Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Das sind die Unterschiede (FOTO)

Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Das sind die Unterschiede (FOTO)

– Grundfähigkeitsversicherung bis zu 245 Euro günstiger im Monat – Tarifvergleich bei der Grundfähigkeitsversicherung spart bis zu 100 Euro monatlich – Service für Kunden: Kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist wichtig. Für manche Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) allerdings teuer. Dann kann die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) eine sinnvolle Alternative sei

rbb-exklusiv: Walter fordert schnelle Erhöhung des Vergabemindestlohns in Brandenburg

Die angekündigte Erhöhung des Vergabemindestlohns in Brandenburg ab dem 01.01.2021 soll voraussichtlich verschoben werden. Offenbar ist der Gesetzentwurf für die Erhöhung zu sehr in Verzug.

Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Brandenburger Landtag, Sebastian Walter, hält die Verschiebung so wörtlich für "absolut skandalös". In einem Interview mit Brandenburg aktuell vom rbb forderte er eine schnelle Erhöhung des Vergabemindestlohns. Walt

Remote Work Barometer: Deutsche lieben ihr Homeoffice (FOTO)

Remote Work Barometer: Deutsche lieben ihr Homeoffice (FOTO)

Neun von zehn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wollen nach der COVID-19 Pandemie weiterhin von zuhause arbeiten oder zumindest die Option behalten. Das ist das Ergebnis einer Befragung für das Kearney Remote Work Barometer. Demnach wünscht die große Mehrheit auch in Zukunft flexiblere Arbeitszeiten und schätzt die bessere Work-Life-Balance durch das Homeoffice. Doch es gibt auch Sorgen, dass die Teamarbeit leidet oder die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Alltag v

Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet am 1. August

Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August deshalb wesentliche Teile des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern", mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Für dieses Bundesprogramm stehen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. 410 Millionen Euro davon können für die M

Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet am 1. August // BA-Presseinfo Nr. 37

Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August deshalb wesentliche Teile des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern", mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Für dieses Bundesprogramm stehen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. 410 Millionen Euro davon können für die M

11 Millionen Euro für Grenzpendler

Brandenburg hat etwa 11 Millionen Euro an Grenzpendler aus Polen gezahlt, die nach Schließung der deutsch-polnischen Grenze wegen der Corona-Pandemie in Brandenburg zum Arbeiten geblieben waren.

Das bestätigte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Redaktion rbb24 Recherche. Die Pendler haben pro Tag eine Aufwandsentschädigung von 65 Euro für Miete und Lebensunterhalt bekommen. Von den Zahlungen profitieren ungefähr 7.000 polnische Arbeitnehmerinnen und Arbe

Der Arbeitsmarkt im Juli 2020 – Kein weiterer coronabedingter Anstieg bei der Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 36

Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie nach wie vor unter Druck, auch wenn sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs befindet. Der massive Einsatz von Kurzarbeit hat stärkere Anstiege der Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsverluste verhindert.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im Juli: +57.000 auf 2.910.000 Arbeitslosenzahl

MONITOR: Falsche Corona-Positivbescheide per Musterschreiben

Kreis Gütersloh hält zahlreiche osteuropäische Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne

Im Kreis Gütersloh werden zahlreiche Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne gehalten. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag, 30.07.2020). Der Redaktion liegen zahlreiche wortgleiche Quarantäne-Anordnungen an Beschäftigte des Fleischunternehmens vor, bei denen es sich offenbar um Musterschre

Stegemann/Straubinger: Unsere Landwirtschaft braucht leistungsfähige Schlachthöfe

Bundeskabinett beschließt Entwurf für ein Arbeitsschutzkontrollgesetz

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für ein Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, sowie der zuständige Berichterstatter Max Straubinger:

Albert Stegemann: "Es ist gut und richtig, dass die Behörden mit dem heute vom Kabinett beschl

Flexiblere Jobs, zufriedenere Arbeitnehmer / Anpassungsdruck durch Corona (FOTO)

Flexiblere Jobs, zufriedenere Arbeitnehmer / Anpassungsdruck durch Corona (FOTO)

Von neu eingerichteten Homeoffice-Arbeitsplätzen bis hin zur Einführung von Schichtsystemen – die Veränderungen im Arbeitsalltag durch Corona sind vielfältig und fast in jedem Bereich sichtbar. Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer (84%) hat sich den Neuerungen in ihrem beruflichen Alltag angepasst, so das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer (Covid-19-Edition/Juni 2020). 76% der Arbeitnehmer ist es sogar möglich, familiäre und berufliche Verpflichtungen besser mite