Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen haben in vielen Regionen Deutschlands die Spargelsaison 2017 früher starten lassen als im Vorjahr. Trotz des darauffolgenden Kälteeinbruchs wird die Spargelernte gut ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, wird sich die Erntemenge von Spargel deutschlandweit auf rund 127 300 Tonnen belaufen. Das ist eine Steigerung […]
Entsprechend der laufend steigenden Nachfrage nach allen mit Oud verbundenen Produkten hat auch das Interesse an Bakhoor in den vergangenen Monaten einen neuen Höhepunkt erreicht — dies ist auch dem Forstwirtschaftgiganten Asia Plantation Capital nicht verborgen geblieben. Oud-basierte Parfüms sind inzwischen in allen Portfolios führender Marken vertreten und in der gesamten Welt erhältlich und auch […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie: Dies ist die letzte Terminvorschau vor der Sommerpause. Die nächste […]
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige gegen die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) eingereicht. Die Ministerin versucht derweil, sich aus der Verantwortung zu ziehen. Die Aufnahmen aus den Ställen der Landwirtschaftsministerin zeigen zum einen das übliche Leid in der Massentierhaltung und gängige Verstöße gegen das Tierschutzrecht. Zum […]
Die ländlichen Gebiete in der EU unterscheiden sich innerhalb und zwischen Mitgliedstaaten. Es ist wichtig, diese Differenzen zu kennen und sicherzustellen, dass ländliche Programme und Maßnahmen jene Differenzen auf EU- und Mitgliedsstaaten-Ebene berücksichtigen. In seiner Initiativstellungnahme –Konkrete Maßnahmen nach der Cork-2.0-Erklärung–, fordert der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) zielgesetztere Förderungen für die Entwicklung von ländlichen […]
Die gestern Abend bei stern TV gezeigten Aufnahmen aus Schweineställen von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) zeigen grausame Bedingungen: Schwer verletzte Tiere mit klaffenden Wunden, die ohne Wasser im Dreck vor sich hin vegetieren. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt fordert die sofortige Entlassung der Ministerin und bereitet eine Strafanzeige gegen sie vor. […]
Neue Forschungsergebnisse, die im International Journal of Food Science and Technology (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ijfs.13494/abstract) veröffentlicht wurden, zeigen, dass Stevioglykoside bei der Herstellung von hoch reinem Stevia-Extrakt im Extraktions- und Reinigungsverfahren nicht verändert werden. Die Studie, die am 19. Juni 2017 veröffentlicht wurde, war von der Universität Bonn in Deutschland durchgeführt worden und liefert weitere Beweise für die […]
„Die genossenschaftliche Idee überzeugt nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit“, betonte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Verabschiedung von Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes. Sie verwies dabei auf die rund 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über 100 Ländern. Die Genossenschaftsidee, so die Bundeskanzlerin, überzeugte auch die UNESCO, die sie Ende vergangenen Jahres in die Liste […]
50 Jahre Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): Dieses runde Jubiläum hat der ZDG als Dach- und Spitzenorganisation der gesamten Branche am Donnerstagabend in Berlin gefeiert – mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt als Festredner und rund 300 Wegbegleitern aus Politik, Behörden, Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Tierschutz und Medien. „Der ZDG mit seiner hohen […]
Die AGRAVIS Raiffeisen AG wird wie vorgesehen zum 1. Juli 2017 mehrheitlich die Futtermittel-Aktivitäten der RWZ Rhein-Main eG (RWZ) übernehmen. Die beiden RWZ-Werke in Wiesbaden und Neuss gehen somit wie geplant an die AGRAVIS-Gruppe. Das Produktions- und Vertriebs-Know-how bündelt die AGRAVIS dann in zwei Gesellschaften – der AGRAVIS Futtermittel Rhein-Main GmbH und der AGRAVIS Kraftfutterwerke […]