WDR Fernsehen zeigt am 13.12. Dokumentarfilmüber Azubis bei Opel

Drei Jahre lang haben die Kölner Filmemacher Ulrike
Franke und Michael Loeken an ihrem Dokumentarfilm ARBEIT HEIMAT OPEL
gearbeitet. In dieser Zeit begleiteten sie sechs Jugendliche zwischen
16 und 19 Jahren während ihrer Ausbildung zum Industriemechaniker im
Bochumer Opel-Werk. Während sie mit einem neuen Lebensabschnitt, dem
Start ins Berufsleben und dem nahenden Ende der Geborgenheit des
Elternhauses umgehen müssen, gerät Opel immer tiefer in den Strudel
der int

Jobware im Netz der Energiebranche / Jobware und EnergyRelations kooperieren bei Energie-Stellenmärkten

Im Rahmen der frisch begründeten Kooperation
zwischen EnergyRelations und Jobware erscheinen bei Jobware
geschaltete Stellenanzeigen rund um die Energiebranche zusätzlich auf
dem Karriereportal EnergyCareer.Net.

EnergyCareer.Net (www.energycareer.net) wurde 2009 gegründet und
ist eines der führenden Karriereportale der Energiewirtschaft,
ausgezeichnet als beste Recruiting-Website mit dem "Interactive Media
Award 2009". Gemeinsam mit den Partnerportalen
www.

PDI Ninth House stellt innovatives Schulungstool für die Personalentwicklung vor

GreatLeaderGPS ist eine umfassende Lösung
für global abgestimmte Personalentwicklungsmaßnahmen im mittleren
Management

PDI Ninth House, der weltweit führende Anbieter von
Leadership-Lösungen, stellt mit GreatLeaderGPS ein innovatives Tool
für die globale Personalentwicklung vor. GreatLeaderGPS verbindet die
bewährten, auf Simulationen basierenden Assessments von PDI Ninth
House mit Live- und Online-Elementen. Mit dieser Kombination ist das
Tool f&uuml

Mehr als Schlips und Kragen richten / Moderne Umgangsformen sind wichtiger Erfolgsfaktor im Geschäftsleben (BILD)

Mehr als Schlips und Kragen richten / Moderne Umgangsformen sind wichtiger Erfolgsfaktor im Geschäftsleben (BILD)

Die Tür aufhalten, als Frau dem Geschäftspartner in den Mantel
helfen, Gesundheit wünschen, ja oder nein? Stil und Etikette sind
gefragter denn je. Angefangen mit der richtigen Begrüßung, der
Beachtung der Kleiderordnung, des Beherrschens von Small-Talk und
wertschätzender Kommunikation. In dem Media Workshop "Business
Knigge" am 22. Januar 2013 in Hamburg erfahren die Teilnehmer, wie
sie sich sicher und kompetent im Berufsleben bewegen.

&qu

Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit

Rund ein Drittel aller deutschen Führungskräfte
schickt seine Mitarbeiter auch bei einer ernsten Erkrankung nicht
nach Hause. 17 % sagen, von häufig kranken Mitarbeitern sollte man
sich trennen. Und knapp jeder zehnte Manager hält ein individuelles
Prämiensystem bei wenigen Krankheitstagen für ein geeignetes
Steuerungsinstrument. Das sind einige Ergebnisse einer gemeinsamen
Umfrage der Personalberatung LAB & Company und der Hochschule Coburg.

"Sie

Polizeigewerkschafts-Chef Wendt zum Bonner Bombenfund: Analyse geht im Krimi viel schneller/ Bedrohung durch Islamismus nicht erledigt

Rainer Wendt lobt die Arbeit der Bundespolizei
und mahnt zur Geduld bei der Bekanntgabe von Details zum Bombenfund
im Bonner Hauptbahnhof. "Die Bundespolizei hat ganz hervorragend
gearbeitet. Der Bahnhof wurde gesperrt, und es waren keine Personen
mehr gefährdet", sagte der Bundesvorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft im PHOENIX-Interview. Es dauere einige Zeit, die
Sprengfähigkeit zu untersuchen. "Ich weiß, dass das im Krimi viel
schneller geht. In de

Konjunktur sorgt für Entspannung am Ingenieurarbeitsmarkt / Engpass mit sieben offenen Stellen je arbeitslosem Ingenieur bei Maschinen- und Fahrzeugtechnikern am gravierendsten

Im November 2012 waren insgesamt 76.600 offene
Ingenieurstellen zu besetzen. Damit ist gegenüber dem Vormonat ein
Rückgang von 2.000 offenen Stellen zu verzeichnen. In mehr als der
Hälfte der Fälle wurden Ingenieure mit den Schwerpunkten Maschinen-
und Fahrzeugtechnik (23.900) und Energie- und Elektrotechnik (18.000)
gesucht. Dem gegenüber standen 23.660 arbeitslose Ingenieure. Am
häufigsten waren bei ihnen die Schwerpunkte Bau, Vermessung,
Gebäudetechnik

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2013

Zum Jahresbeginn 2013 ergeben sich in der
gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die
Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hinweist.

Beitragssatz sinkt

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 1.
Januar 2013 von 19,6 auf 18,9 Prozent. Die Senkung entlastet
Arbeitgeber und Versicherte jährlich um jeweils rund 3,1 Milliarden
Euro. Auch die Rentner profitieren von der Beitragssatzsenkung
zeitverzögert bei der Rentenan

dbb begrüßt Wiedereintritt Berlins in Tarifgemeinschaft deutscher Länder/Russ: „Flächentarifvertrag keine aussterbende Art“

"Wenn am 31. Januar nächsten Jahres die
Einkommensrunde 2013 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)
beginnt, ist Berlin nicht nur Ort des Geschehens, sondern auch
aktiver Teilnehmer. Das ist eine gute Nachricht", bewertet Willi
Russ, Fachvorstand Tarifpolitik im dbb, die Rückkehr Berlins in die
Tarifgemeinschaft als herausragendes tarifpolitisches Ereignis.
Morgen treffen sich Vertreter der Gewerkschaften und der TdL zur
Vertragsunterzeichnung in Berlin,