Die langjährigen Dauerbrenner
"Prozessorganisation" und "kontinuierlicher Verbesserungsprozess
(KVP)" sind nach Meinung von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Arbeitgeberverbänden erneut die wichtigsten Themen des
Produktions- und Personalmanagements. Das geht aus der aktuellen
Auswertung des ifaa-Trendbarometers "Arbeitswelt" vom Herbst 2013
hervor.
Begründet ist dies dadurch, dass zahlreiche deutsche Unternehmen
nachhaltig an ihre
In Deutschland waren Ende November 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 34 000 Personen oder 0,6 % mehr als im November 2012.
Die Zahl der im November 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum November 2012 um 1,0 % auf 702 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen,
Der Mangel an IT-Fachleuten könnte mit entsprechenden
Weiterbildungen und Qualifizierungen deutlich gemindert werden. Das
ist das Ergebnis einer Analyse der Stellenanzeigen in Deutschland für
IT-Fachkräfte, die von dem Weiterbildungsspezialisten WBS Training AG
durchgeführt wurde. Von den rund 21.000 IT-Jobs, die im Oktober 2013
in Deutschland ausgeschrieben wurden, könnte ein nicht unerheblicher
Teil auch mit solchen Bewerbern besetzt werden, die sich zuvor durc
Die persönliche Karriereplanung steht im
Mittelpunkt des kostenlosen Webinars, das stellenanzeigen.de, eine
der bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, am Donnerstag, den
23. Januar um 17.00 Uhr anbietet.
Realistische Selbsteinschätzung zählt
Die richtige Selbsteinschätzung und ein gutes Bewusstsein für das
eigene Können sind Grundvoraussetzungen für die Auswahl des passenden
Jobs und des richtigen Arbeitgebers. Das Webinar vermittelt
v
"Broder ist Broder, den muss man so nehmen", sagt
Jan-Eric Peters. Der Chefredakteur formt aus seiner "Welt" die erste
auf allen Kanälen präsente Zeitung – mit profilierten,
journalistischen "Quälgeistern" wie dem Star-Kolumnisten Henryk M.
Broder oder Matthias Matussek, der vom "Spiegel" zur "Welt" wechselt.
Eine wichtige Rolle spielt dabei Springers Neuerwerbung, der
Nachrichtensender N24. Am gestrigen Montag hat Axel Sp
Einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg können Unternehmen nur
mit dauerhaft leistungsbereiten und leistungsfähigen Mitarbeitern
erreichen. Demographischer Wandel sowie die gleichzeitige Zunahme der
Arbeitsdichte stellen immer höhere Anforderungen an Mitarbeiter und
Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund forcieren die KENSTON Unternehmensgruppe
sowie die spezialisierten Fitness- und Gesundheitsdienstleister Just
Fit und I
Nur Taten zählen – zwar bekunden mehr als 70 Prozent der deutschen
Unternehmen den hohen Stellenwert von Mitarbeiterbindung, haben dafür
aber noch keine entsprechenden Maßnahmen im Einsatz. Auf der anderen
Seite fällt es ihnen schwer, gute Mitarbeiter zu gewinnen. Auf beiden
Feldern müssen Firmen daher dringend aktiv werden, um künftig die
richtigen Mitarbeiter an Bord zu haben. Das zeigt der aktuelle
HR-Report 2013/2014, den der Personaldienstleister Hays g
Unter dem Motto "Du musst niemand kennen, nur etwas
können" startet heute die Anmeldephase zur 6. Auflage der von Hannes
Jagerhofer erfolgreich etablierten YPD-Challenge. Gesucht werden
junge, dynamische und motivierte Schüler, Studenten oder
Berufseinsteiger aus Österreich und Deutschland, die sich einen von
rund 120 begehrten Praktikumsplätze bei international namhaften
Unternehmen sichern möchten. In einer mehrwöchigen Competition müssen
sich die T
Hamburg. Die feierliche Stipendienvergabe der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) am 9. Januar 2014 war in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisend. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Euro-FH nahmen zehn Stipendiaten, die unter anderem mit ihrer herausragenden Motivation überzeugten, Vollstipendien für Bachelor- und Master-Studiengänge im Wert von insgesamt 150.000 Euro entgegen. Linda Dekkers, Stipendiatin im Studiengang Marketing MBA freut s
Auf Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone lesen wir anders als
offline. Wir scannen die Texte auf Informationen. Unser Blick wandert
von Überschriften zu Bildern, wir springen zwischen Textabschnitten
hin und her und klicken uns durch Websites. Um die Aufmerksamkeit der
Leser für Websites oder Online-Newsletter zu steigern, bedarf es
anderer stilistischer Mittel als bei gedruckten Texten.
Doch was macht Websites wirklich erfolgreich? Google und Co.
suchen nach Wörtern,