Auch nach dem personellen Umbau in Woidkes Staatskanzlei wächst die Kritik aus den eigenen Reihen. Linke-Fraktionschef Christoffers kritisiert, dass das Agrarministerium seit einem Jahr keinen ständigen Vertreter mehr bei der Europäischen Union in Brüssel habe. Im PNN-Beitrag „Woidkes Agrarminister wird zur Belastung“ antwortet Christoffers auf die Frage nach den Leistungen von Agrarminister Vogelsänger: „Sie glauben […]
Start-ups aus den Bereichen zukunftsweisende Nahrungsmitteltechnologie und Agrartechnik sowie innovative Nahrungsmittel können sich jetzt bewerben. Die genossenschaftliche Rabobank, eines der weltweit führenden Finanzinstitute der Lebensmittel- und Agrarindustrie, bringt ihren „FoodBytes!“-Wettbewerb für Start-ups am 13. September zum ersten Mal nach London. FoodBytes! ist ein Pitch-Wettbewerb der nächsten Generation, der die innovativsten Start-ups entdecken und ihnen Mentoring […]
Julia Klöckner hat sich beim Zukunftsdialog Agrar und Ernährung zurückhaltend zu den jüngsten Reformvorschlägen von EU-Agrarkommissar Hogan geäußert. Sie seien eine „Diskussionsgrundlage“, es sei aber „Licht und Schatten dabei“. Nicht zufrieden sei sie mit der „Ankündigung, dass es zu einer Vereinfachung und Entbürokratisierung“ komme. „Das sehe ich in den Vorschlägen nicht“, sagte die Bundeslandwirtschaftsministerin bei […]
Das Umweltbundesamt (UBA) meint nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in der Veröffentlichung „Umwelt und Landwirtschaft“ wieder einmal einen steigenden Absatz von Pflanzenschutzmitteln festgestellt zu haben. Dafür greift das Amt auf zwei fragwürdige statistische Kunstgriffe zurück: zum einen wird ein statistischer Ausreißer als Referenzjahr gewählt, zum anderen die „inerten Gase im Vorratsschutz“ nicht herausgerechnet. Das […]
Agrarpolitik, ländliche Regionen und Landwirtschaft im weiteren Prozess gefordert Die Europäische Kommission hat am heutigen Freitag ihre Pläne für die Europäische Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft, Albert Stegemann: „Heute hat die EU-Kommission mit ihren Vorschlägen den Anpfiff für die Zukunft […]
In der gestrigen Plenardebatte lehnten SPD, CDU und LINKE den Antrag der AfD-Fraktion „Milchviehhaltung stärken – verbessertes Milchmarktmonitoring und Regulation der Milchmenge“ unter Verweis auf den starken EU-Bezug ab. SPD-Folgart erklärte sinngemäß, dass er künftige Milchkrisen ohne EU-Beteiligung lösen wolle. Sven Schröder, agrarpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, sagt hierzu: „Die Ablehnung unseres Antrages mit Verweis auf […]
1. 6. 2018 – Gegen umweltschädliche Agrarsubventionen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten und Landwirte der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) heute in Bonn. Während Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im dortigen Landwirtschaftsministerium die Agrar-Reformvorschläge aus Brüssel vorstellt, schreddern die Aktivisten vor dem Gebäude symbolisch Geldscheine. Sie kritisieren, dass Brüssel weiterhin industrielle Großbetriebe finanziell bevorzugen will. „Europas neue Landwirtschaftspolitik wird weiter […]
Im Jahr 2017 erzeugten die rund 2 700 Aquakulturbetriebe in Deutschland etwa 36 200 Tonnen Fische, Muscheln und andere Aquakulturprodukte. Das waren knapp 3 800 Tonnen mehr als im Vorjahr (+ 11,7 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiterhin mitteilt, basiert der starke Zuwachs hauptsächlich auf hohen Muschelerträgen. Hier wurden mit 16 900 Tonnen etwa […]
– Jahresüberschuss von 118 Mio. Euro – Umsatz um 3 Prozent auf 1.650 Mio. Euro gefallen – Eigenkapitalquote mit 66 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau – Dividendenvorschlag 1,20 Euro pro Aktie Nordzucker hat das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Jahresüberschuss von 118 Millionen Euro abgeschlossen. Neben Einsparungen aus dem Effizienzprogramm trugen vor allem stabile Marktpreise in […]