Home Office besonders bei Saarländern und Ostdeutschen beliebt – Work-Life-Balance verliert an Bedeutung

Die Google-Suchen der Deutschen zeigen: Der Begriff "Home Office" liegt voll im Trend. Durchschnittlich 115.100 monatliche Suchanfragen gab es von März bis August 2020. Damit hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verachtfacht (14.450 Anfragen). Das ergibt eine Studie der Online-Visibility-Plattform SEMrush (https://de.semrush.com/) . Die Experten werteten aus, welche Begriffe die Deutschen im Internet zu Job und Beruf zwischen März und August 2020 im Int

Fehlzeiten in der Pandemie: Weniger Krankmeldungen, aber längere Krankheitsdauer wegen psychischer Erkrankungen (FOTO)

Fehlzeiten in der Pandemie: Weniger Krankmeldungen, aber längere Krankheitsdauer wegen psychischer Erkrankungen (FOTO)

Nach einem stetigen Anstieg der Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren ist 2020 erstmals wieder ein Rückgang der psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeitsfälle zu verzeichnen. Gleichzeitig stieg bei den AOK-versicherten Erwerbstätigen, die wegen psychischer Probleme im Betrieb fehlten, die durchschnittliche Dauer der Erkrankung. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für die Monate Januar bis August 2

EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang / Pflicht zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems bis Ende 2021

– EU-Whistleblower-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems bis Ende 2021. – Laut Studie hinken deutsche Unternehmen bei der Umsetzung noch hinterher. – Verschiedene Tools auf dem Markt versprechen Unternehmen Richtlinien-konforme Umsetzung.

Die EU-Mitgliedstaaten sind sich bereits seit 16. Dezember 2019 einig: Whistleblowern (zu dt. Hinweisgebenden) soll besonderer Schutz zukommen, damit sie vermeintliche Verstöße gegen Unionsrecht

Zehntausende aus aller Welt bewerben sich um Tech-Stipendien der Bertelsmann-Digitalinitiative #50000Chancen (FOTO)

Zehntausende aus aller Welt bewerben sich um Tech-Stipendien der Bertelsmann-Digitalinitiative #50000Chancen (FOTO)

– Digitalinitiative wirbt über drei Jahre hinweg für digitale Weiterbildung in den Bereichen Cloud, Data und KI – Bewerbungsfrist für aktuelle Runde läuft noch bis Mitte November 2020 Die Stipendien-Initiative #50000Chancen, mit der Bertelsmann seit 2019 weltweit für digitale Weiterbildung in Zukunftstechnologien wirbt, erlebt in diesem Jahr einen regelrechten Ansturm. Auf die aktuell in Runde […]

Große Studie „Neues Arbeiten in Deutschland“ von SCHÖNER WOHNEN und STERN (FOTO)

Große Studie „Neues Arbeiten in Deutschland“ von SCHÖNER WOHNEN und STERN (FOTO)

– Corona hat den Berufsalltag beinahe aller Arbeitnehmer*innen verändert – Homeoffice an drei Tagen pro Woche gilt als das neue Ideal – Große Mehrheit der Unternehmen befasst sich zurzeit mit Büroplanung – Arbeitnehmer*innen richten ihr Homeoffice mit neuen Büromöbeln ein

Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Von heute auf morgen waren Millionen Beschäftigte gezwungen, von zuhause zu arbeiten. Mehr als ein halbes Jahr später sind Unternehmen u

Joachim Paul: Amazons Geschäftspraxis muss kritisch beleuchtet werden – Entlohnung der Mitarbeiter fragwürdig – Diskussion um Digitalsteuer geboten

Seit Dienstag, dem 13.10 wird an verschiedenen Standorten des Onlinehändlers Amazon in Deutschland gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert den Abschluss eines Tarifvertrags, um den Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten abzusichern. Darüber hinaus verlangt die Gewerkschaft Bezahlung der Belegschaft nach den Flächentarifverträgen des Einzel- und Versandhandels.

Dazu Joachim Paul, Mitglied des Bundesvorstandes: "Wir stehen an der Seite der Streikend

Neuer HPI-Podcast zu agilem Arbeiten mit Design Thinking

Das Thema Agilität erfährt durch die rasant fortschreitende Digitalisierung einen regelrechten Hype. Alle wollen heute agil sein – Produkte, Mitarbeiter, Unternehmen. Doch was bedeutet Agilität und agiles Arbeiten eigentlich genau? Welche agilen Methoden eignen sich für welche Unternehmen und welche Rolle spielen Führungskräfte bei der erfolgreichen Umstellung von Unternehmensprozessen?

Diese und andere Fragen beantwortet Professor Falk Uebernickel, Leiter des Fach

Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben (FOTO)

Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben (FOTO)

– Jeder Fünfte gibt als Wunsch-Wohnort das Land an, aber nur zwei Prozent denken konkret darüber nach, wegen Corona aufs Land zu ziehen. – Besonders die Befragten mit Homeoffice-Möglichkeit (38 Prozent) würde es glücklich machen, naturnah und nachhaltig zu leben.

Die Corona-Pandemie beschleunigt nicht nur die Digitalisierung und den Wandel in der Arbeitswelt, sondern verstärkt auch die Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land. Dieser These ging die Yougov-Umfra

Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten

Zu den Top 3 der Benefits-Bereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefits-Paket auf einen Teil des Grundgehalts verzichten. Unter den Jüngeren (18-39 Jahre) sind sogar mehr als 60 Prozent zu einem Verzicht bereit, wenn sie dafür attraktive Nebenleistungen erhalten. Das geht aus der Mercer-Studie "Benefits & Wellbeing 2020+: Was Mitarbeiten

Google erstmals Arbeitgeber Nummer 1 bei jungen Wirtschaftswissenschaftlern / Arbeitgeberrankings von Universum zeigen attraktivste Unternehmen für junge Berufstätige

Mit Google steht in diesem Jahr erstmals ein IT-Unternehmen an der Spitze der Rankings der attraktivsten Arbeitgeber junger Berufstätiger mit einem Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften. In den vergangenen zehn Jahren war diese Position ausnahmslos Automobilunternehmen vorbehalten. Porsche behauptet sich auf dem zweiten Platz und ist damit als einziger Automobilhersteller unter den Top 3 vertreten. Lufthansa Group folgt auf dem dritten Platz. Insgesamt verliert die Automobilbranche