Euro-Krisenstaaten – Exporte sind kräftig gewachsen

Griechenland, Italien, Portugal und Spanien haben im
internationalen Wettbewerb zuletzt Boden gutmachen können. So sind
die Handelsbilanzdefizite seit 2008, als in fast allen der heutigen
Krisenstaaten ein Höchststand erreicht wurde, bis 2011 zum Teil
deutlich geschrumpft. Spanien beispielsweise verringerte sein Minus
im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen von 5,8 Prozent auf nur
noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Griechenland und Portugal
konnten ihre Ha

Häusliche Krankenpflege in Baden-Württemberg gestärkt IKK classic, BKK Landesverband und Knappschaft schließen neuen Rahmenvertrag mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)

Gemeinsame Presseerklärung

Die baden-württembergischen Versicherten der IKK classic, der
Betriebskrankenkassen und der Knappschaft werden ab 1. Mai 2012 auf
einer neuen Grundlage mit häuslicher Krankenpflege versorgt. Das
sieht ein Rahmenvertrag vor, den die genannten Kassen jetzt mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) geschlossen
haben.

Die Vereinbarung löst den bisherigen Rahmenvertrag ab und
berücksichtigt die aktuellen rechtlich

Berufspendler setzen auf Fahrgemeinschaften

Streit um Pendlerpauschale
Berufspendler setzen auf Fahrgemeinschaften

Während die Politik wegen der steigenden Spritpreise um eine
Erhöhung der Pendlerpauschale streitet, greifen zahlreiche
Berufspendler zur Selbsthilfe und bilden Fahrgemeinschaften. Auf
www.mitfahrgelegenheit.de geben sie ihre regelmäßigen Fahrten ein und
finden Mitfahrer.

"Gemeinsam Fahren spart Spritkosten, schont die Umwelt und
reduziert den Verkehrsstau. Über das Internet

Monster Employment Index: Deutschland behält dank starker Personalnachfrage seine Vorreiterrolle in Europa

Im März 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 185 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die
Online-Personalnachfrage im März in Deutschland somit um 23 Prozent
höher. Deutschland führt auch in diesem Monat den Index im
europäischen Vergleich an. Die Dienstleistungsbranche verbucht einen
saisonal bedingten Zuwachs, während ehemalige Indexführer wie
Produktion oder Transport und Logistik einen leichten Rückgang der
Zuwachsraten erfahren.

Bachelor Sozialökonomie – berufsbegleitend mit oder ohne Abitur studieren an der Universität Hamburg / Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie am 9. Mai 2012

Die Universität Hamburg startet im Herbst 2012 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengang eine große Rolle. Der Bachelor Sozialökonomie vermittelt
schwerpunktmäßig fundiertes Wissen im Bereich der
Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen sich die
Studierenden auch mit Fragen der Volkswirtschaftslehre, Soziologie
und Rechtsw

Trotz Rentenerhöhung steigt Armutsrisiko im Alter / Mandavi Group AG: Rentenlücke errechnen und mit privater Vorsorge schließen

Die größte Rentenerhöhung seit langem ist
beschlossene Sache. Wie die Bundesarbeitsministerin Mitte Mai
ankündigte, werden die Renten zum 1. Juli in den westlichen
Bundesländern um 2,18 Prozent und in den östlichen Ländern um 2,26
Prozent steigen. "Bei näherem Hinsehen gibt es jedoch einiges, das
diese gute Nachricht trübt. Zum einen kann die Rentenerhöhung die
Inflationsrate von derzeit 2,3 Prozent nicht ausgleichen. Zum anderen
w&au

Hoch hinaus / Was beim Einsatz von Leitern zu beachten ist

Leitern – jeder kennt sie, jeder hat schon einmal
eine benutzt. Am Arbeitsplatz sind Leitern unverzichtbare Hilfsmittel
und der Gebrauch scheint kinderleicht. Doch die Unfallzahlen zeigen
ein anderes Bild: Im Jahr 2010 gab es im öffentlichen Dienst und in
allen gewerblichen Branchen mehr als 26.000 Unfälle mit schweren
Prellungen, Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüchen. Um einen
gefahrlosen und unfallfreien Gebrauch zu gewährleisten, müssen auch
im Umgang m

Büroarbeit zu Hause: Gesundes Arbeitsklima schaffen / TÜV Rheinland: Ergonomisches Arbeiten mit Notebooks kaum möglich / Anforderungen identisch zum Firmenarbeitsplatz

Experten prognostizieren, dass dieses Jahr weltweit
gut 210 Millionen Notebooks einen neuen Besitzer finden –
Spitzenplatz unter allen PC-Systemen. Die Kehrseite des Booms: "Viele
Menschen tendieren inzwischen dazu, im heimischen Büro ausschließlich
ein Notebook zu benutzen. Dabei sind die Geräte ergonomisch nicht für
die Arbeit über einen längeren Zeitraum geeignet", sagt Werner Lüth,
Fachmann für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Da

Damit Arbeitslosigkeit nicht krank macht

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) unterzeichnen
Kooperationsvereinbarung // Ziel ist es, Arbeitslose für die eigene
Gesundheit zu sensibilisieren und stärker Präventionsangebote zu
nutzen

"Wer gesund ist und arbeiten will, hat in der Welt nichts zu
fürchten" schrieb einst Gotthold Ephraim Lessing. Mehr als
zweihundert Jahre später ist dieser Satz überholt. Nationale und
internationale Studien be