Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat am heutigen Freitag in Bad Herrenalb die Schwerpunkte
seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt. Im Themenjahr
"Reformation und Politik" der Lutherdekade wird sich das
Leitungsgremium der evangeli-schen Kirche in besonderer Weise mit den
vielfältigen Beziehungen zwischen Protestantismus und Politik
beschäftigen.
"Das Verhältnis von Staat und Kirche stellt für den
Protestantismus seit der
Immer mehr Bildungsträger bieten Weiterbildungen
im Medienbereich an. Das kommt nicht überall gut an. Eine
Zertifizierung von journalistischer Weiterbildung lehnt der erfahrene
Hamburger Dozent Dr. Christian Sauer allerdings ab.
In einem Beitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Christian Sauer, dass der Versuch einer Zertifizierung mehr kaputt
mache als nütze.
"In der Weiterbildung für berufliche Fortgeschrittene geht es ja
um weit mehr als d
Das Filmportal BERUFE.TV der Bundesagentur für
Arbeit (BA) geht heute in neuem Layout an den Start. Auf dem Portal
können sich Berufseinsteiger Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen
anschauen.
Das neue Layout und die neue Navigation ermöglichen eine bessere
Nutzbarkeit. Außerdem ist es nun leichter, weiterführende
Informationen zu finden. Die Ansicht auf Smartphones und Tablets
wurde weiter optimiert und ist wie gewohnt als App für Android- und
iOS-Ger
Den Beruf meistern, gute Arbeit leisten und
dafür Anerkennung finden – dass das auch mit Rheuma möglich ist,
stellen viele Menschen in Deutschland bereits Tag für Tag unter
Beweis. Damit gute Beispiele Schule machen und andere zum Nachahmen
anregen, verleiht die Initiative RheumaPreis auch in diesem Jahr den
RheumaPreis an Menschen, die einen Weg gefunden haben, mit
entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beruflich aktiv zu sein.
Ebenfalls ausgezeichnet werden die Arbei
Die Zeitungswissenschaftlerin Katharina Heimeier
hält die Nachfolgerfrage in Deutschlands Zeitungshäusern als die
"Achillesferse der deutschen Verlage". Gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de sagte die Journalistin: "Die vom Krieg geprägte
Gründergeneration tritt nun endgültig ab, die Führung der Verlage
wird übergeben. In manchen Verlagen gelingt dies gut, in anderen
kommt es zu Reibungen zwischen den Generationen – da braucht man n
Für alle IT-Fachkräfte, die auf der
Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, ist job and career at
CeBIT die richtige Adresse. Die CeBIT in Hannover ist nicht nur die
weltweit größte Drehscheibe für Innovationen und Trends aus der
IT-Welt, sondern auch der wichtigste Branchenmarktplatz für
wechselwillige und Arbeit suchende IT-Spezialisten.
Wer als berufserfahrener IT-Experte eine Veränderung sucht, nach
einer Phase beruflicher Orientierung in
Der
Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
gerufen. Mit dem Ziel: Bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
einer Sprachausbildung, i
TÜV SÜD überträgt die Leistungsbereiche
Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie an die ias
Aktiengesellschaft. Der entsprechende Vertrag wurde am 7. Januar 2014
unterzeichnet. Der Geschäftsbereich wird als ias Health & Safety GmbH
firmieren. Damit baut die ias-Gruppe als etablierter Berater und
Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ihre
Marktposition weiter aus.
"Wir freuen uns, mit der Übernahme der Gesellschaft das
Invalidität bereitet Unternehmern hierzulande am
meisten Sorgen: Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstitutes YouGov unter 513 Selbstständigen in
Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Auf die Frage,
welche Risiken sie für den Erfolg ihres Betriebes am meisten
fürchten, gaben zwei Drittel (67 %) der Befragten die eigene
Arbeitsunfähigkeit durch Unfall oder Krankheit an.
Rechtsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten etc. stel
die Lage der Ruhrwirtschaft im Frühjahr mit dem 92. gemeinsamen
Bericht der IHKs des Ruhrgebiets steht im Mittelpunkt der
Pressekonferenz am 6. Februar, 11.00 Uhr,
im Hause der Niederrheinischen IHK,
Mercatorstraße 22-24, 47051 Duisburg
(direkt gegenüber dem Hauptbahnhof, Ausgang zur City).
Als die für dieses Jahr federführende IHK laden wir hierzu auch im
Namen der IHK Mittleres Ruhrgebiet (Bochum), der IHK zu Dortmund, de