Rund jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland
scheidet heute vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Trotz finanzieller
Unterstützung durch den Staat ist ein zusätzlicher privater Schutz
unverzichtbar. Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz am 28. April erklärt CosmosDirekt, was Arbeitnehmer rund
um die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen müssen.
Arbeitskraft ist wertvoll – für die Wirtschaft und jeden
Einzelnen. Doch nicht nur wer
Ob es gelingt, die eigenen Vorhaben und Ziele
durchzusetzen, hängt längst nicht allein von guten Argumenten ab. Wer
andere überzeugen will, sollte sich die Grundregeln der Diplomatie
aneignen. Hart in der Sache, und smart im Umgang mit Menschen – so
lautet eine wirksame Faustregel. Mit diesen Tipps gelingt der Spagat.
Wer kennt das nicht: Da hat man im Gespräch mit dem Kollegen klar
die besseren Argumente. Nach endlosem Hin und Her hat man sich
trotzdem die Köpf
Ab sofort gibt Swiss Life Deutschland als derzeit
einziger Anbieter den Versicherungskunden bei der Absicherung gegen
Berufsunfähigkeit (BU) ein extra Fairness-Versprechen. Das
Versicherungsunternehmen sagt eine faire Begleitung über die gesamte
Dauer des Versicherungsverhältnisses zu – in der Antragsphase vor
Vertragsbeginn, während der Vertragslaufzeit sowie im Leistungsfall.
Swiss Life Deutschland unterstreicht damit ihre Expertise und die
kundenorientierte Ausricht
Sein eigener Chef sein – eine für viele
Arbeitnehmer verlockende Vorstellung. Doch um den Traum von
Selbstständigkeit zu verwirklichen, braucht es mehr als nur eine
zündende Idee und das nötige Startkapital. Ein solider Business-Plan
ist das A und O und Expertenwissen dringend gefragt – und dies
versprechen spezialisierte Seminaranbieter. Doch wird der Interessent
auch wirklich kompetent per Telefon und E-Mail beraten? Und wie
kundenorientiert sind die Internetauftritte
Windows-Konto seit Update auf Windows 8.1 fest
vorgesehen / Passwort sollte aus Sicherheitsgründen möglichst komplex
sein / Anmeldebildschirm kann auch über frei wählbaren Bild- oder
PIN-Code entsperrt werden / Neues PC-WELT-Sonderheft "Windows 8.1
Update 1" und neue "PC-WELT XXL" zum Linux-Umstieg (Ausgaben 4/2014)
ab 25. April am Kiosk oder digital auf www.pcwelt.de/magazinapp
erhältlich
Textilunternehmen müssen gesetzlich verpflichtet
werden offenzulegen, wo und unter welchen Bedingungen ihre Produkte
hergestellt werden. Nur so können Menschen- und Kinderrechtsverstöße
entlang der langen Lieferkette vom Baumwollfeld bis zur Ladentheke
sichtbar gemacht werden. Dies erklärte das internationale
Kinderhilfswerk terre des hommes zum Jahrestag des Einsturzes des
Rana Plaza-Gebäudes in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs. Dort waren
am 24. April 2013
Die Zeit der einfachen Lösungen ist vorbei. Anstatt
wie bisher Anzeigen und Abos zu verkaufen, werden Medienhäuser
künftig viele Ertragsquellen benötigen. Medienhäuser müssen viel
stärker verkaufsgetrieben werden. Sie brauchen eine bisher noch nie
dagewesene Technologiekompetenz. Und sie werden dafür zwingend aus
anderen Branchen Wissen und Mitarbeiter zukaufen müssen, analysiert
Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe, beim European Newspaper
C
Die Zeitarbeitsbranche bietet positive Tendenzen am globalen
Arbeitsmarkt. Dies zeigt der aktuelle Report des Weltverbandes der
privaten Personaldienstleister Ciett. Die Daten bieten einen
Überblick über gemeinsame Merkmale der Zeitarbeitnehmer und den
Stellenwert der Branche für die europäischen und internationalen
Arbeitsmärkte. 2012 waren weltweit 36 Millionen Menschen bei 137.300
Zeitarbeitsunternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Der
gl
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der
berufliche Alltag von 48 Prozent der deutschen Arbeitnehmer aus deren
Sicht spürbar beschleunigt. Dadurch bleibt weniger Zeit für die
einzelnen Arbeitsprozesse. Gleichzeitig sind die Aufgaben nach
Einschätzung von 53 Prozent der Arbeitnehmer komplexer geworden. Als
weitere wichtige Veränderung empfinden 43 Prozent von ihnen die
sogenannte Verdichtung – also mehr Arbeit mit weniger Kollegen. Das
sind Ergebnisse der Studie