Europa-Terminvorschau vom 28. April bis 4. Mai 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 28. April

Berlin: "Wahl-O-Mat" zur Europawahl geht online

Das interaktive Online-Tool &qu

Tarifauseinandersetzung: Deutschland droht im internationalen Vergleich abzurutschen / Fakten zum Arbeitskampf in Hamburgs Kliniken

In der aktuellen Tarifauseinandersetzung zwischen verdi und dem
Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg drohen wichtige Fakten aus dem
Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verschwinden. So zeigen
internationale Vergleiche von McKinsey, dass in Deutschlands Kliniken
die höchste Arbeitsverdichtung herrscht. Dies ist keine Besonderheit
bestimmter Träger, sondern ein deutschlandweites Problem. Die
Arbeitsverdichtung belastet die Belegschaften aller Krankenhäuser
und hat zur

TÜV Rheinland: Akzeptanz von persönlicher Schutzkleidung steigt / Gefährdungsbeurteilung: Sicherheit ist Aufgabe des Arbeitgebers / 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Während die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle in
Deutschland im Jahr 2013 um rund 10 Prozent auf 455 sank, nahm die
Zahl der Unfälle insgesamt leicht zu: Die gesetzliche
Unfallversicherung erfasste knapp 890.000 Unfälle, die zu einer
Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Tagen führten. Neben
technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der
Beschäftigten leistet persönliche Schutzausrüstung einen wichtigen
Beitrag zur Siche

Newsroom.de: Kommentar von Bülend Ürük zur Einigung in der Zeitungsbranche

Es ist gut, dass der Flächentarif weiterhin in ganz
Deutschland gilt. Es ist auch gut, dass die Online-Redakteure in den
Zeitungsredaktionen zukünftig unter das Tarifwerk fallen – auch wenn
für sie der Manteltarifvertrag erst ab Mitte 2016 gilt. Und auch nur
dann, wenn sie nicht in einer ausgegliederten Tochterfirma, sondern
direkt bei der Tageszeitung angestellt sind.

Aber das, was die Zeitungsverleger wortstark mit dem Euphemismus
"Tarifwerk Zukunft" bezeichne

Heute ab 20 Uhr auf DRadio Wissen: ChefredakteurÜrük kommentiert Tarifabschluss bei Tageszeitungen

Am Mittag haben sich Journalisten-Gewerkschaften und
Verleger über einen neuen Tarifvertrag für Zeitungsredakteure
geeinigt. Aber welche Auswirkungen hat der Tarifabschluss für die gut
14.000 Redakteure bei Deutschlands Tageszeitungen?

Bülend Ürük, Chefredakteur Online im Medienfachverlag Oberauer und
unter anderem verantwortlich für newsroom.de, wird den Tarifabschluss
bei "Was mit Medien" auf DRadio Wissen mit Daniel Fiene und Herrn
Pähl

Europäische Jugend blickt optimistisch auf eine sich schnell verändernde, digitale Welt

Tata Consultancy Services (BSE:
532540, NSE: TCS), ein führender Anbieter von IT-Services, Consulting
und Business-Lösungen, hat eine Umfrage zur europäischen Jugend
veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie gemeinsam mit ThinkYoung, dem
europäischen Thinktank für Fragen der Jugend. Die Studie beruht auf
einer Befragung junger Europäer im Alter zwischen 18 und 30 Jahren
aus allen 28 EU-Ländern. Sie konzentriert sich auf deren
Einstellungen und Pr&a

Innovatives 7/7-Pflege-Arbeitszeitmodell: Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der
stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden
Dienstzeiten. Die sichere Planung der eigenen Freizeit und die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Vordergrund. Die
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) hat das neue
Arbeitszeitmodell entwickelt und an verschiedenen Standorten
erfolgreich eingesetzt. Ergebnisse sind verringerte Krankenstände und
höhere Zufriedenheit bei Pflegekräften und Bewohnern.

TARIFWERK ZUKUNFT schafft Planungssicherheit für Verlage und Redakteure / Gehälter steigen 2014 um 2,5 Prozent und 2015 um 1,5 Prozent

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju
in ver.di haben sich in der elften Verhandlungsrunde am Mittag des
24. April 2014 in Berlin auf ein neues Tarifwerk geeinigt. "Unser
TARIFWERK ZUKUNFT schafft Planungssicherheit für die Verlage wie für
die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen", sagte dazu
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf. Beide Seiten hätten in den
langwierige

Auf das Gehör achten – Schäden sind irreparabel – gesetzliche Unfallversicherung zum Tag gegen Lärm am 30. April 2014 (VIDEO)

Ein einmal geschädigtes Gehör regeneriert sich nicht mehr. Darauf
weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich
des am 30. April 2014 stattfindenden "Tag gegen Lärm" hin. In
Deutschland sind etwa vier bis fünf Millionen Beschäftigte
Gefährdungen ihrer Sicherheit und Gesundheit durch Lärmeinwirkungen
ausgesetzt. Die Berufskrankheit "Lärmschwerhörigkeit" gehört – trotz
erheblicher Präven