Jetzt noch bewerben – Ausbildung in einer krisensicheren Branche (FOTO)

Jetzt noch bewerben – Ausbildung in einer krisensicheren Branche (FOTO)

War leider nichts mit „erst ein paar Wochen verreisen und dann ein Studium oder eine Ausbildung beginnen.“ Die Corona-Krise hat die Planungen der diesjährigen Schulabgänger gehörig durcheinandergewirbelt: Auslandsreisen und -praktika sind massenweise ausgefallen, Studentenjobs werden kaum noch angeboten und ein Studium findet ohnehin fast ausschließlich online statt. Zudem ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge laut […]

PIRATEN Niedersachsen verurteilen Verfügung zur 60-Stunden-Woche im stationären Pflegebereich

Am 02.11.2020 wurde bekannt, dass das niedersächsische Sozialministerium die Arbeitszeitbestimmungen für Pflegefachkräfte mittels Allgemeinverfügung dahingehend ändert, dass bis Ende Mai 2021 eine 60-Stunden-Woche mit bis zu 12 Stunden täglicher Arbeitszeit statthaft sein soll. [1] Die PIRATEN Niedersachsen sehen darin eine vorsätzliche Gefährdung der zu pflegenden Menschen und eine Missachtung auch der Gesundheit des Pflegepersonals und verurteilen dieses

aba-Vorsitzender Dr. Georg Thurnes: Kein „Weiter so“ nach Covid-19 / – Zinsrealität fordert Gesetzgeber –

"Das seit Ende der 90er eingetretene systematische Zinsrisiko, das von den Covid-19-bedingten Hilfsmaßnahmen vermutlich einzementiert wird, erlaubt kein "Weiter so". Hier muss rasch über einen grundsätzlichen, ausgewogenen Systemeingriff nachgedacht werden," erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung im Rahmen der digitalen aba-Mitgliederversammlung in Unterhaching. Das gelte neben bestimmte

Corona legt dramatische Situation in vielen Kliniken offen / Personalplanung stößt an ihre Grenzen – Zeitarbeit als elementare Stütze des Gesundheitswesens und Hilfe bei der Überbrückung von Engpässen (FOTO)

Corona legt dramatische Situation in vielen Kliniken offen / Personalplanung stößt an ihre Grenzen – Zeitarbeit als elementare Stütze des Gesundheitswesens und Hilfe bei der Überbrückung von Engpässen (FOTO)

Die Corona-Krise legt tagtäglich offen, wie dramatisch die personelle Situation in vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens ist. Im Fokus steht dabei weniger der Mangel an Kapazitäten in der technischen Versorgung in den Kliniken als vielmehr die extrem angespannte personelle Situation beim Pflegepersonal sowie bei Ärztinnen und Ärzten.

In einem hochkomplexen organisatorischen System, das immer häufiger an seine Grenzen stößt, sind ÄrztInnen und Pflege

ULA und AGP: Mitarbeiterkapitalbeteiligung spürbar stärken

Der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung – AGP und der Dachverband der Führungskräfte (ULA) begrüßen die Ankündigung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), die bereits im letzten Herbst im Koalitionsausschuss vereinbarte Anhebung der steuerlichen Freigrenzen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen umzusetzen, als längst überfälligen Schritt in die richtige Richtung. In einem gemeinsamen Schreiben an die Abgeordneten und beteiligten Bundesminister fo

„Müssen uns auf den Klimawandel einstellen“ / bpa begrüßt Klima-Förderprogramm für die Pflegeeinrichtungen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels, das eine Unterstützung von Pflegeheimen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der ambulanten Dienste vorsieht. Mit insgesamt 150 Millionen Euro sollen Schutzmaßnahmen gegen Hitze, Starkregen od

StepStone Gehalts- und Kostencheck: Wo es sich in Deutschland finanziell am besten leben lässt

– StepStone hat 128.000 Gehaltsdaten und Lebenshaltungskosten in 395 Stadt- und Landkreisen auf Basis des StepStone Lebenskostenrechners (https://www.stepstone.de/lebenshaltungskosten.html) analysiert. – Im Ruhrgebiet bleibt Arbeitnehmern besonders viel vom Gehalt übrig. – Großzügige Gehälter bei niedrigen Mieten machen Standorte abseits der Trend-Metropolen finanziell attraktiv. – Holzminden liegt im Kostencheck insgesamt vorne.

Wie viel Geld am Ende eines Monats &u

Soziale Dienste jetzt bald mit Strom auf dem Weg zu den Pflegebedürftigen / bpa-Präsident Meurer: „Ministerium hat Wettbewerbsverzerrung korrigiert – das ist auch unter Umweltgesichtspunkten richtig“

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das vom Bundesumweltministerium aufgelegte Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" für soziale und ambulante Dienste sowie Pflegeheime, das heute startet. Das Programm ist auf die Jahre 2020 bis 2022 befristet und soll die Elektromobilität im Stadtverkehr mit 200 Millionen Euro fördern und die Träger bei der Flottenumrüstung und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur unterst&uum

Woche der Vereinbarkeit 2020: Teams von morgen – Heterogener und schlagkräftiger?!

– Ab sofort abrufbar: Praxisbeispiele von Arbeitgebern, die nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifiziert sind

Am heutigen Montag (02.11.2020) ist die zweite von der berufundfamilie Service GmbH initiierte "Woche der Vereinbarkeit" gestartet. Bis einschließlich Freitag präsentiert die berufundfamilie dazu auf ihrer Website sowie ausgewählten Social Media-Kanälen Maßnahmen unter der Überschrift "Teams von morg

NRW-Ministerpräsident Laschet stellt sich den WDR 2-Hörer*innen

Wenn am Montag (2.11.20) die neuen Corona-Regeln in Kraft treten und sich das Leben der Menschen massiv ändert, stellt sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Stunde lang live den Hörer*innen von WDR 2.

Montagmorgen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr wird Armin Laschet Fragen beantworten und sich die Sorgen und Probleme der Menschen anhören. Gastgeberin ist WDR 2-Moderatorin Sabine Heinrich.

WDR 2 ruft seine Hörer*innen schon jetzt dazu auf, Fragen an den NRW-Ministerpr&