Arbeitslosigkeit behinderter Menschen steigt

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Die allgemeinen Arbeitslosenzahlen gingen 2014 zurück, während
sie bei schwerbehinderten Menschen stiegen. Die Schere am
Arbeitsmarkt öffnet sich damit immer weiter. Denn der Anteil
schwerbehinderter Menschen an der Gesamtarbeitslosigkeit stieg im
Vergleich zum Vorjahr auf jetzt 6,4 Prozent. Deshalb muss die
Bundesregierung endlich handeln und gegensteuern. Insbesondere eine
Erh&ouml

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Jeder hat schon mal über die scheinbar endlose Flut von Lastwagen
auf Deutschlands Autobahnen geschimpft. Doch vom anstrengenden Leben
der Brummi-Fahrer und ihrem täglichen Kampf gegen die Uhr wissen die
deutschen Verbraucher, die täglich die gewünschten Waren in den
Geschäften vorfinden wollen, nicht viel. Für die dreiteilige
"ZDF.reportage"-Reihe "DIE TRUCKER", die von 11. Januar 2015 an,
jeweils sonntags, 18.00 Uhr, auf dem Programm

BA-Presseinfo Nr. 01: Der Arbeitsmarkt im Dezember 2014: Günstige Entwicklung zum Jahresende

"Im Dezember hat die Zahl der arbeitslosen
Menschen aus jahreszeitlichen Grün-den etwas zugenommen.
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit weiter zurückge-gangen.",
sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA),
Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen
Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Dezember: +47.000 auf 2.764.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -110.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat:

BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2014: Positive Arbeitsmarktentwicklung trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"Trotz geringer wirtschaftlicher Impulse hat sich
der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. 2014 waren weniger Menschen
arbeitslos als ein Jahr zuvor, Beschäftigung und
Einstellungsbereitschaft der Betriebe sind gewachsen", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Jahr 2014: 2.898.000 Arbeitslosenzahl im
Vorjahresvergleich: -52.000 Arbeitslo

November 2014: Zahl der Erwerbstätigen im Vorjahresvergleich um 1,0 % gestiegen

Sperrfrist: 07.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,1 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 417 000 Personen oder
1,0 % mehr als im November 2013. Im Oktober 2014 hatte die
Zuwachsrate zum Vorjahresmonat ebenfalls 1,0 % betragen. Erwerbslos
waren

Auswärtiges Amt vergab Preise an Auslandsschulen / Das Auswärtige Amt zeichnete sieben innovative Projekte der Auslandsschulen zur Inklusion und zur Berufsbildung aus (FOTO)

Auswärtiges Amt vergab Preise an Auslandsschulen / Das Auswärtige Amt zeichnete sieben innovative Projekte der Auslandsschulen zur Inklusion und zur Berufsbildung aus (FOTO)

Am 6. Januar verliehen Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im
Auswärtigen Amt, und Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen
Bundestages, die Preise an sieben Auslandsschulen. Bei der
Preisvergabe für die beiden Wettbewerbe "Beruf macht Schule –
Exzellenzpreis Berufsorientierung in der deutschen
Auslandsschularbeit" und "DAS – Gemeinsam lernen und leben –
Inklusion an Deutschen Auslandsschulen" zeichnete sich deutlich der
hohe Stellenwert

Bewerbung war gestern – ab heute ist FACHKRAFTAUKTION.DE (VIDEO)

Ab heute ist das neue Jobportal für Fachkräfte in Mangelberufen
online. Es soll als Ersatz für die herkömmliche Bewerbung dienen und
den Bewerbern die auf www.fachkraftauktion.de ein Bewerbungsprofil
eingestellt haben, ermöglichen über das beste Jobangebot eines bisher
fremden Arbeitgebers zu entscheiden. Hier ist der Anbieter also die
Fachkraft selbst der alleinige Entscheider und kann sich nach seinen
eigenen individuellen Kriterien die Angebote der inter

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Deutschlands Fach- und Führungskräfte (FOTO)

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Deutschlands Fach- und Führungskräfte (FOTO)

Fast jede zweite Fach- und Führungskraft strebt 2015 eine
Gehaltssteigerung per Jobwechsel an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage
von StepStone. Wie viel Gehalt Fachkräfte in den einzelnen Berufen
und Regionen erwarten können, zeigt der neue StepStone Gehaltsreport,
den Deutschlands führende Jobbörse zum vierten Mal in Folge
veröffentlicht.

Der Report liefert Arbeitnehmern und -gebern einen umfassenden
Überblick über Durchschnittsgehälter in

Beruf und Pflege vereinbaren: Jeder Zweite fürchtet Nachteile im Job

Repräsentative Umfrage: Neue gesetzliche Regelungen
zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege werden zwar von weiten Teilen
der erwerbstätigen Bevölkerung als hilfreich eingeschätzt, allerdings
gibt es nach wie vor auch erhebliche Vorbehalte

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf sind zum Jahresbeginn in Kraft getreten.
Viele Erwerbstätige in Deutschland stimmen den verabschiedeten
Maßnahmen zu, wie eine aktu

CHECK24.de eröffnet Standort für IT-Entwickler in Köln

IT-Team für die Weiterentwicklung des
Mobilfunkvergleichs / Ausbau in den kommenden Jahren geplant /
Attraktiver Standort in der Kölner Innenstadt

CHECK24.de hat einen neuen IT-Standort in Köln eröffnet. Seit 1.
Januar 2015 verstärken dort sechs Entwickler den Mobilfunkbereich des
Vergleichsportals.

Die Entwickler mit Schwerpunkt PHP sollen unter anderem die
Nutzerfreundlichkeit der Mobilfunkvergleiche verbessern.
Perspektivisch wird das Team in den kommende