Der Deloitte Millennial Survey 2015 zeigt,
dass es in Deutschland nur wenige Generation-Y-Frauen gibt, die sich
in Führungspositionen sehen. Lediglich 29 Prozent der weiblichen
Befragten wünschen sich eine leitende Position, bei den Männern sind
es 46 Prozent. Deutschland nimmt damit im internationalen Vergleich
einen der letzten Plätze ein. Unternehmen müssen stärker soziale
Fragen und ihr gesellschaftliches Engagement fokussieren als den
wirtschaftlichen Erf
Die führende Job- und Karriere-Community Glassdoor hat heute ihre
deutschsprachige Webseite (www.glassdoor.de) und die passenden iOS
und Android Apps eingeführt. Zuvor wurde ein Glassdoor-Büro in London
gegründet, das die Expansion des Unternehmens in Europa unterstützen
soll.
Ab sofort bietet Glassdoor Jobsuchenden in Deutschland nicht nur
mehr als 500.000 Stellenangebote, sondern auch Informationen aus
erster Hand zu 6.500 Arbeitgebern in Deutschland. Glas
Die Bundesagentur für Arbeit hat das
Auszahlungsverfahren für Kindergeld ab Januar 2015 geändert. Bisher
waren der geplante Überweisungstag und der Tag des Geldeingangs auf
dem Bankkonto nicht immer identisch. Jetzt ist der Überweisungstag
verlässlich auch der Tag, an dem das Kindergeld auf dem Konto
gutgeschrieben wird.
Die neuen Überweisungstermine wurden vorab im Internet
veröffentlicht. Die Bundesagentur weist jetzt noch einmal auf die
neuen
Bei der ersten Tarifverhandlung für die 790.000
Beschäftigten der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in
Augsburg kam es zu keiner Annäherung zwischen Arbeitgeber- und
Arbeitnehmervertretern. Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und
Elektro-Industrie e. V. wies die Forderungen der IG Metall erneut als
überzogen zurück. vbm Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke
erklärte: "Der Konjunktur fehlt es unverändert an Dynamik,
– eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.: Die
Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit werden fließend, Personen
und elektronische Arbeitsmittel grenzenlos vernetzt und
Arbeitsmodelle hinsichtlich Zeit und Ort entgrenzt –
Arbeitsfreiheit ohne Grenzen?
– Fortschreitende Digitalisierung wird die Arbeitsbedingungen
vieler verbessern und für mehr Diversity und Chancengleichheit
sorgen, birgt aber auch Risiken
– Studie wertet Zufriedenheit von Arbeitnehmern mit ihrem Gehalt,
Kollegen und weiteren Jobfaktoren aus
– Nur 56,4 Prozent sind mit dem Gehalt zufrieden
– Internationale Auswertung: Deutsche zeigen höchste Zufriedenheit
bei der Zusammenarbeit mit den Kollegen
In Kooperation mit der WageIndicator Foundation veröffentlicht
Monster nun den zweiten Report aus seiner internationalen Serie von
Berichten rund um das Thema Gehalt. Die Wage Index Reports enthalten
Ana
"Die Einführung der Pflegeversicherung war ein
wegweisender Meilenstein in der neueren Geschichte des deutschen
Sozialstaates. Denn sie ist unverzichtbar für eine würdevolle Pflege,
die dazu beiträgt, die Grundrechte pflegebedürftiger Menschen zu
gewährleisten." Das erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass des
Festaktes der Bundesregierung zur Einführung der Pflegeversicherung
vor 20 Jahren. "Die Bundesregierung muss jetzt am B
Seit genau einem Jahr sind alle deutschen Unternehmen
per Gesetz (§5 ArbSchG) dazu verpflichtet, psychische Belastungen bei
der Arbeit ihrer Mitarbeiter zu beurteilen, zu dokumentieren und
präventive Maßnahmen einzuleiten. Sollten Mitarbeiter psychische
Erkrankungen wie beispielsweise einen Burnout erleiden, könnten die
Sozialversicherungsträger möglicherweise von den Unternehmen Regress
einfordern.
Psychische Belastungen und Krankheiten sind sehr komplex.
Seit dem 01. Januar 2015 können bestimmte Formen
des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenstrahlung verursacht werden,
als Berufskrankheit anerkannt werden: Plattenepithelkarzinome sowie
ihre Vorstufen, die aktinischen Keratosen und das Bowenkarzinom.
Nicht als Berufskrankheit anerkennungsfähig sind hingegen das
Basalzellkarzinom und der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom).
Potenziell betroffen von dieser neuen Regelung sind Menschen, die
viel im Freien arbeiten, wie z
Mitarbeiter zu binden, ist für Führungskräfte in Unternehmen von
zentraler Bedeutung. So sprechen im aktuellen HR-Report 61 Prozent
der Befragten der Mitarbeiterbindung eine sehr hohe bzw. hohe
Bedeutung zu. Beim Topmanagement sind es sogar 78 Prozent. Dennoch
ergreifen Unternehmen immer noch viel zu wenige geeignete Maßnahmen,
um ihre Mitarbeiter zu halten. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und
Wirklichkeit existiert daher weiterhin, wie der HR-Report 2014/2015
au