Great Place to Work – Attraktive Arbeitgeber aus Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet (FOTO)

Great Place to Work – Attraktive Arbeitgeber aus Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet (FOTO)

Das Great Place to Work Institut Deutschland hat heute gemeinsam
mit der Region Hannover und dem Bundesverband mittelständische
Wirtschaft (BVMW) die Gewinner des regionalen Unternehmenswettbewerbs
"Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2014" bekannt gegeben.

Ganz vorne auf der Besten-Liste platzierten sich in diesem Jahr in
ihren Größenklassen die Volkswagen Financial Services AG aus
Braunschweig, das IT-Beratungsunternehmen mindsquare aus Seelze bei
Ha

SimCorp im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ ausgezeichnet

SimCorp zählt zu den Siegern des bundesweiten
Great Place to Work® Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber
2014". Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der
Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Unternehmen und
Beschäftigten und bei der Gestaltung einer attraktiven,
mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur. In der Kategorie
"Unternehmen mit 50-500 Mitarbeitern" erzielte SimCorp Platz 11. Im
branchenspezifischen Wettbew

8 Stressfaktoren vermeiden, um Burnout zu verhindern

Etwa vier bis neun Millionen Deutsche von
berufsbedingter schwerer körperlicher und seelischer Erschöpfung
betroffen – volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe

Welcher Arbeitnehmer kennt ihn nicht, den "Stress am
Arbeitsplatz". Damit dieser jedoch nicht zum Burnout mutiert, gilt es
laut der BWA Akademie in erster Linie acht sogenannten Stressoren,
wie Arbeitsplatzunsicherheit, mangelnder Handlungsspielraum und
soziale Konflikte am Arbeitsplatz, vorzub

80 Prozent der leitenden Angestellten fühlen sich gestresst: Zu hohe Arbeitsbelastung und Termindruck sind die Hauptgründe

TK-Chef Jens Baas: "Du hast nie die größte Yacht.
Dieses Spiel ist ein Scheißspiel."

Berlin, 20. März 2014 – Führungskräfte leiden deutlich mehr unter
Stress als alle anderen Berufsgruppen. Das hat die Auswertung einer
Stress-Studie der Techniker Krankenkasse ergeben, die dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 4/2014) exklusiv vorliegt. So
bezeichneten sich acht von zehn leitenden Angestellten als gestresst,
fast jeder zweite Entscheider f&

Allensbach-Umfrage zur Rentenpolitik / Mehrheit beklagt Rentenpolitik zu Lasten der Jüngeren

Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen meinen,
dass die Rentenpläne der Bundesregierung die jüngere Generation
benachteiligen. Bei den Unter-30-Jährigen gehen sogar mehr drei
Viertel (76 Prozent) davon aus, dass das Rentenpaket sie
benachteilige. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD
Allensbach) registriert damit eine wachsende Kritik an der
unzureichenden Berücksichtigung der Interessen der jüngeren
Generation. In einer Umfrage im Auftrag der Initiati

Bildungsmedienverlage 2013: Verlässlicher Partner für Lehrkräfte

Rund 8.000 digitale und analoge Titel
haben die deutschen Bildungsmedienhersteller im letzten Jahr auf den
Markt gebracht und sich damit als verlässlicher Partner der
Lehrkräfte in der Allgemeinbildung, der beruflichen und der
Erwachsenenbildung behauptet. Der Umsatz der Branche sank leicht auf
419 Mio. Euro.

Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen von rund
80 Bildungsmedienherstellern in Deutschland. Vorsitzender Wilmar
Diepgrond: "Unsere Aufgabe ist es

Schulleiter: Ein toller Job? / Praxistipps und Forderungen an die Bildungspolitik

Schulleiter sind Manager und Pädagogen in einem.
Sie müssen Budgets planen, Personal führen, Innovationen in Gang
setzen und Qualitätsmanagement betreiben. Dabei steht eines immer im
Vordergrund: das Wohl der Schüler. Eine herausfordernde Aufgabe also.
Aber auch eine, die begeistern kann.

Das sagt zumindest Hans-Peter Kirsten-Schmidt, der 21 Jahre lange
eine Schule geleitet hat. "Es ist ein toller Job! Man hat viel
Einfluss, kann viel bewirken. Wenn zum Bei

Gut bezahlt und gleichzeitig unbezahlbar – ein Auslandspraktikum in den USA / Für 2014 erhöht TravelWorks die Zahl der limitierten Praktikumszugänge

Ob Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Chemie oder
Sprachwissenschaft, von A wie Architektur bis Z wie Zoologie gilt für
jegliche Karriere: Praxiserfahrung und ein Blick über den heimischen
Tellerrand sind durch nichts zu ersetzen. Als eine der führenden
Wirtschafts- und Wissenschaftsnationen bieten insbesondere die USA
nicht nur spannende, sondern oftmals auch sehr gut bezahlte
Praxiseinblicke. Dank zusätzlicher Vermittlungsplätze, die das
US-amerikanische Departme

COMPUTERWOCHE-Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2013/2014“: Gehaltszuwachs von IT-Managern verlangsamt sich auf durchschnittlich 2,4 Prozent

Zuwächse in den letzten Jahren meist bei drei bis
vier Prozent / Bezüge insgesamt aber weniger erfolgsabhängig und
damit planbarer / IT-Projektleiter gehören zu den größten Gewinnern /
Vertriebsgehälter legten überdurchschnittlich zu, jedoch wächst die
Kluft zwischen Klein- und Großunternehmen / Branchenzugehörigkeit
bleibt entscheidender Faktor für Höhe des Gehalts / Weiter keine
Annäherung der IT-Managergehälter

Übernahme der Pensionskasse Schenker durch Hamburger Pensionsverwaltung abgeschlossen

Am 19. März 2014 hat die Hamburger
Pensionsverwaltung eG (HPV) die Verwaltungsübernahme der zum Deutsche
Bahn Konzern gehörenden Pensionskasse Schenker abgeschlossen. Bereits
seit dem 1. Juli 2013 verwaltet die HPV die rund 200 Mio. Euro
schwere Kapitalanlage der Pensionskasse Schenker. Jetzt sind alle
übrigen Verwaltungsbereiche hinzugekommen, insbesondere die
Verwaltung der 7.000 Anwärter und Rentner. Dazu Hans Stapelfeldt,
Vorstandsvorsitzender der HPV: "Da