Im August hat das Digitalunternehmen StepStone gleich zwei weitere Standorte eröffnet. Die Wahl der Online-Jobplattform fiel auf die beiden NRW-Städte Köln und Paderborn. Neben dem Unternehmenshauptsitz in Düsseldorf hat StepStone in Deutschland zudem noch weitere Büros in Berlin, Münster und München. Aktuell arbeiten in Deutschland bei StepStone bereits mehr als 700 Mitarbeiter tagtäglich daran, die passenden Mitarbeiter und Unternehmen zusammenzubringen.
Die heute in Kraft tretende Verlängerung der geltenden schleswig-holsteinischen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus bietet Pflegebedürftigen weiterhin Schutz und persönliche Kontakte. Das lobt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck. "Das Land hat mit Augenmaß entschieden und lässt den Einrichtungen Gelegenheit zum Durchatmen."
Durch die in der Vergangenheit oftmals sehr kurzfristige
In Corona-Zeiten gibt es für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen. Vielen Betroffenen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Um während der Corona-Pandemie die häusliche Versorgung bestmöglich, schnell und übergangslos organisieren zu können, fasst der Verband Pflegehilfe die wichtigsten aktuellen Sonderregelungen zusammen. Alle hier aufgeführten Regelungen haben eine vorläufige Gültigkeit bis zum 30. September 2020
20.000 zusätzliche Assistenzkräfte sollen die Pflegefachkräfte in den Pflegeheimen dauerhaft entlasten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird damit mehr Zeit für Pflege und Betreuung zur Verfügung gestellt. Die Verbesserung der Personalausstattung wird komplett aus Mitteln der Pflegeversicherung finanziert. Für Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das ein Mehr an Leistung, ohne dass dadurch die persönliche Zuzahlung steigt.
Seit dem 1. Januar 2017 können über 17.000 Familienkassen in deutschen Behörden die Bearbeitung ihrer Kindergeldfälle an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (FamKa BA) übertragen. Im Juli 2020 wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht: Für über eine Million Kinder wechselte die Zahlung des Kindergeldes in die Verantwortung der FamKa BA. Bis Ende 2016 war jede Behörde des öffentlichen Dienstes von Bund, Ländern, Gemeinden sowie
– Osten und Westen haben unterschiedlich strenge Kleiderordnung – Für Singles und unverheiratete Paare ist Haut zeigen im Job okay, mit Hochzeit ist das vorbei – Vollzeit Erwerbstätige wollen bei Hitze frei in der Kleiderwahl sein – Für 8 Prozent der Deutschen hat nackte Haut im Job absolut nichts zu suchen
40 Grad, keine Klimaanlage am Arbeitsplatz – Welcher Dresscode geht jetzt in Ordnung? Eine hauchdünne Mehrhe
– Fachkräftemangel und Berufseintritt von "Digital Natives" treiben Aktivitäten an – Weitere Zunahme durch Corona-Krise zu erwarten – Kleine und mittlere Unternehmen anderer europäischer Länder bereits aktiver
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind immer häufiger auf Social Media-Kanälen aktiv, um neue Mitarbeiter zu finden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von KfW Research. Vier von zehn Mittelständlern nutzen die Kanäle ber
Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Wer im Freien arbeitet, sollte gerade jetzt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) gibt in ihrem Blog auf gibmirnull.de Tipps, wie man Sonnenschutzmittel richtig anwendet.
"Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln gehört zum UV-Schutz dazu, ebenso wie schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und die Schattenpause in der Mittagszeit", sagt Dr. Inge Schmidt, Referatslei
Wie gelingt gesundes Arbeiten in der Pflege? Darum geht es im neuen Podcast "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Der Podcast richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Pflege: Arbeitgeberinnen und A
Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard hat zu zahlreichen Veränderungen in Unternehmen geführt: In vielen Branchen wurden Arbeitsplätze im Homeoffice eingerichtet, Teams verkleinert und Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ergriffen. "In der momentanen Situation kommt der arbeitsmedizinischen Vorsorge eine besondere Bedeutung zu. Sie ist nicht außer Kraft gesetzt. Die Pflicht- und Angebotsvorsorge muss weiterhin durchgeführt werden. Vor alle