+++ Bundesweite Impflogistik steht für Covid-19-Impfungen bereit +++ Impfung beim Arbeitgeber ermöglicht sichere Impfungen vieler Beschäftigter innerhalb kurzer Zeit +++ Risikogruppen könnten in der ersten Phase bevorzugt geimpft werden +++
Der TÜV-Verband empfiehlt eine frühzeitige Einbindung der betriebsärztlichen Versorgungsstrukturen in die nationale Impfkampagne zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. "Bereits im Verlauf der ersten Phase sollten n
Am 1. Advent, zu Beginn des neuen Kirchenjahres, wird die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist diese Kerze nur ein einziges, kleines Licht, aber es beginnt, "uns aus der Dunkelheit unseres Herzens herauszureißen".
Gerade in diesem "Pandemie-Advent" sei es wichtig, überall die Lichter brennen zu sehen, gerade in Zeiten der Dunkelheit.
Die Themen Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, flexible Beschäftigungsformen und die arbeitsrechtliche Situation beim Homeoffice standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung der Kommission Arbeit und Soziales des BVMW. Als Gastreferentin nahm Jutta Krellmann, MdB, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Partei DIE LINKE, teil.
Zu den Ergebnissen erklärt der Kommissionsvorsitzende Ferdinand Munk, Geschäftsführer Günzburger Steigtechnik GmbH:
"Der Alterssicherungsbericht 2020 zeigt: die Zahl der Arbeitnehmer mit Betriebsrentenanwartschaften hat im letzten Jahr um weitere 200.000 zugenommen. Außerdem kommen seit 2018 etwa 740.000 Arbeitnehmer in den Genuss des staatlichen Zuschusses für arbeitgeberfinanzierte Betriebsrenten von Niedrigverdienern. 18,2 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte haben Betriebsrentenanwartschaften. Das sind beeindruckende Zahlen, aber wir dürfen nicht müde werden
Deutschlands Personaler haben Jobware zur Nummer 1 in puncto Bewerberqualität gewählt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der auf Kundenorientierung spezialisierten ServiceRating GmbH. Auf die offene Frage, welche Jobbörse die besten Kandidaten liefert, weist Jobware im Benchmarking den mit Abstand besten Wert vor. Auf den zweitplatzierten Wettbewerber entfallen 83,8 Prozent bezogen auf den Benchmark, auf den Drittplatzierten nur noch 8,1 Prozent. Vor allem das Jobware http://w
Deutschland im Lockdown: Die Frage nach mehr Freiheiten beschäftigt die Bundesbürger*innen
Mit welchen Fragen beschäftigen sich die Menschen aktuell? Welche Sorgen werden durch das Corona-Virus und dessen Auswirkungen kleiner, welche größer? Auf diese Fragen will das Themenbarometer "Das beschäftigt Deutschland" der Initiative Markt- und Sozialforschung Antworten geben. Für die aktuelle Welle wurden vom 10. bis 12. November 2.068 Personen im Alter a
Neun Start-ups absolvieren die erste virtuelle Ausgabe des Accelerator-Programms des Vodafone Instituts für Female Empowerment
– Eine Rekordzahl von 455 Start-ups aus 84 Ländern weltweit bewarb sich für das globale F-LANE Accelerator-Programm des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation – 9 von Frauen geführte soziale Unternehmen aus 8 Ländern wurden ausgewählt. Ergebnis ist eine sehr diverse Kohorte, die sich in der Anzahl der teilnehmend
Am 22. März einigten sich Bund und Länder auf den ersten Lockdown – Millionen Arbeitnehmer standen plötzlich vor dem Küchen- statt dem Bürotisch. Im Rahmen einer Studie hat toplink untersucht, wie die Unternehmen darauf vorbereitet waren. Befragt wurden knapp 300 Firmen aller Größen, die Auswertung endete im Oktober. 38 Prozent schickten bis zur Hälfte aller Mitarbeiter ins Home Office, 34 Prozent sogar mehr als drei Viertel. Sehr gut vorbereitet waren al
Alle Jahre wieder: Das Weihnachtsfest nähert sich mit schnellen Schritten. Aber auch die besinnliche Adventszeit kann arbeitsrechtliches Konfliktpotenzial bergen. Darf es überhaupt eine Weihnachtsfeier geben? Und müssen Arbeitnehmer an einer Online-Weihnachtsfeier teilnehmen? Gibt es einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius, erklärt im Interview, was arbeitsrechtlich zu […]
Dr. Rainer Dulger ist heute zum Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA sprach ihm in Berlin in geheimer Wahl für eine zweijährige Amtszeit ohne Gegenstimmen das Vertrauen aus. Rainer Dulger folgt auf Ingo Kramer, der seit November 2013 Präsident der BDA war.
Dr. Rainer Dulger: "Ich freue mich sehr über meine Wahl zum Arbeitgeberpräsidenten. Dieses Amt ausfüllen