Die Arbeitswelt in Deutschland ist auf eine
vernetzte Produktion (Industrie 4.0) nicht vorbereitet. In knapp
jedem zweiten Unternehmen fehlt es heute schon an Fachkräften, die
mit IT-Wissen plus Fertigungs-Know-how die vierte industrielle
Revolution gestalten könnten. Zudem plant nicht einmal jeder vierte
Betrieb Aus- und Weiterbildungsprogramme zum Thema Industrie-4.0. Für
die Umsetzung der Vision von der intelligenten Fabrik kommt dem
HR-Management damit eine Schlüsse
Wie vermarkte ich meine Qualifikation als
erfahrene Fach- und Führungskraft? Antworten auf diese Frage gibt das
kostenlose Webinar, das stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, am Mittwoch, den 04. März um 17.00
Uhr anbietet.
Professionelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind die
Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch. Wer seine Qualifikationen
besonders gut vermarktet, erhöht seine Chancen, einen attraktiven Jo
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
will neue Anreize für Ältere, "damit sie ihre Berufstätigkeit
fortsetzen und nicht frühzeitig in Rente gehen". "Wir müssen den
Erfahrungsschatz der Älteren bestmöglich und solange wie möglich
nutzen. Dazu braucht es Anreize für Ältere, damit sie ihre
Berufstätigkeit fortsetzen und nicht frühzeitig in Rente gehen",
erklärte der Vizekanzler in einem Interview mit der
Medaillenkandidaten für Rio 2016
erhalten 1.500 Euro im Monat / Zahlreiche Olympiasieger und
Weltmeister profitieren vom gemeinsamen Förderprogramm mit PwC
Die Deutsche Sporthilfe hat 22 Top-Athleten in das von der
PricewaterhouseCoopers AG (PwC) finanzierte Förderprogramm ElitePlus
aufgenommen. Die Athleten aus 11 Sportarten, darunter vier
Olympiasieger und weitere acht Weltmeister, erhalten ab dem 1. März
monatlich 1.500 Euro, um sich konzentriert auf die Olympisc
Der 22. April 2015 steht bei der TÜV SÜD Akademie
und EuPD Research Sustainable Management ganz im Zeichen von
Fachinhalten, Netzwerken und strahlenden Gewinnern. Im Humboldt Carré
Berlin verleihen die Initiatoren den Deutschen Bildungspreis 2015 an
Unternehmen, die im Bildungs- und Talentmanagement als Vorbild
fungieren. Tagsüber haben Interessenten sowie Fach- und
Führungskräfte die Möglichkeit, in Workshops und Vorträgen von
Best-Practice-Beispi
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
befragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer nach ihren Vergütungserwartungen
für das Jahr 2015. Die Ergebnisse zeigen, dass jeder dritte
Mitarbeiter keine Lohnerhöhung für 2015 erwartet und 64 Prozent
grundsätzlich einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Erwägung ziehen
würden. Allerdings ist Geld allein für die Mehrheit kein Grund,
sofort das Unternehmen zu wechseln. Lediglich 20 Prozent
Die beiden Medienportale Kress.de und Newsroom.de
werden ab 2. März von einer gemeinsamen Redaktion unter der Leitung
von Marc Bartl und Bülend Ürük geführt. Newsroom.de wird dabei
stärker auf Service setzen, während sich Kress.de auf relevante
Branchennachrichten konzentrieren wird.
"Wir werden uns von dem weit verbreiteten Klickwahnsinn
verabschieden und ausschließlich auf Relevanz setzen. Nachrichten
wird es bei uns nur mehr dann geben, w
Die rasante Expansion auf dem Fernbusmarkt sorgt
immer noch für schwierige Arbeitssituationen von Busfahrern. In dem
Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" im NDR Fernsehen berichten
Busfahrer von gesetzeswidrigen Zuständen in einem niedersächsischen
Fernbus-Unternehmen. Dabei handelt es sich um die Firma "Der Schmidt
Fernbuslinien GmbH" aus Wolfenbüttel. Das Unternehmen fährt auf fünf
Linien für "MeinFernbus FlixBus".
Der frühere SPD-Politiker Sebastian Edathy hat
versucht, einen "Zeit"-Reporter einzuschüchtern. Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.
Bei dem Journalisten handelt es sich um den
"Zeit"-Investigativ-Reporter Christian Fuchs, dessen Porträt über
Sebastian Edathy am Donnerstag in der Wochenzeitung erschien.
"Sebastian Edathy wirft mir "Ausforschung" vor, seine Fans
diffamieren mich darauf hin als "Schande", "Sch
Bereits zum zweiten Mal in Folge belegt die
Hewlett-Packard GmbH den ersten Platz des Frauen-Karriere-Index des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dabei
konnte sich HP mit 85 von 100 möglichen Punkten im Vergleich zum
Vorjahr noch weiter verbessern. Besonders in den Unterkategorien
Commitment (89 Punkte) und Rahmenbedingungen (90 Punkte) schneidet HP
hervorragend ab.
Schon bei der ersten Erhebungswelle im vergangenen Jahr setzte
sich HP gegen 31 Mitb