"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie das
Hamburger Abendblatt aus kurzfristigem und kurzsichtigem
Profitinteresse gegen die Wand gefahren wird!", schreiben 167
Mitarbeiter des "Hamburger Abendblatts" in einem Brandbrief an die
Konzernführung in Essen. Die Traditionszeitung (Gründer: Axel
Springer) gehört seit dem 1. Mai 2014 zur Essener Funke Mediengruppe.
In der "Erklärung" fordern die Journalisten und
Verlagsangestellten ein ma&szl
Die "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" haben einen
neuen Mehrheitseigentümer.
Rückwirkend zum 1. Januar 2015 übernimmt das schwedische
Medienunternehmen Bonnier Business Press AB 51 Prozent der Anteile.
Gründer Dr. Michael Maier, einst Chefredakteur von "Stern", "Berliner
Zeitung" oder "Netzeitung.de", bleibt als Herausgeber an Bord;
Christoph Hermann wird Geschäftsführer des Unternehmens.
Journalistenorganisationen aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz fordern erstmals gemeinsam verbindliche
Rahmenbedingungen für die Arbeit von Medienmachern in Europa.
"Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus stellen eine massive
Bedrohung der Pressefreiheit und der Meinungsvielfalt dar und
gefährden somit eine tragende Säule der Demokratie", heißt es in der
"Münchner Erklärung", die dem Branchendienst Newsroom.d
Berlin, 11.02.2015 – Im Rahmen eines vom
Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts1 führt die
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) seit Anfang
dieses Jahres ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung
von Medikations-fehlern durch.
Laut WHO sind etwa zehn Prozent der Krankenhausaufnahmen auf
Nebenwirkungen zurückzuführen. In Deutschland beruhen nach Daten aus
dem Netzwerk der regionalen Pharmakovigilanzzentren
Deutschlands Bauernhöfe sterben aus: 70 Prozent der Landwirte
haben niemanden, der ihren Hof übernehmen möchte. So auch Milchbauer
Josef Lichtenstern aus dem bayerischen Adelshausen. In der Reportage
"Hof sucht Bauer", am Sonntag, 15. Februar 2015, 9.00 Uhr, begleitet
ZDFinfo den Bauern bei der Suche nach einem passenden Nachfolger.
Drei Interessenten werden einen Tag lang zum Probe-Arbeiten bei den
Lichtensterns verbringen. Wird der oder die "Richtige&quo
Am 26. März 2015 findet zum 12.
Mal der Gesundheitskongress Health on Top auf dem Petersberg in
Königswinter bei Bonn statt. Unter dem Motto "BGM 3.0 – Zukunft und
Perspektiven des Themas Gesundheit in Unternehmenszusammenhängen"
widmen sich die Schwerpunkthemen des von SKOLAMED veranstalteten
Kongresses den Schnittstellen, die sich zwischen Personalarbeit und
Betrieblichem Gesundheitsmanagement ergeben.
Nun schon zum dritten Mal in Folge hat der Gesundheitskonzern
Fresenius 2015 in der Kategorie "Online-Bewerbung" beim
Deutschland-Ranking von Potentialpark den ersten Rang belegt.
Fresenius nutzt die von softgarden entwickelte E-Recruitinglösung.
Potentialpark-Ranking in Deutschland
Das Marktforschungsinstitut Potentialpark untersucht seit 2002
jährlich die Online-Angebote deutscher Unternehmen für Bewerber. 2015
wurden dafür rund 160 Unternehmen na
Gesund am Arbeitsplatz durch die Heizperiode kommen
Während der Philosoph Platon in seinem berühmten Höhlengleichnis
den Schattenwurf des Feuers als Sinnbild für die vermeintliche
Erkenntnis des Menschen skizzierte, so diente der inzwischen
ausrangierte Show-Dampfer "Wetten, dass…?" über drei Jahrzehnte als
sprichwörtliches Lagerfeuer, an dem sich die deutsche Fernsehnation
samstagabendlich wärmen durfte. Woran erwärmt sich aber di
Die Bundesagentur für Arbeit weist noch einmal
auf die neuen Auszahlungstermine für das Kindergeld im Jahr 2015 hin.
Aufgrund der sich jährlich ändernden Lage von Sonn- und Feiertagen
in den Kalendermonaten müssen die Auszahlungstermine jedes Jahr neu
festgelegt werden. In 2015 verschieben sich dadurch einige
Überweisungstermine um wenige Tage nach hinten.
Durch das Anfang des Jahres geänderte Auszahlungsverfahren ist
jetzt der Überweisungstag
Mit dem Boom der Smartphones und mobilen Endgeräte
ist das Datenvolumen und damit der Bandbreitenbedarf in
Mobilfunknetzen in den vergangenen Jahren förmlich explodiert.
Allerdings ist es den Mobilfunknetzbetreibern trotz dieser
Entwicklung kaum gelungen, die eigene Wertschöpfung und
Profitabilität im gleichen Maße zu steigern.
Um im zukunftskritischen Bereich der mobilen Digitalisierung des
täglichen Lebens und aller Geschäftsprozesse mitzuverdienen,