Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA: Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent

Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA:

Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent

08.12.2020. In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten heute in Berlin auf einen wegweisenden Abschluss geeinigt.

Neben einzelnen Detailänd

silentmaxx zu technischer Ausstattung für Architekten: So effektiv sind lautlose PCs

Architekten müssen bei ihrer Arbeit besonders akkurat vorgehen und komplexe Aufgaben sorgfältig und detailgetreu bearbeiten. Dafür sind moderne, hochwertige und leistungsstarke Computer eine Grundvoraussetzung. Leider ist diese nicht in allen Büros gegeben, da nicht jeder Arbeitgeber mit den Entwicklungen in diesem Bereich mithalten kann oder möchte. Gerade an einem Arbeitsplatz, an dem mehrere Menschen arbeiten, […]

ManpowerGroup Employment Outlook Survey Q1 2021: Einstellungsprognosen verbessern sich trotz COVID-19 / Arbeitgeber in Deutschland melden einen Netto-Beschäftigungsausblick von 4%

Die Auswirkungen der Pandemie beeinflussen weiterhin die Arbeitsmärkte auf der ganzen Welt. Nichtsdestotrotz verbessern sich die Einstellungsaussichten für das erste Quartal in vielen Märkten allmählich, so die jüngsten Daten der ManpowerGroup-Umfrage zur Beschäftigungsperspektive, die bei über 38.000 Arbeitgebern in 43 Ländern durchgeführt wurde. Für Deutschland berichten Arbeitgeber von stärkeren Einstellungsabsichten für das erste Quartal 2021, […]

Kindergeld steigt ab Januar / BA-Presseinfo Nr. 54

Ab Januar erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010

Das Kindergeld wird ab Januar 2021 um monatlich 15 Euro je Kind erhöht. Somit werden künftig für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 225 Euro und ab dem vierten Kind jeweils 250 Euro pro Monat.

Die Beträge werden automatisch von der Familienkasse angepasst und ab Januar in der neuen Höhe ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nic

ETL Arbeitsrechtler Dr. Uwe Schlegel: „Es gibt keinen Anspruch auf Home Office!“

Wer in Corona-Zeiten als Arbeitgeber seine Arbeitnehmer ins Homeoffice schickt, muss sich unter anderem an geltende Regelungen des Arbeitsschutzes, Datenschutzes und Arbeitsrechts halten. Einen gesetzlichen Anspruch auf die Arbeit im Homeoffice gibt es weder für Arbeitnehmer noch für Arbeitgeber. Darauf weist Dr. Uwe Schlegel von der ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft hin.

Datenschutz- und Arbeitsschutzvorschriften gelten in jedem Büro

Arbeitgeber müssen

Aktionsbündnis Osteoporose: Osteoporose führt zu immensen Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit und Unabhängigkeit (FOTO)

Aktionsbündnis Osteoporose: Osteoporose führt zu immensen Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit und Unabhängigkeit (FOTO)

Jedes Jahr erleiden 765.000 Menschen in Deutschland einen Knochenbruch im Zusammenhang mit einer Osteoporose.(1) Jeder fünfte Betroffene ist zwischen 50 und 64 Jahre alt und steht damit meist noch mitten im Berufsleben.(2) Osteoporose-bedingte Frakturen und ihre Folgen führen jährlich zu 1,38 Millionen Krankheitstagen mit weitreichenden Auswirkungen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft.(1) Dennoch wird nur jeder Fünfte der schätzungsweise 6,3 Mill

Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Deutsche beauftragt bei Arbeiten im Haus einen Handwerker / Bei den Heimwerkern setzt knapp die Hälfte auf Online-Ratgeber, um sich auf ein Projekt vorzubereiten (FOTO)

Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Deutsche beauftragt bei Arbeiten im Haus einen Handwerker / Bei den Heimwerkern setzt knapp die Hälfte auf Online-Ratgeber, um sich auf ein Projekt vorzubereiten (FOTO)

Deutschland, das Land der Bohrer und Bastler? Laut einer aktuellen Studie von Gelbe Seiten in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum[1] erledigen 32 Prozent der Deutschen Arbeiten und Reparaturen im Haus in der Regel selbst. Allerdings scheut sich auch jeder Vierte nicht, einen Handwerker zu beauftragen. 40 Prozent entscheiden je nach anstehendem Projekt und Umfang spontan. Denn darauf kommt es auch an: Während mit 90 Prozent die deutliche Mehrheit bei der Wohnung

Digitale Innovationen in der Pflege: Servier lobt „i-care-Award“ 2021 aus

Digitale Gesundheitsanwendungen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung ermöglichen.

Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier vergibt dazu im Jahr 2021 erneut die bekannte Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen, die solche digitalen Innovationen entwickeln – den "i-care-Award". Der mit einer Förderung der Preisträger versehene Award wird im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2021

„Besuchsregeln für die Pflegeheime müssen auf den Prüfstand“ / bpa fordert Beschränkungen: Pflegekräfte müssen vor Überforderung und Bewohner vor Infektionen geschützt werden

Angesichts der hohen Infektionszahlen in den Pflegeheimen und deutlich mehr Todesfällen als bei der ersten Pandemiewelle im Frühjahr fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die aktuellen Besuchsregeln in Pflegeheimen auf den Prüfstand zu stellen.

"In den Pflegeheimen haben wir bei Infektionen eine Bündelung an Herausforderungen, da zahlreiche Mitarbeiter in Quarantäne müssen, parallel aber deutlich höhere Anforderungen an

Wissenschaftliche Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche hat begonnen / Forschungsverbund ForuM nimmt Arbeit auf

Der Forschungsverbund ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland – hat seine Arbeit aufgenommen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beteiligt sich finanziell mit 3,6 Millionen Euro an einer breit angelegten Studie zur sexualisierten Gewalt und anderen Missbrauchsformen im Bereich der EKD und der Diakonie. Die Studie besteht aus fünf themenbezogenen Teilprojekten. Ziel des Forsch