Zahlen& Fakten: Frauen in der Medizin / Die aktuelle Ausgabe der „Apotheken Umschau“ zeigt anschaulich, wie es um die Gleichstellung in der Medizin steht

Die Medizin wird weiblicher: Waren 1975 nur etwa ein Viertel der Medizin-Studierenden Frauen, lag ihr Anteil im Wintersemester 2020/2021 bei knapp zwei Dritteln. Mittlerweile ist fast die Hälfte der berufstätigen Ärzt:innen weiblich. In einer Infografik mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu Frauen in der Medizin zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau": Chancengleichheit ist trotzdem noch keineswegs gegeben.

Ein Drittel weniger

100 kluge Köpfe aus dem Lokalen gesucht (FOTO)

100 kluge Köpfe aus dem Lokalen gesucht (FOTO)

Eisenstadt – Idealerweise nicht mehr als 100 kluge Köpfe aus dem Lokaljournalismus zu versammeln – das will "L100 – die Tagung für Führungskräfte im Lokaljournalismus". Vom 25. bis 26. September geht es in Eisenstadt bei Wien um Innovationen im Lokalen, um Austausch von Konzepten und Strategien, und um Vernetzung in der DACH-Region.

Was erwarten künftig unsere Kunden im Lokalen von uns? Wie entwickeln wir dafür unsere Produkte weiter? Wie unsere Teams?

Tariftreue in der Pflege: „Die Einrichtungen sind bereit. Aber die Voraussetzungen fehlen und die Umsetzung stockt“ / Höhere Gehälter ab September noch nicht gesichert

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. sieht die Einführung von Tarifgehältern in der Pflege zum 1. September 2022 noch nicht gesichert. "Die Pflegeeinrichtungen haben alles dafür getan, die Zahlung von Tarifgehältern an ihren Mitarbeitenden vorzubereiten. Jetzt fehlen aber vielerorts die Refinanzierungszusagen der Pflegekassen", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.

"Wenn sich die AOK freut, dass die weit überwiegende Zahl der Pflege

Zahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht / Studie des IfM Bonn zeigt Besonderheiten dieser Erwerbsform auf

Sowohl die Anzahl der hybriden Selbstständigen als auch ihr Anteil an allen Erwerbstätigen ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. In 2001 waren 2,46 Millionen Personen in dieser Erwerbsform tätig, in 2016 gab es schon 3,39 Millionen hybride Selbstständige. Damit überstieg ihre Anzahl in 2016 erstmals die Zahl der ausschließlich selbstständig Tätigen.

Als hybrid Selbstständige werden Erwerbstätige bezeichnet, die sowohl selbstst&au

Allianz Trade Studie zur aktuellen Situation bei den Airlines: Werden Flugstreichungen die neue Normalität in Europa?

– Kerosinpreise steigen weiterhin rasant (+89% im bisherigen Jahresverlauf)
– Airlines erwarten, steigende Kosten durch höhere Ticketpreise zu kompensieren (+21% in 2022)
– Personalmangel aufgrund hoher Lohnkosten kann zu weiteren Flugstornierungen führen
– Heue Herausforderungen durch Bahnreisen und zunehmendem Umweltbewusstsein

Stornierte Flüge sorgen derzeit für lange Wartezeiten und verärgerte Passagiere. Eine Analyse des weltweit führenden Kreditver

Allianz Trade Studie zur aktuellen Situation bei den Airlines: Werden Flugstreichungen die neue Normalität in Europa?

– Kerosinpreise steigen weiterhin rasant (+89% im bisherigen Jahresverlauf)
– Airlines erwarten, steigende Kosten durch höhere Ticketpreise zu kompensieren (+21% in 2022)
– Personalmangel aufgrund hoher Lohnkosten kann zu weiteren Flugstornierungen führen
– Heue Herausforderungen durch Bahnreisen und zunehmendem Umweltbewusstsein

Stornierte Flüge sorgen derzeit für lange Wartezeiten und verärgerte Passagiere. Eine Analyse des weltweit führenden Kreditver

Für die Extraportion Schutz – wegweisende Berufsunfähigkeitsversicherung in Bayern beschlossen / Tariflicher Meilenstein bringt Sofortschutz für alle Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft (FOTO)

Für die Extraportion Schutz – wegweisende Berufsunfähigkeitsversicherung in Bayern beschlossen / Tariflicher Meilenstein bringt Sofortschutz für alle Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft (FOTO)

Am 07.07. unterschrieben die Tarifparteien der Milchwirtschaft in Bayern einen in Deutschland einmaligen Flächentarifvertrag.

Mit der Unterschrift besiegeln Arbeitgeberverband der Bayrischen Ernährungswirtschaft und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Einführung einer wegweisenden tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf einen Schlag erhalten damit rund 19.000 Beschäftigte der bayerischen Milchwirtschaft einen besseren Schutz – den Berufsschutz Pl

Gewalt gegen Uniformträger: Tipps, wie man als Uniformträger richtig vorsorgt und sich vor hohem Risiko schützt (FOTO)

Gewalt gegen Uniformträger: Tipps, wie man als Uniformträger richtig vorsorgt und sich vor hohem Risiko schützt (FOTO)

Uniformträger, wie Polizisten, Feuerwehrleute, Menschen vom Rettungsdienst und dergleichen setzen sich tagtäglich unzähligen Gefahren aus, um uns zu beschützen und uns zu helfen – dabei finden sie sich selbst oft in gefährlichen Situationen wieder. Dass es dabei auch mal zu bleibenden Schäden kommen kann, zeigen unzählige Statistiken.

"Als Beschützer und Helfer der Menschen findet man sich als Uniformträger natürlich täglich in bren

„Da geht was, Deutschland!“: Vier neue „plan b“-Dokus im ZDF (FOTO)

„Da geht was, Deutschland!“: Vier neue „plan b“-Dokus im ZDF (FOTO)

Smarte Lösungen für drängende Fragen stellt die zweite Staffel von "plan b: Da geht was, Deutschland!" vor: In vier Dokumentationen zeigen die "plan b"-Reporterinnen Antonia Lilly Schanze und Anne Thiele, dass es jede Menge kluger Köpfe gibt, die mit Mut und viel Kreativität für eine bessere Zukunft kämpfen. Zum Auftakt der Reihe ist "Endlich gleichberechtigt" am Samstag, 16. Juli 2022, 17.35 Uhr, im ZDF zu sehen. Es folgen &quot

Die ersten sechs Kliniken erhalten neues Gütesiegel für erfolgreiche Integration (FOTO)

Die ersten sechs Kliniken erhalten neues Gütesiegel für erfolgreiche Integration (FOTO)

Erstmalig ist jetzt das neue Gütesiegel für Arbeitgeber "Best Places to Work for International Nurses in Germany" vergeben worden. Insgesamt sechs deutsche Kliniken erhalten das Gütesiegel für erfolgreiche Integration: die Universitätsmedizin Göttingen, das Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg, das Universitätsklinikum Tübingen, das Sana Klinikum Offenbach, das Universitätsklinikum Regensburg sowie das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen G