Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 erhalten
alle berechtigten Mitarbeiter der Axel Springer SE eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von EUR 800. Zudem wird erneut ein
Aktienbeteiligungsprogramm angeboten, bei dem Mitarbeiter ihre
Erfolgsbeteiligung beziehungsweise Zielvereinbarung in Aktien des
Unternehmens umwandeln können. Mitarbeiter, die den Betrag ihrer
Erfolgsbeteiligung oder ihrer leistungsabhängigen Vergütung in Aktien
des Unternehmens umwandeln
Hinweis: Axel Springer weist im Konzernabschluss für das
abgelaufene Geschäftsjahr gemäß der IFRS-Bilanzierungsregeln die
fortgeführten Aktivitäten aus. Die Kennzahlen enthalten somit nicht
mehr die Aktivitäten, die Gegenstand der Transaktion mit der FUNKE
MEDIENGRUPPE sind. Ebenfalls nicht enthalten sind die Aktivitäten der
Ringier Axel Springer Media AG in Tschechien.
Konzernumbau vorangetrieben / Investitionen in Bezahlangebote und
digital
Mit Ablauf der Hauptversammlung der Axel Springer
SE am 16. April 2014 beginnt turnusgemäß eine neue Amtszeit des
Aufsichtsrats. In seiner Sitzung am 3. März 2014 hat der Aufsichtsrat
beschlossen, der Hauptversammlung folgende Personen als künftige neue
Mitglieder des neunköpfigen Gremiums vorzuschlagen: Rudolf Knepper,
bis Ende 2011 Vorstand und von Januar bis April 2013
Aufsichtsratsmitglied bei Axel Springer, Lothar Lanz, bis Ablauf der
Hauptversammlung 2014 Fin
Abgezockt: Projekt95Pro – eine neue halbautomatische Software für den Handel mit binären Optionen – macht süchtig, arm und krank, wenn man nicht fix die Notbremse zieht. Das Einzige, was bei Projekt95Pro tipptopp funktioniert, ist das Marketing. Ich habe die Software getestet und die Sales-Mechanik gleich mal mit unter die Lupe genommen. Fazit: Lügen haben halt doch lange Beine.
Frankfurt am Main – 25. Februar 2014
Am 21. und 22. Februar 2014 war die Messe Frankfurt wieder Treffpunkt für Finanzexperten und Fachbesucher aus dem ganzen Land. Bereits zum fünften Mal gastierte die Deutsche Anlegermesse ("DAM") im "Forum" und auch in diesem Jahr konnte sich die Veranstalterin Value Relations GmbH über fast 5.700 Besucher an den beiden Tagen freuen; nahezu genauso viele Gäste, wie in 2013. "Die 5. Deutsche Anlegermesse Frankfurt w
19. Februar 2014 – Immer mehr Top-Manager verkaufen
derzeit Anteile des eigenen Unternehmens. Wie der aktuelle
"Capital-Insider-Index" zeigt, hatten bereits im letzten Quartal des
vergangenen Jahres die Aktienverkäufe von Managern im Vergleich zu
den Käufen massiv zugenommen und den Wert auf 10,8 Punkte sinken
lassen. Bis Anfang Januar ging es dann nochmals bis auf 6,3 Punkte
weiter abwärts. Der vom Frankfurter Analysehaus 2iQ im Auftrag des
Wirtschaftsmagazins –C
3D-Druck sei die Zukunft, sagen die einen. 3D-Druck verändere die Wirtschaft, ergänzen die anderen. Der Technologie wird jedenfalls großes Potenzial zugeschrieben. Ein 3D-Drucker erstellt dreidimensionale Gegenstände nach einem digitalen Bauplan. Additive Fertigung heißt der Fachbegriff. Längst werden nicht nur industrielle Teile, sondern auch medizinische Produkte wie Zahnersatz oder Implantate, kulturelle Errungenschaften wie Musikinstrumente, Schmuck oder Legos
Nebenwerte profitieren am stärksten von der moderaten
Konjunkturerholung
Viele Indikatoren signalisieren, dass sich die Wirtschaft in der
Eurozone in diesem Jahr weiter erholt. Das Wachstumstempo der
Volkswirtschaften in der Währungsunion wird nach Meinung von Gerit
Heinz, Leiter der Anlagestrategie Wealth Management bei der UBS
Deutschland AG, im kommenden Jahr sogar noch etwas zulegen.
Allerdings fällt die Dynamik moderat aus. Für das laufende Jahr
prognostiz
Das Listingverfahren der ERGOKONZEPT PLC an den
dänisch-britischen GXG-Markets steht vor dem Abschluss. In den
nächsten Tagen wird die Aktie für Investoren erhältlich sein. Das
Management sieht sich damit voll im Zeitplan und kündigt bereits die
Vorbereitung von Zweitlistings an weiteren Börsenplätzen in Europa
an, darunter Amsterdam sowie einen Standort in Deutschland. Für
letzteren wird bereits mit der Erstellung des Börsenprospekts
begonnen.