Beim diesjährigen Wettbewerb um die beste
Sekretärin Deutschlands belegte die Assistenz von
PLU-Geschäftsführerin Christine Walker den zweiten Platz. Mit nur
anderthalb Jahren Berufserfahrung setzte sich die 25-Jährige mühelos
gegen harte Konkurrenz durch und bestätigte einmal mehr den bewährten
PLU-Weg: Talente erkennen und sie gezielt fördern. "Top-Assistenz ist
kein Zufall", sagt Christine Walker. "Sie ist eine Frage der
richtig
"Wir haben in Deutschland lange genug darüber
diskutiert wie unsicher die Zukunftsaussichten für die Arbeitswelt
angesichts der demographischen Entwicklung und des zunehmenden
Fachkräftemangel sind. Jetzt müssen wir endlich handeln", fordert
Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats,
mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD.
"Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass sich die
Arbeitswelt in Deutschland
Neben dem Beruf studieren und durchstarten: Tchibo Kunden stellen
mit einem Fernstudium in BWL jetzt die Weichen für Erfolg im Job –
und sparen jeden Monat zehn Prozent der Studienkosten. Der Einstieg
ist vollkommen risikofrei, denn Interessierte können das Angebot drei
Monate mit Geld-zurück-Garantie testen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Karriere-Kick per
Fernstudium: Tchibo Kunden profitieren ab dem 29. Oktober von zehn
Prozent Vergünstigung auf
Rund 16.000 Freiwillige und Ehrenamtliche
engagieren sich beim Arbeiter-Samariter-Bund. Sie sind in allen
Bereichen des ASB aktiv, so zum Beispiel im Katastrophenschutz und in
der Altenhilfe. Die Flut 2013 in Bayern und in Ostdeutschland hat
gezeigt, wie unverzichtbar Freiwillige für die Gesellschaft und
Verbände sind.
Im Durchschnitt engagieren sich Freiwillige acht Jahre lang beim
ASB; sie sind mit Herzblut dabei und schätzen den Sinn ihrer Arbeit.
Dies ergab die neue
Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt
Eine gemeinsame Inklusionsinitiative für mehr betriebliche
Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen haben
heute das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die
Spitzenverbände der Wirtschaft, der DGB, die Bundesagentur für
Arbeit, der Deutsche Landkreistag, die in der BIH
zusammengeschlossenen Integrationsämter der Länder, die Ver
Stolpern, Rutschen und Stürzen sind die häufigsten
Unfallursachen in Beruf und Freizeit. Im Herbst und Winter kommen zu
den allgemeinen Gefahrenquellen noch weitere hinzu. Die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
gibt Tipps, wie sich Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen in Betrieben
und zu Hause vorbeugen lässt.
Beleuchtung checken
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu schwerwiegenden Unfällen
führen: herumliegende Geg
phoenix überträgt am Freitag, 25. Oktober 2013, ab
ca. 13.00 Uhr LIVE die Abschluss-PK der
Jahres-Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg mit Winfried
Kretschmann (Grüne), Christina Lieberknecht (CDU) und Torsten Albig
(SPD). Themen sind u. a. die Verbesserung des Hochwasserschutzes, das
NPD-Verbotsverfahren und die Anerkennung von Bildungsabschlüssen.
Einfache Mitgestaltung der Abläufe sowie
frühe Einbindung von Mitarbeitern in Entscheidungsfindung erhöht
Unternehmensleistung und steigert den Austausch von Fachwissen für
schnelle Lösungsentwicklungen
Laut einer aktuellen Befragung von IDC* werden 61 Prozent aller
IT-Projekte inzwischen von Geschäftsabteilungen finanziert. Jedoch
ist es häufig noch Realität, dass relevante Mitarbeiter und
Fachabteilungen außen vor bleiben, wenn es um die
Mit dem Fachkräftemangel steigen die
Rekrutierungskosten für neue Mitarbeiter. Mehr als 60 Prozent der
Unternehmen versuchen deshalb, ihre besten Mitarbeiter zu binden.
Dabei steigt die Datenmenge der Personalcontroller stark an. Ziel
ist, beispielsweise Veränderungen in der Lebenssituation von
Mitarbeitern früh zu erkennen und zu berücksichtigen. Das ergibt der
"Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert
Consulting.
In Deutschland fehlen Tausende Gesundheits- und
Krankenpfleger*. 40%, und damit knapp die Hälfte der überhaupt in
Pflegeberufen ausgeschriebenen Arbeitsplätze, sind in der
Krankenpflege noch offen. Diese offensichtlich händeringende Suche
Deutschlands nach qualifizierten Fachkräften bringt der aktuelle
"Stellenreport Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) jetzt ans Licht. Die Top 10 der meistgesuchten
medizinischen Berufe