Gehalt und Jobmarkt: Diese Chancen gibt es im Handwerk

Friseure mussten schließen, Messebauer verloren Aufträge und Metallbauer gingen in Kurzarbeit – im Frühjahr hat die Corona-Pandemie das Handwerk schwer getroffen. Mittlerweile erholt sich die Situation am Jobmarkt. So ist die Zahl der Jobangebote im Handwerk im dritten Quartal wieder um 13 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jobatlas von StepStone, für den die Jobplattform regelmäßig mehr als zwei Millionen Stellenausschreibungen auf rund 150 relevanten Online- und P

CFO-Survey Herbst 2020 von Deloitte: Finanzvorstände richten ihre Strategien neu aus

– Pandemie beschleunigt New Work und Optimierungsmaßnahmen: Zwei Drittel der Unternehmen wollen auch nach der Krise vermehrt auf Remote Working setzen; Investitionen aktuell vor allem bei immateriellen Vermögenswerten wie Organisations- und Prozess-Optimierung – Infolge der konjunkturellen Erholung in Deutschland nach dem tiefen Fall im zweiten Quartal rücken –Merger & Acquisitions– (M&A) wieder auf den Radar der CFOs; strategische Allianzen, Übernahmen

BAP Job-Navigator 11/2020: „Städtevergleich“ / Frankfurt/Main, Karlsruhe und Düsseldorf bieten das höchste Jobangebot je Einwohner

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist deutschlandweit in den letzten Jahren durch den demografischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung erheblich gestiegen. Die Corona-Pandemie hat zwar viele Branchen hart getroffen und führte mancherorts sogar zu einem Stellenabbau, dennoch wurden im Oktober 2020 967.541 Jobs von fast 164.000 Unternehmen inseriert. Das entspricht dem höchsten Wert seit März 2020. Durchschnittlich standen also rund 1,2 Jobangebote je 100 Ei

Superhelden gegen Stromunfälle

Superhelden gegen Stromunfälle

In vielen Unternehmen sind Elektrofachkräfte unverzichtbar. Sie warten Maschinen und Anlagen und halten sie instand oder beseitigen Störungen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen mit elektrischem Strom. Allein in den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ereigneten sich 2019 über 4.000 Stromunfälle, Tendenz steigend. So ist in den vergangenen fünf Jahren die Anzahl der Stromunfälle um 20 Prozent ang

DACH-Studie: Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme / Jeder Vierte klagtüber Rückenschmerzen / Ausstattung mit Technik und Büromöbeln immer noch unbefriedigend (FOTO)

DACH-Studie: Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme / Jeder Vierte klagtüber Rückenschmerzen / Ausstattung mit Technik und Büromöbeln immer noch unbefriedigend (FOTO)

Laut der aktuellen Aeris-Studie "Arbeiten im Homeoffice" haben – nicht zuletzt infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – mittlerweile 53 Prozent der Arbeitnehmer in der DACH-Region Erfahrung mit dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden. In einzelnen Branchen wie etwa Banken, Versicherungen, IT oder Telekommunikation liegt diese Quote sogar schon bei 80 Prozent oder mehr. Auch wenn dadurch in vielen Unternehmen der Betrieb erfolgreich aufrechterhalten wer

Was der Wahlsieg von Joe Biden für deutsche Expats und Unternehmen in den USA bedeutet

Die Abwahl des Noch-Präsidenten Donald Trump schürt bei Expats und deutschen Unternehmen mit USA-Bezug die Hoffnung, dass der Mitarbeitereinsatz in den Vereinigten Staaten sich künftig leichter gestaltet. Wie es nun weitergehen könnte, erläutern die Experten der BDAE Gruppe.

Omer Dotou, Leiter Unternehmensberatung BDAE Consult, beobachtet schon länger, dass Fachkräfte deutscher Unternehmen eine Entsendung in die USA nicht mehr als großen persönliche

Betriebsgesundheit im Coworking Space? / Krankenkassen stärken Mitarbeitergesundheit in New Work-Modellen

Mit einem auf zwei Jahre angelegten Präventionsprojekt „betterplace well:being“ erforschen die Betriebskrankenkassen BKK?VBU, Salus BKK und pronova BKK wie die Zusammenarbeit in neuen Arbeitsformen und -umgebungen gesundheitsförderlich gestaltet werden kann. Ziel ist es, die Gesundheit von Akteuren insbesondere aus dem sozialen Sektor zu fördern und eine regenerative Kultur im Bereich New Work zu stärken. Wie […]

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

Das Thema "Schluss mit dem Theater – Killt Corona unsere Kultur?" steht im Mittelpunkt der ZDF-Reihe "Moma vor Ort", die am Freitag, 20. November 2020, 6.00 bis 9.00 Uhr, live aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gesendet wird. "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatorin Dunja Hayali spricht dort halbstündlich mit Betroffenen und Verantwortlichen: Neben Staatsministerin Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sind unte

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Bühne leer – und alle Fragen offen: Kultur- und andere Veranstaltungen mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Was bedeutet das für die Menschen, die davon leben: die Künstler*innen und Kulturschaffenden in vielen Bereichen? Wie kommen sie aktuell mit der bedrohlichen Krise klar? Den Film "Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen" zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 25. November, ab 21 Uhr. Nach Ausstrahlung steht er

„Eine geöffnete Tür in die Zukunft“ / EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zum Buß- und Bettag

Für den bayerischen Landesbischof und-Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm ist der Buß- und Bettag ein Tag, an dem wir "mit all unserer Angst, mit all unseren Fragen, mit all unserem Nichtkönnen zu Jesus kommen können."

In seiner Predigt in der Münchener St. Matthäus-Kirche zu Jesaja 1,10-18 sprach Bedford-Strohm über die aktuelle Bußtag- und Bettagskampagne der Evangelischen Kirche, initiiert