Bastian Obermayer heisst der
"Wirtschaftsjournalist des Jahres 2014". Der Reporter des
Investigativressorts der "Süddeutschen Zeitung" gewann die sechste
Auflage der Auszeichnung, die gemeinsam vom "MediumMagazin" und dem
"Wirtschaftsjournalist" vergeben wird. Obermayer sei gleich an einer
Reihe von wichtigen Wirtschaftsenthüllungen federführend beteiligt
gewesen, hiess es der Begründung der hochkarätig besetzen Jury. Neben
d
Zunächst die positive Nachricht: Ab 2015 sinkt der Beitrag zur
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 15,50 % auf 14,60 %. Die
schlechte Nachricht: Die Krankenkassen erheben dafür einen
Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern. Wie hoch der Zusatzbeitrag
jeweils ausfällt, lässt sich jetzt auf dem Fachportal
Krankenkassen.net nachlesen.
Die Liste aller gesetzlichen Krankenkassen inklusive der
Zusatzbeiträge findet sich unter http://goo.gl/sRbhoL
Am 16. Dezember 2014 unterzeichneten Bundesinnung für
das Gerüstbauer-Handwerk, Bundesverband Gerüstbau e.V.,
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und Zoll die
Bündniserklärung. Damit schaffen sie eine Basis für die zukünftig
noch engere Zusammenarbeit beim Kampf gegen Schwarzarbeit und
illegale Beschäftigung im Gerüstbauer-Handwerk.
Als Handwerk mit hohen fach- und sicherheitstechnischen
Anforderungen ist das Gerüstbauer-Handwerk au
Führender Energiekonzern baut Treibstoffgeschäft und
Serviceangebot aus
Mercuria, der führende Rohstoff- und Energiekonzern, gibt die
Übernahme von über 40 Schiffskraftstoffexperten von dem in Dänemark
angesiedelten Schiffskraftstofflieferanten OW Bunker bekannt, der vor
Kurzem Konkurs anmeldete.
"Es handelt sich um eine natürliche Erweiterung unserer soliden
Infrastruktur für den Handel mit Schiffskraftstoffen", so Magid
Shenoud
Technologie- und
Innovationsberatungsgesellschaft Invensity zeigt Unternehmen, worauf
sie bei der Implementierung eines systematischen Wissensmanagements
achten müssen
Gerade in innovationsstarken Branchen wie Automotive und Aerospace
ist das spezialisierte Know-how der Mitarbeiter die wichtigste
Unternehmensressource. Doch die Wiesbadener Technologie- und
Innovationsberatungsgesellschaft Invensity warnt: Fallen etwa junge
Eltern durch Mutterschutz oder Elternzeit zeitweise aus, k
Drei von vier deutschen Arbeitnehmern erwarten von
einem "guten Arbeitsplatz" vor allem, dass Ihnen Führungskräfte und
Kollegen bei Fehlern unterstützend zur Seite stehen. Zudem wünschen
sich zwei Drittel der Beschäftigten im Job ein Klima der Anerkennung
anstelle einer Neidkultur. Unternehmen, die diesem Wunsch folgend auf
Dialog und Wertschätzung setzen, sind nicht nur die attraktiveren
Arbeitgeber, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher. Das sind
Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen
Sicherheit, leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und
kurze Fahrwege bietet. Darin unterscheiden sich die Baby Boomer kaum
von der Generation Y. Anscheinend bleiben diese Wünsche weitgehend
unerfüllt, denn knapp ein Viertel der Beschäftigten ist aktiv auf der
Suche nach einem neuen Job. Gleichzeitig schätzen viele ihre Chancen,
eine neue Stelle zu finden, relativ gering ein, obwohl in vielen
Regionen Deutschl
Rund 26 600 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer
wurden im Jahr 2013 in den Ruhestand versetzt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der höchste Wert seit
Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1993. Gegenüber dem
Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Pensionierungen um 9 % (+ 2 300
Pensionierungen).
Damit gab es nochmals einen deutlichen Anstieg gegenüber dem
bereits relativ hohen Niveau der Vorjahre. In den fünf Jahren von
2008 b
In der Begründung der "medium
magazin"-Jury der "Journalisten des Jahres" für den Lebenswerk-Preis
2014 heisst es: "Frank Schirrmacher wird postum für sein Lebenswerk
geehrt, weil er die intellektuellen Debatten dieser Republik wie kein
anderer Journalist gefördert und geprägt hat. Er hat das Feuilleton
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu einem maßgeblichen Ort des
gesellschaftspolitischen Diskurses gemacht und ihm damit
2015 geht die Studie "Azubi-Recruitingtrends" (Personalstudie) in
die sechste Runde. Dazu startet der Solinger Ausbildungsspezialist
u-form Testsysteme heute eine bundesweite Online-Befragung von
Ausbildungsverantwortlichen (www.personalstudie.de) sowie von
Schülern und Azubis (www.ausbildungsstudie.de). Sowohl
Ausbildungsverantwortlichen als auch Azubi-Bewerbern und Azubis
bietet die Teilnahme an der Studie die Gelegenheit, die eigenen
Ansprüche und Vorstellungen