Masken, Desinfektionsmittel und Plexiglasscheiben, das Thema Gesundheit hat mit der Corona-Krise auch am Arbeitsplatz neue Dimensionen angenommen. Das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter spielt in dieser belastenden Zeit eine noch bedeutendere Rolle. Dabei ist Resilienz ein Stichwort der Stunde. Bereits vor der Pandemie haben Unternehmen ihre Beschäftigten mit Programmen und Trainings zum Erlernen von psychischer Widerstandsfähigkeit unterstützt. Die Verantwortung liegt aber n
Seit der Gründung im Jahr 1922, hat Dickies seine Position als die "go-to-workwear"-Marke gefestigt, dank zuverlässiger und langlebiger Kleidung, die für einen schweren Arbeitstag entwickelt wurde und zugleich Street-Credebility besitzt.
Im Herbst/Winter 2020 feiert die Brand mit der Dickies Life Elevated Hi-Vis Collection mit ihrem robusten Material, klassischen Silhouetten ihre tiefe Verbundenheit zum Handwerk und dessen Arbeitsbekleidung.
Wer über eine Internetplattform angebotene, oft kleinteilige Arbeitsaufträge erledigt, wird als sogenannter Crowdworker beschäftigt. Nach einer Studie der Europäischen Kommission sollen bereits rund 5 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland auf diese Weise nebenberuflich tätig sein und sich so einen Zuverdienst sichern. Das Bundesarbeitsgericht hat nunmehr entschieden, dass Crowdworker Arbeitnehmer sein können und damit den Schutz […]
Job und Privatleben vermischen sich durch Corona immer mehr – auch auf Geschäftsreisen oder beim Arbeiten im Ausland. Wenn sie schon im Homeoffice sitzen und womöglich Kurzarbeit leisten, wollen sich viele Beschäftigte zumindest etwas gönnen und an einem schönen Ort arbeiten. Arbeitgeber können mit einer flexiblen Wahl des Arbeitsortes der Belegschaft "Danke" sagen für deren Unterstützung in der Corona-Zeit. Denn auf Reisen Nützliches mit An
Ich bereue nichts: 60 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit ihrer Berufswahl
Während besonders ältere männliche Akademiker zufrieden sind, hadern junge Menschen mit ihrer Berufswahl
60 Prozent der Deutschen sind mit der Wahl ihres Berufs im Reinen. Dass die Mehrheit ihre Berufswahl nicht bereut, ist die zentrale Erkenntnis einer repräsentativen Umfrage von Monster in Zusammenarbeit mit YouGov*. Das Online-Karriereportal fragte Ende Oktober 2.071 volljährige Deutsche
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum an der International School of Management, haben 8.500 Menschen zu ihren Erfahrungen im Job befragt. Demnach sind es diese sieben Fähigkeiten, die Arbeitnehmerin
"Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – glücklicherweise aber im Moment nicht mit einer Zunahme von Entlassungen. Allerdings sind die Betriebe wieder zurückhaltender bei der Personalsuche und haben im November wieder für deutlich mehr Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Aufgrund des Scheiterns von Selbstverpflichtungen fordern die Herausgeber des Kakao-Reports gesetzliche Regulierungen
Mit der Veröffentlichung des Kakao-Barometers 2020 (https://www.voicenetwork.eu/cocoa-barometer/) schlagen die Herausgeber Alarm: Nach zwei Jahrzehnten fehlgeschlagener Bemühungen gehören Armut und Kinderarbeit noch immer zum Alltag von Kakaobauernfamilien. Die entwicklungspolitischen Organisationen INKOTA-netzwerk, SÜDWIND-Institut und Solidaridad fordern al
WESSLING Deutschland ist sicher – und zwar mit System! Dies wurde dem Prüf- und Beratungsunternehmen erneut von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) offiziell bescheinigt. Zeitgleich erhielt WESSLING die Bestätigung, die Anforderungen der neuen Arbeitssicherheitsnorm ISO 45001:2018 zu erfüllen. Dafür wurden im Vorfeld deutschlandweit Standorte in Hinblick auf Arbeitsschutz begutachtet. Das Ergebnis: Die Übergabe des Gütesiegels "S
Deutschen Unternehmen gelingt es nur selten, ihre Mitarbeiter zu Fans zu machen. Nur 21 Prozent der Beschäftigten sind Fan ihres Arbeitgebers, 29 Prozent sogar Gegner und Enttäuschte. Dabei scheint der veränderte Arbeitsalltag aufgrund der Corona-Pandemie keine wesentliche Rolle zu spielen. Das zeigt die Arbeitnehmer-Studie " Mitarbeiterfocus Deutschland 2020 (https://2hmforum.de/leistungen/branchenfokus/mitarbeiterfocus-deutschland/) " des Mainzer Marktforschungs- und B