldversuchen zusammengefunden. Ziel des Projektes ist die Optimierung […]
Ernährung, Tierwohl und Nachhaltigkeit – das sind Themen, die Verbraucher bewegen. Und bei denen die deutsche Geflügelwirtschaft täglich Maßstäbe setzt. Um noch mehr Informationen zu bieten und den Dialog mit den Verbrauchern zu diesen Themen zu stärken, startet die deutsche Geflügelwirtschaft die Initiative „Geflügelrepublik Deutschland“. Aufmerksamkeitsstark und charmant Damit führt die Branche den von Transparenz […]
Noch nie haben Landwirte so viel Rapsschrot in Deutschland verfüttert. Auch Sonnenblumenschrot stieg in der Gunst. Der Verbrauch von Sojaschrot sank dagegen deutlich. Im letzten Jahr verfütterten deutsche Landwirte rund 4,3 Millionen Tonnen Rapsschrot – so viel wie nie zuvor. Damit war Rapsschrot 2017 beliebtestes Eiweißfuttermittel in Deutschland. Auch der Verbrauch an Sonnenblumenschrot legte zu. […]
Gentechnik bleibt Gentechnik. Auch neue Verfahren und Produkte müssen entsprechend reguliert und gekennzeichnet werden. Das fordern 21 Organisationen und Stiftungen aus den Bereichen Landwirtschaft sowie Umwelt- und Verbraucherschutz in einer Resolution an den Deutschen Bundestag und Europaabgeordnete. Hintergrund ist ein für Ende Juli erwartetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Dabei geht es um die Frage, […]
Angebot der zertifizierten Agrarrohstoffe aus den Erzeugerländer wird nicht genügend nachgefragt. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller spricht sich gegenüber Agrarjournalisten in Berlin dafür aus, bei Importen von Agrarrohstoffen auf nachhaltig zertifizierte Ware zu setzen, um so der Entwaldung entgegenzuwirken. Dies begrüßt OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland ausdrücklich. Um eine nachhaltige Bewirtschaftung in den Erzeugerländern […]