Erfolgreiche Jahresbilanz für TALENTORY, den
B2B-Marktplatz im Internet, der Arbeitgeber und Personalberater
zusammen bringt. So wurden über die 2009 gegründete TALENTORY AG
alleine in Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 600 äußerst
schwer zu besetzende Stellen wie Ingenieure, IT-Spezialisten oder
Naturwissenschaftler gesucht und gefunden – fast ein Viertel mehr als
2013. Die Nachfrage auf Arbeitgeber-Seite war im gleichen Zeitraum
ebenfalls enorm: Denn bei d
IMD, bedeutende Business School und weltweit
angesehener Experte für die Ausbildung von Führungskräften, bringt
den IMD Global Leader Index auf den Markt. Dabei handelt es sich um
eine innovative neue Online-Plattform, durch die es Nutzern möglich
wird, eigene Führungsqualitäten mit denen anderer Führungskräfte zu
vergleichen und den Bedarf für eine zukünftige Entwicklung von
Führungskompetenzen zu ermitteln.
Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
sind im Jahr 2014 um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie tariflich
festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse
weiter mitteilt, ist dies der höchste Anstieg seit 2011. Für dieses
Jahr wurde die jährliche Verän
Immer mehr Unternehmen setzen auch auf die eigenen
Mitarbeiter, um mögliche Gefahren für den eigenen Betrieb so klein
wie möglich zu halten. Compliance ist das Zauberwort.
Wie es aber nicht funktioniert, beweist die Deutsche Bank. An den
Plänen des Bankhauses sollten sich deutsche Medien auf keinen Fall
orientieren.
Sie zwingt geradezu Mitarbeiter zum Whistleblowing, ohne ihnen
Schutz zu bieten. Das geht aus einem internen Papier hervor, das dem
Branchendienst Ne
Deutschland verliert eine weitere publizistische
Einheit. Und diesmal trifft es die die älteste noch existierende
deutsche Tageszeitung mit Vollredaktion.
Wie die Verlagsleitung vom "Hanauer Anzeiger" (erschien erstmals
am 27. September 1725) gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
bestätigte, soll die eigene Mantelredaktion aufgegeben werden. "Mit
den so gegebenenfalls frei werdenden Ressourcen will der Hanauer
Anzeiger seinen Lokalteil stärken und
Ziel des GKV-Spitzenverbandes, des Bundesverbands
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und der
Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW)
war es, zeitnah mit der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
zu starten und die in diesem Kontext vorliegenden Erfahrungen in die
Praxis umzusetzen. Daher haben die drei Verbände mit Unterstützung
des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann,
bereits im Sommer des vergan
Kostenfrei und unkompliziert die Logistik entdecken – diese
Möglichkeit bietet seit dem Jahr 2008 der Aktionstag "Tag der
Logistik". Intelligente Logistik ist eine der Grundvoraussetzungen
für die Ver- und Entsorgung in einer modernen, globalisierten
Gesellschaft, sie sorgt unter anderem für schonenden Umgang mit
Ressourcen und sichert Komfort und Wohlbefinden – das ist vielen
Menschen noch nicht bewusst. Dies zu ändern und so für mehr Akzeptanz
des W
81 Prozent der deutschen Mittelständler geben an,
dass die digitale Transformation in ihrem Unternehmen überwiegend
umgesetzt ist. Vollständig auf digitale Prozesse umgestellt haben
dabei 28 Prozent der Firmen ihr Kerngeschäft. Doch in weniger als der
Hälfte der Unternehmen steht das Thema Digitalisierung auf der Agenda
der obersten Führungsebene. Dies sind Ergebnisse der Studie "Digitale
Transformation und ihre Auswirkung auf die Führung im Mittelstand
Der Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche
Weiterbildung feiert im Jahre 2015 sein 60-jähriges Bestehen.
Er wurde im Jahre 1955 vom Bundesverband der Deutschen Industrie
e.V. (BDI) und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft
(Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher
Industrie- und Handelskammertag) und dem Verband Die
Familienunternehmer – ASU e.V. sowie einigen bedeutenden Unternehmern
gegründet.
Mit 84 noch einen ehrenamtlichen
40-Stunden-Job, dazu Vorträge und Reisen – vielleicht muss man wie
Professorin Ursula Lehr Bundesministerin gewesen sein, um in diesem
Alter so ein Pensum zu bewältigen. "Auch im Alter brauchen Menschen
eine Aufgabe, die ihrem Leben Sinn gibt. Es ist nie zu spät, auch
Neues anzufangen", sagt sie in der "Apotheken Umschau". Als
ehrenamtliche Vorsitzende widmet sie ihre Zeit der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organi