Im Rahmen einer Änderung von Arbeitsschutzverordnungen fordert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von den Unternehmen einen besseren Schutz der Beschäftigten vor biologischen Gefahrenlagen, unter anderem epidemisch verlaufenden Erkrankungen wie Covid19. Dazu sollen Unternehmen Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebsanweisungen erstellen und alle Beschäftigten bei jeder Aktualisierung unterweisen.
Die Promedica Gruppe, europäischer Marktführer in der Betreuung alter und hilfebedürftiger Menschen in häuslicher Gemeinschaft, führt zwingend vorgeschriebene Corona Testungen für alle nach Deutschland einreisenden Betreuungskräfte ein.
"Wir brauchen eine 100 prozentige Sicherheit für unsere Kundinnen und Kunden in Deutschland, aber auch für unsere Alltagsbetreuerinnen selbst. Daher führen wir eine verbindliche und lückenlose Corona Te
Für Procter & Gamble (P&G) sind Gleichberechtigung und ein integratives Umfeld für alle MitarbeiterInnen fundamentale Werte. Das Engagement von P&G für Chancengleichheit von LGBT*IQ ist jetzt mit dem Global Leader Network Award von PROUT AT WORK ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung untermauert das Engagement und honoriert das interne Netzwerk „GABLE“ sowie die Aktionen und Kampagnen, die […]
Die bereits stattgefundenen und nun erneut von ver.di angekündigten Streikmaßnahmen in den Hamburger Kliniken sind – da eine weitere Verhandlungsrunde zwischen VKA und ver.di bereits terminiert ist – nicht nachvollziehbar. Zusammengefasst: ver.di handelt nicht verantwortungsvoll, denn die Arbeitskampfmaßnahmen in den Kliniken behindern die Versorgung der Patientinnen und Patienten ganz erheblich.
Die Vorgehensweise von ver.di bei diesem Streik ist nicht akzeptabel: ver.di lehnt
„Ich zahle einen hohen Preis, und ich leide darunter.“ Suela aus Albanien arbeitet in Deutschland in einem Seniorenheim. Ihren Mann und ihre sechsjährige Tochter sieht sie täglich, aber nur über das Handy. So wie ihr geht es vielen Frauen aus Osteuropa, die in Deutschland in der Altenpflege und Betreuung arbeiten. Die „37?“-Reportage „Zwischen Job und […]
Pflegenotstand herrscht hierzulande nicht erst seit der Corona-Krise. In Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen arbeiten viele Pflegekräfte bereits jahrelang jenseits der Grenze ihrer Belastbarkeit. Immer mehr Angehörige kapitulieren vor den Anforderungen der häuslichen Pflege. Zahlreiche Intensivbetten für Erwachsene und Kinder können in deutschen Krankenhäusern nicht mehr genutzt werden, weil das benötigte Personal fehlt. Der Bedarf an Pflegekräfte
Auch in diesem Jahr gewähren die Unternehmen der Oetker-Gruppe jungen Talenten Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche IT, Marketing, Personal, Supply Chain und Vertrieb. Mit dabei sind die Chemische Fabrik Budenheim, die Conditorei Coppenrath & Wiese, Dr. Oetker, Henkell Freixenet, die Martin-Braun-Gruppe, die Oetker Daten- und Informationsverarbeitung (OEDIV), Oetker Digital, Oetker Collection und die Radeberger Gruppe. Um die Sicherheit aller Teilnehmer in Zeiten der C
Auch ohne separaten Raum für den Arbeitsplatz kann man prima zu Hause arbeiten: mit kreativen Lösungen, die wenig Platz brauchen und in jeder Wohnung funktionieren. Denn Homeoffice ist nicht nur in Corona-Zeiten ein wichtiges Thema. Laut der aktuellen Studie "Neues Arbeiten in Deutschland" im Auftrag von SCHÖNER WOHNEN und dem STERN halten die befragten Arbeitnehmer*innen durchschnittlich drei Tage Homeoffice pro Woche für ideal. Fürs Homeoffice denken die Befr
Die Branche der Erneuerbaren Energien ist hoch innovativ und zukunftsweisend. Der Leipziger Energiehändler Energy2market (e2m) entwickelt sich daher stetig weiter und wächst kontinuierlich. Damit einher geht auch der rasant steigende Bedarf an neuen Mitarbeitern im Bereich IT. Insbesondere für die Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen digitalen Geschäftsprozesse – wie beispielsweise das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens – sucht die e2m händeringend spezialisierte Mitar
Die Google-Suchen der Deutschen zeigen: Der Begriff "Home Office" liegt voll im Trend. Durchschnittlich 115.100 monatliche Suchanfragen gab es von März bis August 2020. Damit hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verachtfacht (14.450 Anfragen). Das ergibt eine Studie der Online-Visibility-Plattform SEMrush (https://de.semrush.com/) . Die Experten werteten aus, welche Begriffe die Deutschen im Internet zu Job und Beruf zwischen März und August 2020 im Int