Gewährleistung für neue SOLARWATT-Produkte gesichert

– Hinterlegung eines anteiligen Sicherungsbetrags auf
Treuhandkonto
– Ersatzmodule werden in ausreichender Anzahl für die Dauer der
Gewährleistung bereitgehalten
– Kundenfreundliche Lösung ist "wichtiger Meilenstein"

Die SOLARWATT AG hat vor dem Hintergrund des am 13.6.
eingeleiteten Schutzschirmverfahrens eine Lösung zur Handhabung der
Gewährleistungsansprüche der Erwerber neuer
SOLARWATT-Photovoltaikmodule gefunden.

F&uu

VKU zum BMWi-Eckpunktepapier Rahmenbedingungen Energieinfrastruktur „Wir brauchen dringend Verbindlichkeit“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt in
seiner Stellungnahme zum Eckpunktepapier des
Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu den Rahmenbedingungen der
Energienetzinfrastruktur, dass das Ministerium den umfangreichen
Investitionsbedarf auf der Verteilnetzebene anerkennt. Aussage des
Ministeriums: Diese Investitionen müssen zeitnah refinanziert und in
der Regulierung flexibel abgebildet werden. Der VKU hatte in der
Vergangenheit mehrfach gefordert, dass die Invest

Erweiterung von Fernwärmegebieten in Planung / RheinEnergie vor Baubeschluss für neue Gas- und Dampfturbinenanlage

Die RheinEnergie will kurzfristig entscheiden, ob sie
mit dem Bau einer neuen Gas- und Dampfturbinenanlage für die
gleichzeitige Erzeugung von Strom und Fernwärme an ihrem Standort
Niehl beginnt. Die Bauentscheidung soll nach Absprache mit den
zuständigen Gremien in den kommenden Wochen fallen. Die RheinEnergie
investiert dafür bis zu 500 Millionen Euro. "Diese Anlage würde dann
das erste Energiewende-Kraftwerk in Deutschland sein", erklärte
Vorstand

Vorbild Brasilien bei der Nutzung der „Green Power“? / UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 beginnt

Brasilien bezieht 45% seiner Energie aus
erneuerbaren Quellen, "Green Building" steht hoch im Kurs, die
natürlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von Biokraftstoff
sind hervorragend. Dass zwanzig Jahre nach der UN-Konferenz für
Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro die neue große
Nachhaltigkeitskonferenz erneut in Rio stattfindet, scheint da nur
folgerichtig. Rio+20 lenkt den Fokus der Weltöffentlichkeit auf den
Umgang mit den natürli

Premiere auf der ILA 2012: Wege zum klimaschonenden Flugverkehr

Konferenz und Messepavillon zu alternativen Flugkraftstoffen

Alternative Kraftstoffe sind die derzeit dynamischste Entwicklung
im Luftverkehr. aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in
Germany) und CAAFI (Commercial Aviation Alternative Fuels
Initiative), die deutsche und die amerikanische Initiative für
alternative Kraftstoffe, zeigen erstmals auf der Internationalen
Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 (11.-16.9.) einen eigenen
Ausstellungsbereich zu diesem Them

LDK Solar and Solarif First Companies to Introduce Operational and Warranty Insurance Backed up by HDI Gerling

LDK Solar Co., Ltd.
(NYSE: LDK) ("LDK Solar") a leading vertically integrated
manufacturer of photovoltaic (PV) products, together with its partner
Solarif, a fully mandated underwriter of HDI Gerling for PV
insurances, are the first companies to introduce a unique insurance
solution at system level. The new LDK Solar –Secure– offer is
announced at Intersolar Europe, the world–s largest solar industry
exhibition taking place in Munich from the 13th – 15th of June.

LDK Solar

SI Module präsentiert Messeneuheit auf der Intersolar 2012 / Transparentes Leichtgewicht / Modul SI-Enduro: Leichtestes Doppelglasmodul für besondere Einsatzbereiche

Der Freiburger Hightech-Modulhersteller SI Module
GmbH präsentiert vom 13. bis 15. Juni 2012 auf der Intersolar in
München erstmals sein neu entwickeltes Modul "SI-Enduro". Das Modul
erschließt durch das Verbundsicherheitsglas und die zertifizierte
Überkopfzulassung neue Einsatzbereiche wie Carports, Wintergärten
und Hallenüberdachungen. Herausragend ist neben der hohen
Leistungsfähigkeit vor allem das leichte Gewicht und die hohe
Belastbarkei

GLS Bank: Gemeinsamer Einsatz für Gesellschaft und Umwelt

Auf der diesjährigen Jahresversammlung der GLS Bank am 15. und 16.
Juni 2012 in Bochum diskutieren über 800 Menschen wichtige
Kernfragen unserer Zeit: die Energiewende, Welternährung und
Landwirtschaft. Zudem präsentiert der Vorstand die anhaltend
positive Entwicklung der GLS Bank.

Die GLS Bank bietet mit gezielten Investitionen in
zukunftsweisende Projekte verantwortungsvolle Geldanlagen mit Erfolg:
Seit Jahresbeginn entschieden sich bereits 11.500 M

Studie zu Investitionskosten für Smart Grids / VKU: Was kosten die intelligenten Netze der Zukunft?

Die deutschen Verteilnetzbetreiber müssen bis 2030
sieben Milliarden Euro in den Aufbau intelligenter Netze (Smart
Grids) investieren. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bei der renommierten
Beratungsgesellschaft KEMA in Auftrag gegeben hat. "Für die
Entwicklung eines Smart Grid spielen die Verteilnetzbetreiber die
entscheidende Rolle. Durch die Energiewende müssen die Verteilnetze
neue Aufgaben übernehmen, insbesondere

Größte deutsche Ökostrom-Studie: Strom-Umsteiger meinen es ernst / Ökostrom-Tarifwechsler: Eine pragmatische Minderheit

Jeder vierte Deutsche sagt, er habe sich für
einen Stromtarif entschieden, der Strom aus erneuerbaren Quellen
liefert. Das zeigt der "Umsteiger-Report Energiewende", eine jetzt
von der gemeinnützigen Change Centre Stiftung aus Meerbusch
veröffentlichte Studie. Teilnehmer waren mehr als 1.000 repräsentativ
befragte Bundesbürger. Vertiefend wurden über 5.500 Ökostromnutzer
untersucht – das ist die aktuell größte Befragung zum Thema &Ouml