625 ehrenamtliche Bewährungshelfer in Baden-Württemberg – Resultat der freien Trägerschaft (FOTO)

625 ehrenamtliche Bewährungshelfer in Baden-Württemberg – Resultat der freien Trägerschaft (FOTO)

In Baden-Württemberg engagieren sich aktuell 625 Bürger in der
Betreuung Straffälliger: auf ehrenamtlicher Basis, angeleitet und
unterstützt von hauptamtlichen Kollegen der NEUSTART gGmbH.

Die erfolgreiche Etablierung der ehrenamtlichen Bewährungshilfe in
Baden-Württemberg zählte zu den wesentlichen Zielsetzungen der
landesweiten Übertragung von Bewährungs- und Gerichtshilfe in freie
Trägerschaft im Jahre 2007.

Sieben Jahre danach

ADP: Cloud-Lösungen in der Personalwirtschaft im Kommen

Während Mitarbeiter ihre Daten wie die
Kontonummer oder Adresse selbst aktualisieren, können Personaler den
Mitarbeitern individuelle Fortbildungsangebote unterbreiten oder die
Urlaubsansprüche hinterlegen: Die Personalarbeit der Zukunft
verbindet geschickt Zugriffsrechte und die zentrale Datenablage in
der Cloud. So bleiben die Personaldaten aktueller und HR-Abteilungen
sparen Zeit. Mit iHCM hat ADP, ein führender Anbieter von Human
Capital Management (HCM)-Lösung

Zum Weltjugendtag: Deutschland mit geringster Jugendarbeitslosigkeit in der EU

Die Erwerbslosigkeit von jüngeren Personen unter
25 Jahren hat im Vorjahresvergleich im Mai 2014 in der Europäischen
Union um 8,2 Prozent abgenommen. Die Erwerbslosenquote liegt bei 22,2
Prozent. Die höchsten Quoten gibt es in Griechenland und Spanien mit
über 50 Prozent. Im Vergleich dazu liegt sie in Deutschland bei 7,8
Prozent. Das ist nach wie vor die geringste Quote.

Dazu Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für
Arbeit (BA): "Hier ze

Hohes Vorbildungsniveau bei professionellen Senioren-Assistenten

"Den berechtigten hohen
Qualitätsanforderungen einer zunehmend kritischen Seniorenklientel
kann auf dem Betreuungsmarkt nur mit Spitzenpersonal begegnet
werden", so Ute Büchmann, Geschäftsführerin der Büchmann Seminare KG.
Die Ausbildung zur professionellen Senioren-Assistenz fußt auf dem
Konzept, dass sich lebens- und berufserfahrene Personen mit ihren
bereits erworbenen fachlichen Kenntnissen und sozialen
Schlüsselqualifikationen einer spezie

Studie: Mehr Gehalt bei Jobwechsel

Wer seinen Job wechselt, kann im Durchschnitt
mit einer Gehaltssteigerung von 5 % rechnen. Die Spanne reicht dabei
von mindestens 3 % bis über 20 % – und hängt stark von individuellen
Faktoren wie Alter, Berufserfahrung, Branche sowie Grad der
Verantwortung ab. Das sind die Ergebnisse einer Befragung durch die
führende Online-Jobbörse StepStone unter rund 50.000 Fach- und
Führungskräften in Deutschland.

Finanzfachkräfte und Ingenieure fühlen sich

Chef kann lange warten! / Tele2 Studie zeigt: Fast die Hälfte der Deutschen ruft Vorgesetzte nicht zurück (FOTO)

Chef kann lange warten! / Tele2 Studie zeigt: Fast die Hälfte der Deutschen ruft Vorgesetzte nicht zurück (FOTO)

Ein verpasster Anruf vom Chef? Nicht wichtig, glauben die meisten
Arbeitnehmer! Das hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag
des Telekommunikationsanbieters Tele2 herausgefunden. Lediglich zehn
Prozent der Deutschen würden ihren Chef bei einem verpassten Anruf
als erstes zurückrufen, wenn sie für längere Zeit nicht erreichbar
waren. Bei rund 40 Prozent der Befragten warten die Vorgesetzten
sogar vergeblich auf den Rückruf. Der Chef wird einfach gepfleg

Zukunft Personal 2014 – CareerBuilder mit HR-Cloud-Services erstmals auch in der Software-Halle vertreten / Recruiting-Experte präsentiert erweiterte Produktpalette auf drei Ständen

Wenn die Zukunft Personal in Köln am 14. Oktober
2014 ihre Pforten öffnet, dann betritt die CareerBuilder Germany GmbH
buchstäblich Neuland. Denn auf der diesjährigen Leitmesse für
Personalmanagement ist der als Recruting-Experte bekannte Anbieter
erstmals mit zweitem eigenen Messestand in der Software-Halle
vertreten. In Halle 3.2 an Stand C.36 zeigt CareerBuilder, wie
Cloud-Lösungen das Human Ressources Management vereinfachen können.
Der neue Software-S

Hays-/PAC-Studie / Externe Spezialisten sind mehr denn je gefragt, aber ihr Einsatz ist nicht strategisch geplant

Um ihren Personalbedarf zu sichern, setzen viele
Unternehmen zunehmend auf den Einsatz externer Fachkräfte. Dabei
zeigen sich große Unterschiede zwischen den Fachbereichen. Sind in
der IT vor allem Freiberufler gefragt (48 %), setzt der
Produktionsbereich vor allem auf die Arbeitnehmerüberlassung (69 %).
Dies ergab die empirische Studie zur Personalplanung und
-beschaffung, die der Personaldienstleister Hays und das Analyse- und
Beratungsunternehmen PAC durchgeführt ha

2,1 % weniger BAföG-Empfänger/-innen im Jahr 2013

Im Jahr 2013 erhielten in Deutschland 959 000
Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die
Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger gegenüber 2012 um etwa
20 000 beziehungsweise 2,1 %. Unter den Geförderten waren 293 000
Schülerinnen und Schüler sowie 666 000 Studierende. Während die Zahl
der geförderten Studierenden nur moderat um 0,8 % zurück

Personalentwicklung: Mitarbeiter gezielt fördern und binden / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de am 25. September 2014

Im kostenlosen Webinar von www.stellenanzeigen.de,
einer der bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, erhalten
Personalverantwortliche und Führungskräfte am 25. September um 17.00
Uhr Überblick über die wichtigsten Themenbereiche der
Personalentwicklung.

Personalentwicklung als Reaktion auf den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist längst Wirklichkeit und wird auch in den
kommenden Jahrzehnten ein zentrales Thema in vielen Unternehmen