Konstantin Neven DuMont, Erbe des Kölner
Zeitungskonzerns M. DuMont-Schauberg ("Kölner-Stadtanzeiger",
"Berliner Zeitung", "Express", "Frankfurter Rundschau"), glaubt, dass
es in nächster Zeit noch weitere Insolvenzen oder Einstellungen von
Tageszeitungen geben wird. "Es liegt aber nicht nur an der
Digitalisierung, sondern auch an den Inhalten. Viele Menschen sind
heute nicht mehr bereit für vermeintlichen "Einheitsbrei&q
Um sich für das Jahresendgeschäft und das weitere
Wachstum zu wappnen, hat die Kölner Full-Service-Internet Agentur
reality bytes fünf weitere Mitarbeiter eingestellt. Als Key Account
Manager und Projektleiter sind Patricia Schmökel (46), Dipl.
Ingenieurin für Wirtschaftsinformatik, und die
Medienwissenschaftlerin Elena Popovskaya (28) eingestiegen. Beide
kommen von der Internetagentur nexum AG (Köln). Davor betreute
Patricia Schmökel den Bereich An
Viele Menschen mit Asthma kennen das: die
Erkrankung macht an der Bürotür oder dem Werkstor nicht Halt und
sorgt auch während der Arbeitszeit für Probleme. Viele wissen nicht,
wie sie mit dieser Situation am besten umgehen und an wen sie sich
wenden können. Eine neue Initiative setzt sich für mehr Aufklärung zu
diesem Thema ein und bietet den Betroffenen umfangreiche
Informationen und Beratung. Bei der "Initiative Asthma & Arbeit"
engagieren
Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine
Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen
möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den
geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus
einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf
der Grundlage des "Sozio-oekonomischen Panels" hervor. Dafür wurden
1.000 Arbeitslose, Schüler, Studenten und Nic
Unternehmen in Deutschland müssen ihre
Kommunikationsprozesse neu ausrichten, um die soziale Vernetzung der
Mitarbeiter aktiv zu fördern und die daraus entstehenden Vorteile für
sich zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse zur
"Kommunikation im Mittelstand 2015", die gemeinsam von der Analyse-
und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) und der
Swyx Solutions AG, dem Spezialisten für Kommunikation im Mittelstand,
erstellt wurde.
E-Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des
E-Mail-Marketings. Neben der Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse
seiner Kunden einzugehen, sind sie ein wichtiges Instrument, um
Kunden zu gewinnen und zu binden. Wer mit einem eigenen E-Newsletter
zusätzlichen Umsatz generieren und sich so von seinen Wettbewerbern
abgrenzen möchte, ist im eintägigen Media Workshop am 17. Januar 2013
in der Hamburger HafenCity genau richtig.
Bundesagentur für Arbeit (BA) hat
Arbeitslosengeld II-Bewilligungsbescheide überarbeitet
Seit 2008 befragt die BA regelmäßig Bezieher von Arbeitslosengeld
II zu ihrer Zufriedenheit mit den Dienstleistungsangeboten. Unter
anderem fragt sie immer wieder nach der Verständlichkeit des
Bewilligungsbescheides. Für die BA ist es eine verantwortungsvolle,
jedoch auch schwierige Aufgabe, die komplexe Rechtsmaterie bürgernah
und verständlich zu übers
Die Ausbildungsquote in den Berufen rund um die
Zahnmedizin ist traditionell hoch, 2011 bildeten rund 41 Prozent der
Zahnarztpraxen aus. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist einer
der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen. Unter den Top 10 der
begehrtesten Ausbildungsberufe liegt die ZFA auf Rang 7. Besonders
erfreulich: die sinkende Arbeitslosenzahl bei den ZFAs. Diese und
weitere Zahlen zu Zahnmedizin und (Mund-)gesundheit meldet das
Statistische Jahrbuch 2011/2012 der Bundesz
Die engere Parteiführung der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands (SPD) unter der Leitung des Parteivorsitzenden
Sigmar Gabriel und Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter der Leitung des Vorsitzenden, Präses Nikolaus
Schneider, haben sich am heutigen Montag im Willy-Brandt-Haus in
Berlin zu einem zweistündigen Gespräch getroffen. Hauptthemen waren
die Religionsfreiheit vor dem Hintergrund der wachsenden
weltanschaulichen und religi&o
Das deutsche Steuerrecht steht für extreme
Komplexität und hohe Änderungsintensivität – umso mehr sind auch
erfahrene Experten auf rechtssichere Informationen in Fachdatenbanken
angewiesen. Um Steuerberater und ihre Mitarbeiter in ihrer täglichen
Arbeit noch besser als bisher zu unterstützen, hat Haufe seine
umfangreiche Komplettlösung Haufe Steuer Office Gold um zahlreiche
hochwertige Inhalte erweitert. Gleiches gilt für die anderen beiden
Mitgliede