"Auf dem Weg hin zu einer innovativen und adaptiven
Unternehmenskultur ist Design Thinking eine effiziente Abkürzung".
Dieses Fazit hat Roland Scharrer, Managing Consultant der
Unternehmensberatung Cap Gemini zum Abschluss des ersten
dreimonatigen Intensivtrainings für Innovatoren gezogen. Im
Unterschied zu anderen Leadership-Programmen könnten Teilnehmer
diesen Innovationsansatz ohne große Umwege und Transferprozesse in
ihren Unternehmen umsetzen, erl&a
Als völlig unzureichend kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband die Anhebung des Regelsatzes bei Hartz IV zum
1.1.2015 um lediglich acht Euro von 391 auf 399 Euro. Der Regelsatz
sei "mutwillig kleingerechnet" und erfülle nach wie vor nicht die
Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, das zuletzt im Juli 2014
deutliche Nachbesserungen bei der Bedarfsermittlung gefordert hatte.
Nach eigenen Berechnungen des Paritätischen sei eine Erhöhung des
Regelsatz
Viele deutsche Redaktionen kämpfen mit
Hass-Kommentaren auf ihren Websites – und haben laut Sascha Lobo
selbst Schuld. Jahrelang hätten sie es versäumt, mit den passenden
Dialogformen zu experimentieren, kritisiert der Autor und Blogger im
Interview der Branchenzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 01/2015).
"Stattdessen wurden Kommentare aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen
versteckt, weil sie so katastrophal waren."
PwC-Demografie-Studie: 90 Prozent der
Unternehmen rechnen erst mittelfristig mit Auswirkungen / Sorge um
Personal lenkt von Folgen für das Geschäftsmodell ab / Politik und
Unternehmen müssen handeln
90 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten starke Auswirkungen
des demografischen Wandels erst in sieben bis zehn Jahren. Nur 69
Prozent haben heute schon im Blick, wie sich die alternde
Gesellschaft auf ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse auswirkt.
Dabei trifft d
Die islamkritischen
Pegida-Demonstrationen in Dresden stellen auch regionale Medien auf
eine harte Probe. "Selten hat ein Thema die gesamte Redaktion so
aufgewühlt, nicht nur dienstlich, auch privat lässt es viele Kollegen
nicht mehr los", schreibt der Chef des Reporterpools der "Sächsischen
Zeitung", Heinrich Maria Löbbers, in einem Beitrag für das "medium
magazin" (01/2015). Die Proteste mit ihrem großen Zulauf sorgen für
p
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf Rekordhoch
(Arbeitslosenquote: 6,3 Prozent) und auch für 2015 geht die
Bundesagentur für Arbeit von einer weiter steigenden
Beschäftigungsquote aus. Mit einem Wirtschaftsaufschwung im neuen
Jahr rechnet die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland dennoch
nicht. Nur 48 Prozent der Befragten glauben, dass sich die
wirtschaftliche Situation verbessern wird. Das geht aus der aktuellen
Online-Umfrage Randstad Arbeitsbar
Das Medienunternehmen Axel Springer plant keine
englischsprachige Ausgabe seiner "Welt Kompakt". Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.
Die überregionale Zeitung im Tabloid-Format, die zum großen Teil
auf Inhalte der "Welt" zurückgreift, entsteht in Kooperation mit
Journalistenschülern der Axel Springer Akademie.
Gerade erst hat die Axel Springer Akademie ihr englischsprachiges
Rechercheprojekt "Generation Separation" erfolgreic
Die GEMA fordert mehr Wertschätzung für die
kreative Leistung von Musikschaffenden. Deshalb verhandelt sie
aktuell mit dem Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (bdv)
und dem Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) über die
Anpassung des Konzerttarifs U-K (Tarif für Konzerte der
Unterhaltungsmusik und Wortkabarett). Dabei konnte vorerst noch keine
Einigung erzielt werden. Der im Verhandlungsrahmen des bisherigen
Gesamtvertrages entwickelte Kompromis
Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom dritten
Quartal 2013 bis zum dritten Quartal 2014 um 1,8 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Anstieg seit dem zweiten Quartal 2011 (+ 1,9 %). Im dritten
Quartal 2014 waren die Nominallöhne um 2,6 % höher als im
Vorjahresquartal, die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um
0,8 % zu. Zu dem Verdienstzuwachs t
Zum 15.12.2014 beteiligt sich die Cegos
Group mehrheitlich an der börsennotierten Integrata AG. Das operative
Management wird unter der Führung der bisherigen Integrata Vorstände
fortgesetzt. Die beiden Vorstände Ingmar J. Rath und Dr. Andreas
Dahmen bleiben mit einem nennenswerten Anteil am Unternehmen
beteiligt.
Cegos Group ist der führende internationale Trainings- und
Weiterbildungsanbieter mit 160 Mio. EUR Umsatz und Sitz in Paris. Die
Cegos Group hat 10 ei