73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

+++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++

Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie aus. Rund 60 Prozent berichten von neuen Home-Office-Möglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Umfrage zufolge wichtiger geworden. F&uuml

Wie sich das Corona-Virus auf das Verhalten von Jobsuchenden auswirkt / Rückkehr zur Normalität oder Aufbruch ins Ungewisse?

Die Bochumer webschmiede GmbH hat im Zeitraum vom 22.06. bis 3.07.2020 eine Online-Umfrage unter Jobsuchenden (n=514) durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein Erfahrungs- und Stimmungsbild nach nunmehr einem Quartal der Pandemie festzuhalten.

– Zunehmende Unsicherheit und Verzweiflung unter Jobsuchenden – Mehrheit bewirbt sich für einen Branchenwechsel – Aktuell mehr (Initiativ-)Bewerbungen im Umlauf

Die anhaltende Pandemie hat den Arbeitsmarkt ordentlich aufgewirbelt und in so m

„ZDFzoom“über Selbstständige in der Corona-Falle (FOTO)

„ZDFzoom“über Selbstständige in der Corona-Falle (FOTO)

Um mit "Wumms" aus der Coronakrise zu kommen, hat die Bundesregierung für viele Branchen Hilfspakete in Milliardenhöhe bereitgestellt. In der Gruppe der Solo-Selbstständigen sorgen die Hilfspakete für Unsicherheit. Viele der rund 2,2 Millionen Solo-Selbstständigen klagen, dass ihnen die Hilfsgelder verwehrt bleiben. "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 19. August 2020, 22.45 Uhr, in "Alleingelassen in der Krise – Selbstständige in der Corona-Falle&q

Selbstloser Einsatz in Corona-Zeiten / Welttag der humanitären Hilfe: Verschärfte Arbeitsbedingungen im Flüchtlingscamp

In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng – und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergotherapeut. Er arbeitet in Bangladesch im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox–s Bazar: Der 24-Jährige ist einer der Helden, die sich für Menschen in Not einsetzen und an die die Christoffel-Blindenmission (CBM) am Welttag der humanitären Hilfe (19.

Weltweit führende Personalberatung steigt beim „Frauen-Headhunter“ ein

Mit dem Engagement bei Hunting/Her HR-Partners baut Stanton Chase seine strategische Positionierung im Bereich Diversity aus

Die auf weibliche Fach- und Führungskräfte fokussierte Personalberatung Hunting/Her HR-Partners (https://www.huntingher.com) wird Teil des weltweit agierenden Executive-Search Unternehmens. Das gaben die beiden Geschäftsleitungen in Düsseldorf bekannt.

"Mit diesem Engagement unterstreicht Stanton Chase (https://www.stantonchase.com/de/) die hohe

Pressemitteilung und Podcast der Bundesärztekammer Klimawandel: BÄK fordert Aktionspläne für Hitzeschutz

Berlin – "Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind keine ferne Bedrohung mehr, sie sind weltweit Realität. Auch in Deutschland kommt es immer häufiger zu extremen Hitzewellen, die sich negativ auf die Gesundheit vieler Menschen auswirken können. Es ist Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten, sowohl die direkten Folgen des Klimawandels auf den menschlichen Körper als auch die indirekten Folgen für die globale Gesundheit zu benennen und sich fü

Bei Hitze auf die richtige Kühlung in Arbeitsräumen achten

+++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Homeoffice-Regelungen fortsetzen

Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Celsius macht vielen Arbeitnehmer:innen zu schaffen – gerade vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen infolge der Corona-Pandemie. "Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist notwendig, wen

Befristet Beschäftigten fehlt häufiger Sicherheit und Zufriedenheit / Fakten zur befristeten Beschäftigung in Deutschland kompakt präsentiert

Fast fünf Millionen der abhängig Beschäftigten waren 2018 in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Arbeits- und Gesundheitssituation dieser Beschäftigten betrachtet und die Ergebnisse im Faktenblatt "Befristung: Beschäftigungsverhältnis mit Unsicherheiten" zusammengefasst. Danach empfinden befristet Besc

Kampagne „Hör auf dein Herz. Mecklenburg“ sucht Fachkräfte am Strand / Gemeinsame 3-tägige Aktion mit dem Welcome Service Center Nordwestmecklenburg und der Fernhochschule WINGS Wismar

Vom 17. bis 19. August 2020 findet in Boltenhagen und auf der Insel Poel eine "Strandtour" der Fachkräfteinitiative Westmecklenburg statt. Urlauber*innen erhalten am gemeinsamen Stand der Kampagne "Hör auf dein Herz. Mecklenburg" und des Welcome Service Centers Nordwestmecklenburg Informationen zu offenen Arbeitsstellen und weiteren Angeboten wie Kinderbetreuung und Wohnmöglichkeiten.

Am 17. und 18. August 2020 steht in Boltenhagen, gegenüber der Kurverwa