Provinzposse Pflegekammer Schleswig-Holstein: Verschweigen, tricksen, Jubeln lassen

Die Pflegekammerkonferenz des Kieler
Sozialministeriums, die am gestrigen Montag stattfand, hat erneut
gezeigt, dass die Landesregierung fest entschlossen ist, ihre Pläne
zur Errichtung einer Landespflegekammer um jeden Preis zu
verwirklichen. Dies auch ohne Mandat und Mehrheit durch die befragten
Pflegefachkräfte. "Ministerin Alheit lässt die Meinungsbildung rund
um die eventuelle Gründung einer Pflegekammer immer mehr zu einer
Provinzposse verkommen. Es wird vers

Montgomery: „Wir lernen aus Fehlern“ (Pressemitteilung der Bundesärztekammer)

Berlin, 21.01.2014 – "Fehler passieren, auch in der
Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern
wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den
betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird. Man muss die
Zahl der festgestellten schwerwiegenden Behandlungsfehler aber im
Verhältnis zur Gesamtzahl der rund 18 Millionen Behandlungsfälle in
den Krankenhäusern und mehr als 540 Millionen allein im
vertragsärztlichen Be

Arbeitgeberkommunikation: mehr Mut zur klaren Aussage! / Trendreport HR-PR 2014 – Umfrage unter Journalisten (FOTO)

Arbeitgeberkommunikation: mehr Mut zur klaren Aussage! / Trendreport HR-PR 2014 – Umfrage unter Journalisten (FOTO)

Personalabteilungen in deutschen Unternehmen setzen in der Regel
keine Trends beim Thema Arbeitswelt in Unternehmen. In dieser Rolle
sieht die Mehrheit der damit beschäftigten Journalisten eher
Professoren sowie Unternehmens- und Personalberater. Das ist ein
Ergebnis des Trendreports HR-PR, den das Kölner Beratungsunternehmen
HR-PR Consult nun schon zum dritten Mal herausgegeben hat.

Personaler setzen keine Trends

Auf die Frage, wer am ehesten Trends setzt und spannen

Frankfurt top – Bochum Flop: Die Städte mit den besten und schlechtesten Job-Chancen 2014

Seit 2010 analysiert Headhunter-Light.de regelmäßig
den Attraktivitätsfaktor von Städten in Bezug auf die vorhandenen
Jobangebote. Da bereits jeder vierte Arbeitnehmer den Wohnort für
einen Job wechselt, ist dieser Indikator für Jobsuchende und
Arbeitgeber gleichermaßen wichtig.

Städte wie Berlin und Köln locken mit Großstadtflair, ihr Angebot
an offenen Jobs im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist aber eher gering.
Gewinner unter de

Einspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land

Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont
die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die
Notwendigkeit, die ambulante pflegerische Versorgung der Bevölkerung
gerade in den ländlichen Regionen Niedersachsens zu erhalten und
auszubauen. Konkret geht es ihr dabei um eine Anpassung der bisher
landesweit einheitlichen Fahrtkostenpauschalen der Pflegedienste an
die regionalen Gegebenheiten.

Diese Auffassung der Ministerin wird von der bpa-Landesgruppe
Nied

Überzeugende Stellenanzeigen und authentische Arbeitgebermarken: Do it yourself mit index / Trainings der index Strategisches Personalmarketing

Die Personalgewinnung ist für viele Unternehmen ein
entscheidender Erfolgsfaktor, gleichzeitig können sich vor allem
kleine und mittlere Unternehmen eine professionelle, externe Beratung
oder Umsetzung oft nicht leisten. Mit den neuen Trainings der index
Strategisches Personalmarketing lernen Personalverantwortliche in
Halb- und Ganztages-Seminaren, wie sie ihre Marketingmaßnahmen selbst
professionell planen und umsetzen. index startet das
Trainingsprogramm mit zwei Terminen

Mit krummen Summen mehr Gehalt

Wer mit einer krummen Summe in die
Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder
raus, berichtet die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN in ihrer
Februar-Ausgabe. Herausgefunden hat das der Sozialpsychologe David
Loschelder von der Universität des Saarlandes. Liegt der
Anfangsvorschlag für das Gehalt bei 51.200 Euro, statt einer glatten
Summe von 50.000 Euro, wird in Hunderterschritten weiterverhandelt –
statt in Tausenderschritten.

Rasmus Tenbergen, Geha

Erste Pflegefachkräfte aus China nehmen Arbeit in Deutschland auf ++Einladung zum Pressegespräch, 23. Januar 2014, in Frankfurt am Main++

Der Arbeitgeberverband Pflege hat gemeinsam mit der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
einer Sprachausbildung, in stationären

Tarifverdienste 2013 voraussichtlich um 2,3 % höher als im Vorjahr

Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
sind im Jahr 2013 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, fiel der Anstieg der
Tarifverdienste damit im Schnitt etwas geringer aus als im Jahr 2012
(+ 2,7 %). Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie
tariflich festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachz

„Niemand will ins Heim“? Stimmt nicht! / Pressegespräch am 24. Januar 2014 in Düsseldorf: Studie zeigt große Wertschätzung für stationäre Pflege in NRW

Mit dem neuen Landesgesetz zur Pflege (GEPA)
will die Landesregierung die Pflege in Nordrhein-Westfalen neu
gestalten und vor allem ambulante Angebote deutlich ausbauen. Dabei
stützt sich Gesundheitsministerin Barbara Steffens stets auf
Umfragen, die erklären, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen
lieber zu Hause alt werden wollen. Doch diese Ergebnisse bilden die
Realität nur mangelhaft ab, wie eine Studie zeigt.

Bei einer Untersuchung hat das Sozialforschungsinstitu