Ministerbesuch in bewegten Zeiten: Hubertus Heil bei der Bundesagentur in Nürnberg // BA-Presseinfo Nr. 42

Arbeitsminister Heil führte Gespräche mit Verwaltungsrat, Vorstand, dem Hautpersonalrat und Beschäftigten, um über die besonderen Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu sprechen.

Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und die Kassenlage der Bundesagentur für Arbeit binnen weniger Monate auf den Kopf gestellt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil machte sich heute bei einem Besuch in der Nürnberger Zentrale vor Ort ein Bild von der a

Richtig lüften während der Pandemie

Husten, Sprechen, Niesen oder einfach nur Ausatmen – das Coronavirus SARS-CoV-2 wird vor allem über Tröpfchen und feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel, sogenannte Aerosole, übertragen. In geschlossenen Räumen sinken Tröpfchen aufgrund ihrer Größe schnell zu Boden, doch Aerosole können sich in der Luft ansammeln und im ganzen Zimmer verteilen. Arbeiten Menschen in schlecht oder nicht belüfteten Büros, steigt die Wahrscheinlichkeit eine

Regeln für E-Scooter auf dem Werksgelände

Elektroscooter werden immer beliebter, gerade in Großstädten. Neuerdings werden diese Fahrzeuge auch in Betrieben eingesetzt. Eine neue Herausforderung für die Gewährleistung der betrieblichen Sicherheit. Die aktuelle Ausgabe von etem 4.2020 – Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt einen Überblick, was neben der Pflicht zur Unterweisung und […]

Vier-Tage-Woche: Zwangsteilzeit oder Lebensqualität?

Wirtschaftstreibende, Beschäftigte, Personalverantwortliche, Gewerkschafter und Politiker diskutieren über das alternative Arbeitszeit-Modell bei "Fakt ist! Aus Erfurt" am Montag, 28. September, 22.10 Uhr im MDR- Fernsehen.

"In Deutschland können sich viele Unternehmen den Luxus einer Vier-Tage-Woche nicht leisten." Davon ist der Thüringer Unternehmer und FDP-Bundestagsabgeordnete Gerald Ullrich überzeugt. Auch für die Mitarbeiter seiner Spritzg

Bewerberärgere dich (nicht): Spielregeln bei Bewerbungen oft als intransparent und unfair empfunden

– Jeder zehnte Jobsuchende fühlt sich bei Bewerbung auf eine Stelle unfair behandelt

– Fast die Hälfte findet, dass Bewerbungsprozesse nicht ausreichend auf individuelle Fähigkeiten eingehen

– Jeder fünfte Bewerber erhält selten oder nie eine Antwort

Und raus bist Du: Lange Wartezeiten, unklar formulierte Anforderungen in Jobprofilen und ausbleibende Rückmeldungen frustrieren viele Arbeitnehmer bei der Suche nach einem neuen Job. Das zeigt eine aktuelle Umfrage d

„Wir brauchen regelhafte Tests für Risikogruppen in Altenpflege und Behindertenhilfe“ / bpa begrüßt erweiterte Corona-Testkonzeption des Freistaates

Das sächsische Kabinett hat kürzlich beschlossen, dass sich Personen vor der Aufnahme in Pflege- und Behindertenhilfeeinrichtungen einmalig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Mit der bis zum 31.12.2020 befristeten Regelung erweitert der Freistaat seine bisherige Konzeption, die verpflichtende Tests in der Regel erst ab einer bestimmten Inzidenz vorsieht.

"Grundsätzlich begrüßen wir das neue Test-Angebot als einen Schritt in die richtige R

Bundesagentur für Arbeit gewinnt Digital Leader Award 2020 // BA-Presseinfo Nr. 41

Fachjury aus unabhängigen Digitalisierungsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien kürt Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Siegerin in der Kategorie "Society" für neue Maßstäbe bei der Digitalisierung

Mit dem Beitrag "Homeoffice, Hubertus Heil, Hackathon – Die Express-Digitalisierung der Bundesagentur für Arbeit für Bürger und Arbeitgeber in Corona-Zeiten" hat die BA den diesjährigen DIGITAL LEADER AWARD in der Katego

Sachgerechtes Lüften senkt Infektionsrisiko / baua: Fokus zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht

Am 16. September 2020 hat die Bundesregierung eine "Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften" beschlossen, denn in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. An der Erarbeitung der Maßnahmenempfehlungen war auch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beteiligt. Sie hat jetzt den baua: Fokus "Infektionsschutzgerechtes Lüften – Hinweise und Maßnahm

PAYBACK Deutschland gehört erneut zu den besten Arbeitgebern für Frauen (FOTO)

PAYBACK Deutschland gehört erneut zu den besten Arbeitgebern für Frauen (FOTO)

Mit dem Ergebnis "5 von 5 möglichen Sternen" zählt PAYBACK zu den besten Arbeitgebern für Frauen deutschlandweit. Bei den –Arbeitgebern mit bis zu 2.000 Mitarbeitern– wurde das Tech-Unternehmen sogar unter die Top 10 eingestuft. Dies hat das Frauenmagazin BRIGITTE in einer Studie ausfindig gemacht, an der mehr als 250 Unternehmen teilgenommen haben. "Wir achten sehr darauf, für Frauen ein spannender, attraktiver und überzeugender Arbeitgeber zu sein. Die

Spaß und Engagement: In Hessen gibt es noch Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr / In Pflege- und Eingliederungshilfeeinrichtungen können junge Menschen im FSJ wertvolle Erfahrungen sammeln

Die Corona-Pandemie bringt derzeit die Lebensplanung vieler junger Menschen durcheinander, weil sich der Beginn des Studiums oder einer Ausbildung verschiebt. Wer diese freie Zeit sinnvoll nutzen will, wird in den hessischen Pflege- und Sozialeinrichtungen fündig: Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in den Einrichtungen unserer Mitglieder gesamm