Die Erwerbstätigen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitssituation
meist zufrieden. Trotzdem kann sich nur jeder Zweite vorstellen, die
derzeitige Tätigkeit bis zum Renteneintritt auszuüben. Das geht aus
einer aktuellen Repräsentativbefragung von 2.000 Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern hervor, die im Auftrag der Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) zum vierten Mal durchgeführt wurde.
Demnach erleben 86 Prozent ihre Arbeit als vielseitig und
abwechslungsr
Bislang galt eine Zusammenarbeit der "Frankfurter
Allgemeinen Zeitung" und der "Süddeutschen Zeitung" bei der
Vermarktung von Anzeigenplätzen in den gedruckten Ausgaben als
unmöglich.
Doch die schwere Anzeigenkrise, unter der auch beide
überregionalen Schwergewichte leiden, führt zu einer Zusammenarbeit
beim Anzeigenverkauf. Das hat eine FAZ-Sprecherin dem Branchendienst
Newsroom.de bestätigt.
Fabian Köhler wollte aus Israel berichten. Drei
Tage saß er im Abschiebegefängnis, bevor er in den Flieger zurück
nach Deutschland gesetzt wurde.
"In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli wurde ich in das
Flughafengefängnis gebracht. Für ein Gefängnis war es ganz okay –
abgesehen von dem überall auf der Welt gleichermaßen absurden
Umstand, Menschen, die nichts verbrochen haben, in Abschiebeknäste zu
sperren. Mit bis zu fünf and
– "Recruiting Trends 2014": steigende Bedeutung von neuen
Technologien für den Rekrutierungsprozess
– Selbsteinschätzung verhalten: Personaler finden sich für
aktuelle und zukünftige Herausforderungen noch nicht optimal
gerüstet
– Nur 13,7 Prozent der Unternehmen führen regelmäßig Schulungen
durch
Nicht nur der demographische Wandel, auch der technische
Fortschritt und der zunehmende Performance-Druck in d
75 Prozent der deutschen Arbeitnehmer macht der
aktuelle Job Spaß. Jeder Dritte ist sogar richtig glücklich damit.
Was die Berufstätigen am meisten motiviert? Vor allem lieben sie es,
Herausforderungen zu meistern, um auf ihr Arbeitsergebnis stolz sein
zu können. Das gilt besonders für Arbeitnehmer ab 55 Jahren. Zudem
fördern ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, die Aussicht auf
Gehaltssteigerung und eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit das
Wohlb
Der Verteidigungspolitische Sprecher der CSU,
Florian Hahn, fordert eine Erhöhung des Verteidigungsetats. In der
Diskussion um eine Beschränkung der deutschen Rüstungsexporte sagt
Hahn gegenüber dem Informationsmagazin "Aktuelle Stunde" im WDR
Fernsehen (18.50 – 19.30 Uhr): "Ich bin dafür, den Verteidigungsetat
zu erhöhen. Das hätte zwei positive Folgen: Erstens könnten wir
unsere Soldaten und Soldatinnen noch besser ausrüsten und
Auch dieses Jahr präsentiert sich Haufe wieder
auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement. Neben der
Vorstellung des Produktportfolios rund um Talentmanagement,
Wissensproduktivität und Zeugniserstellung sprechen die
Haufe-Experten zu zukunftsweisenden HR-Themen wie der Einbindung von
Mitarbeitern in Unternehmensprozesse und der zunehmend geforderten
strategischen Rolle von Personalabteilungen. Ein Novum auf der Messe:
Erstmals findet ein interaktives Fu
Im kostenlosen Webinar "Moderation von
Teamsitzungen" von www.stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, erfahren die Teilnehmer am 18.
September um 17.00 Uhr, wie sie Meetings lebendig und zielorientiert
gestalten.
Zielorientiert moderieren
Die Leitung von Teamsitzungen gehört zum Alltag aller Fach- und
Führungskräfte. Die Erwartungen an die Moderation sind hoch: Von den
Teilnehmern der Meetings wird erwartet, dass da
Die International School of Management (ISM)
gehört im Hochschuljahr 2012/2013 zu den aktivsten Hochschulen im
ERASMUS-Studierendenaustausch. Keine andere deutsche Hochschule
schickte im Verhältnis zur Studierendenzahl so viele Studenten mit
dem ERASMUS-Programm an eine europäische Universität. Das zeigt die
jüngste Statistik des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD)
zur Studierendenmobilität.
Ob Altersvorsorge-Produkte für die 1., 2. und 3.
Schicht oder Berufsunfähigkeitsvorsorge – die Tarife des Continentale
Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit sind ausgezeichnet. Das
haben jetzt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP),
Franke und Bornberg sowie Morgen & Morgen bestätigt.
IVFP untersuchte alle drei Schichten
Das IVFP hatte in mehreren Ratings Produkte aus den drei
Altersvorsorge-Schichten untersucht. Dabei hat das Institut jeweil