Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. Vor allem Flexibilität und Offenheit sind Erfolgsfaktoren, mit deren Hilfe Unternehmen auf Veränderungsdruck durch gesellschaftlichen Wandel und globale Trends reagieren. Das ergab eine Studie der Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Darin wurden deutschlandweit 510 Führungskräfte und
Die Sitzung der Jury war intensiv. Die Diskussionen rege. Die Jury war sich erst einmal einig, dass es wiederum kein leichtes Jahr ist, um einen oder eine "Medienmanagerin des Jahres" zu finden. Vor allem nicht, wenn diese Person nicht nur Zahlen im Blick haben sollte, sondern sich auch um die Publizistik verdient gemacht haben sollte.
Schliesslich fiel die Wahl einstimmig auf Nathalie Wappler. Die SRF-Direktorin muss natürlich auch sparen und Stellen abbauen, aber sie tut das ni
Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet den Vorstandsvorsitzenden der Styria und Präsidenten des VÖZ als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für Markus Mair mit folgenden zehn Punkten:
1. Die persönliche Entwicklung eines Verleger-Gens, das den gelernten Banker auch zum Schutzschild vor seinen Redaktionen qualifiziert.
2. Die Mediation von Rivalitäten zwischen den beiden Marken-Ga
Annette Milz, Mit-Gründerin von "medium magazin" und seit 1990 Chefredakteurin, wird zum Jahresende 2020 die redaktionelle Verantwortung für die Branchenzeitschrift abgeben und dann auf den Posten der Herausgeberin wechseln.
"Ich freue mich auf andere Aufgaben, für die bisher zu wenig Zeit blieb. Und auf die Veränderungen, die der Wechsel für medium magazin unter neuer Führung mit sich bringen wird. Als künftige Herausgeberin werde ich –meinem-
Am 1. Januar 2021 tritt eine entscheidende Änderung für Arbeitnehmer im Berufskrankheitenrecht in Kraft: Der sogenannte Unterlassungszwang fällt weg. Das bedeutet, dass Personen mit berufsbedingten Hauterkrankungen wie einem Handekzem ihre angestammte Arbeit nicht mehr aufgeben müssen, um eine Berufskrankheit anerkannt zu bekommen und damit rechtsverbindlich eine bessere Versorgung über die Unfallversicherung zu erhalten. Darauf machen Hautärzte anlässlich der
Home Instead, führender, deutschlandweit tätiger Anbieter häuslicher Betreuungsleistungen, erhielt in der aktuellen Umfrage zur Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen Bestnoten. Ganze 97 Prozent der Kunden zeigten sich sehr zufrieden oder zufrieden mit den Dienstleistungen von Home Instead. Von den befragten Mitarbeitern gaben 97 Prozent an, Freude bei der Arbeit zu haben.
Leitmotiv "Einfach persönlicher" in allen Bereichen gelebt und umgeset
Dies ist wohl eine der häufigsten Fragen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe. Gerade junge Menschen vor dem Abitur stehen vor einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten zum Einstieg ins Berufsleben – von der dualen Ausbildung bis zum Hochschulstudium. Da das Richtige und Passende zu finden, kann zu einer großen Herausforderung werden – und für manche sogar zur H&
Beim internationalen Speaker-Slam in Mastershausen gewann der Heubacher Mathias Diwo mit seinem Vortrag zur Zukunft der Arbeit: Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird unsere Zukunft bestimmen
Anlässlich der heutigen Beratung zur Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung im Deutschen Bundestag appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten, dem vorliegenden Gesetzesentwurf nicht zu folgen und stattdessen endlich eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze zu beschließen. Die geplante Anhebung der Regelbedarfe zum 1.1.2021 um 14 Euro für (alleinstehende) Erwachsene und noch deutlich geringere Beträge für Kinder und Jugen
Der Wettbewerb um die besten Bewerber im Gesundheitswesen erreicht in Zeiten der Corona-Pandemie einen neuen Höhepunkt. Gutes Personal ist hier gerade hart umkämpft und für manche Einrichtung buchstäblich überlebenswichtig, da zählt jede Bewerbung. Um auch schlummernde Potentiale noch besser ausschöpfen zu können, hat sich die Stiftung ICP München daher einer Auditierung und Evaluierung seiner Personalprozesse im Rahmen des RECRUITING-EXCELLENCE-Audit