Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg
haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme aller 16 Bundesländer.
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen.
Starke Verbesserungen weisen auch Hamburg, Hessen und Brandenburg
auf. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2014. Die
Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet
anhand von 12 Ha
In der globalisierten Arbeitswelt von heute gehört Aufgabenteilung
besonders in größeren Unternehmen zum notwendigen Prinzip einer
funktionierenden Organisation. Daraus ergeben sich neue
Herausforderungen im Supply Chain Management, die in vielen Firmen
ebenso den Personalbedarf betreffen. Um diese zu bewältigen,
unterstützen immer häufiger auch externe Partner, wie Unternehmen der
Randstad-Gruppe. Für Kundenunternehmen organisieren die HR-Profis
beis
Abitur und dann? Das Angebot für junge Menschen
mit Hochschulreife ist riesig: Über 16.500 Studiengänge an etwa 400
Hochschulen gibt es. Eine unverzichtbare Orientierungshilfe bietet
hier das Buch "Studien- & Berufswahl" – der offizielle Studienführer
für Deutschland.
Die vollständig aktualisierte, inzwischen 44. Ausgabe des "grünen
Klassikers" gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick darüber,
welche Studieng&au
Zu den Plänen, eine gemeinsame
Arbeitslosenversicherung für die Euro-Zone zu schaffen, erklärt
Hans-Olaf Henkel, MdEP und stellvertretender Bundessprecher der
Alternative für Deutschland:
"Nach den deutschen Steuerzahlern und den deutschen Sparern sind
jetzt deutsche Arbeitnehmer an der Reihe, die Eurorettung zu
finanzieren", meint Henkel zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen.
Wenn nach dem ehemaligen französischen Finanzminister Moscovici, der
"Zuverlässigkeit, Faktentreue und Unparteilichkeit"
zeichnet die Berichterstattung von Nachrichtenagenturen aus, Dr.
Wolfgang Vyslozil nennt sie "Rückgrat von tagesaktuellem
Qualitätsjournalismus".
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de betont der frühere,
langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung der österreichischen
Nachrichtenagentur APA und Autor des englischsprachigen Buches "Group
39 – History of an Ex
Besonders bei einer Berufsunfähigkeit erwarten die
Versicherten eine schnelle und unbürokratische Leistungserbringung in
Form einer Rentenzahlung. Nach Aussage des Analysehauses Morgen &
Morgen erfüllt die Lebensversicherungsbranche im Schnitt in sieben
von zehn Fällen diese Anforderung. Sich dabei auf ihr
Versicherungsunternehmen verlassen zu können und nicht zu den
verbleibenden drei von zehn Fällen zu gehören, ist für die
Versicherten grunds&au
Nicht zu wissen, wohin gehen und was tun, wenn
ein Feuer ausbricht, kann lebensgefährlich werden. Doch genau das ist
laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" bei fast einem Fünftel (19,4 Prozent) der Berufstätigen in
Deutschland der Fall: Sie wüssten bei einem Feueralarm an ihrem
Arbeitsplatz gar nicht so genau, wie sie sich richtig verhalten
sollten und wo sie einen sicheren Fluchtweg fänden. Wenig
verwunderlich
Achselschweiß, Käsefuß, Haargeruch: Dass ein
Kollege unangenehm riecht, kommt in allen Branchen vor und muss nicht
unbedingt mit körperlicher Anstrengung zu tun haben. Das Problem:
"Die meisten Betroffenen riechen sich selbst nicht", erklärt Agnes
Jarosch, Leiterin des Deutschen Knigge-Rates auf
apotheken-umschau.de. "Die Nase gewöhnt sich an Gerüche, die ständig
um uns sind. Irgendwann nimmt man die besondere Note nicht mehr
wirklic
Thomas Greiner, Präsident und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP), laden Sie sehr herzlich zu
einem Pressegespräch ein.
Die Themen des Pressegesprächs:
– Altenpflege in Deutschland – neue Zahlen, Daten, Fakten
– Drei Jahre Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der
Altenpflege
– Die ersten Pflegefachkräfte aus China arbeiten nun in
Deutschland
– Mindestlohn, Tarifve
Eine App des Berliner Startups Tame lässt Twitter
durch die Augen von Experten und erfahrenen Nutzern sehen – und
verschafft so Twitter-Neulingen einen schnellen Einstieg in das
Universum der 140-Zeichen.
Wer auf dem Laufenden bleiben will, nutzt Twitter. Der
Kurznachrichtendienst ist folglich besonders bei Journalisten
beliebt. Allerdings hat nicht jeder die Zeit, ein gutes Netzwerk an
Nutzern, denen man folgt, zusammenzustellen.