Mit der zweiten Coronawelle ist der Stellenwert von Pflegekräften erneut in den Blickpunkt gerückt. Dass Wertschätzung sich auch in einer angemessenen Entlohnung ausdrücken muss, zeigt nicht zuletzt der Beschluss eines bundesweiten Tarifvertrags in der Pflege. Diesem Ziel sind die Firmengruppen SeniVita und Dr. Wiesent bereits einen großen Schritt voraus. Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di verabschiedeten sie im Sommer dieses Jahres als einer der ersten privaten Tr&a
MYPEGASUS ist für seine Arbeitnehmerfreundlichkeit vom F.A.Z.-Institut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung mit dem Zertifikat "Deutschlands begehrteste Arbeitgeber" ausgezeichnet worden.
In Zeiten von Fachkräftemangel und stark veränderten Wertvorstellungen, ist es als Arbeitgeber elementar, sich an neue Anforderungen anzupassen. Was braucht es aber, um zu einer attraktiven Arbeitgebermarke zu werden? In ers
– Stiftungsrat konstituiert sich und beschließt Haushalts- und Stellenplan sowie das Arbeitsprogramm 2021 – Zentrale Punkte: Aufbau eines Servicezentrums, eines Kompetenzzentrums innerhalb der Stiftung sowie eines Zentrums zur Strukturstärkung, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen – Angebote in den Themenfeldern Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung sowie Struktur- und Innovationsstärkung werden weiter ausgebaut
Eine aktuelle Studie von von Rundstedt beleuchtet die Veränderungen am Arbeitsmarkt und zeigt, dass die Herausforderungen zu groß sind, um den Wandel mit den bisherigen Maßnahmen erfolgreich zu bewerkstelligen. Es braucht eine Allianz für Veränderungen über alle Unternehmensebenen hinweg.
Die deutsche Wirtschaft verändert sich dramatisch, mit entsprechenden Folgen für den Arbeitsmarkt. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung von Rundste
Vielen Unternehmen hilft aktuell nur noch die Umstellung auf Remote-Arbeit. Die herausfordernde Aufgabe, den Übergang dazu reibungslos zu gestalten, um den Lockdown-Effekt zu minimieren, zwingt viele zum schnellem Handeln.
Bei den technischen und auch im Besonderen datenschutzrechtlichen Vorgaben, die in Deutschland bestehen, ist es nicht einfach eine geeignete Kommunikationssoftware zu finden. Es sollten dabei folgende Kriterien erfüllt werden.
Wie leben wir in Deutschland, in welchen Bereichen sind die Menschen zufrieden, wo überwiegt Kritik? Auf zehn Feldern haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer repräsentativen Umfrage zur ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS (15.-21.11.2020) ihr Urteil abgegeben. Zufriedenheit zeigt sich insbesondere mit der Arbeitswelt. Positiv bewertet wird auch, wie wir wohnen, die Mobilität und unser Konsum. Schlechte Noten erhalten das soziale Miteinander, die Wohlstands
Das Magazin PR Report aus dem Medienfachverlag Oberauer lädt Interessierte, die vor dem Berufseinstieg stehen oder bereits erste Schritte im PR-Bereich gegangen sind, zur kostenlosen Teilnahme beim PR Report Camp 2020 ein. Die digitale Veranstaltung vom 23. bis 27. November informiert über die vielen Facetten des Kommunikationsberufs. Möglich macht das im Jahr der Pandemie eine Allianz engagierter Unternehmen und Kommunikationsagenturen, die das digitale Camp unterstützt. Kos
Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema auf die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft. Rund 100 Fachleute aus Europa diskutierten online W
In Coronazeiten rücken deutsche Krankenhäuser verstärkt in den Blick – und damit ein Alltag, der häufig von Überstunden, Doppelschichten und 24-Stunden-Bereitschaften bestimmt ist. Dass viele Stellen in den Krankenhäusern unbesetzt sind und Klinikärzte dringend gesucht werden, macht es nicht einfacher, die Schichtpläne zu besetzen und die Patienten rund um die Uhr zu versorgen. Die "ZDF.reportage" ist am Sonntag, 15. November 2020, 17.55 Uhr, au
Die Corona-Pandemie verlangt viel von uns – persönlich und beruflich. Alltag und Routinen müssen neu gedacht – Privatleben und Arbeit umstrukturiert werden. Gerade deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in die persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren. Warum ArbeitnehmerInnen ihren jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen sollten.
Es ist eine Zeit der Neuorientierung. Das Leben wird durch Corona auf den Prüfstand gestellt und die eigenen Wünsc