rbb24 Recherche: Informationspanne – Brandenburg zahlte deutlich weniger Hilfsgelder für polnische Pendler als behauptet

Das Land Brandenburg hat deutlich weniger Corona-Hilfsgelder an Grenzpendler ausgezahlt, als von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) verkündet.

Ende Juli hatte Steinbach im Interview mit dem rbb erklärt, dass das Land gut 11,1 Millionen EUR für cirka 7.000 polnische Arbeitspendler ausgegeben hätte, die während der Corona-bedingten Grenzschließung in Brandenburg geblieben seien. Tatsächlich wurden nach rbb-Informationen bisher nur 6,6 Mi

ERP-Einführung mit LEGO? Serious Play? / LEGO? bringt Key User und Softwarehersteller eines ERP-Systems an einen Tisch

Die Einführung eines ERP-Systems in einem produzierenden Betrieb ist keine leichte Aufgabe. Es gilt, mehrere Parteien an einen Tisch zu bekommen und erfolgreich die eigenen Prozesse zu analysieren und gemeinsam mit der Software neu zu gestalten. Der auf die Fertigungsindustrie fokussierte ERP/PPS-Hersteller Planat hat gemeinsam mit dem Unternehmen A&W Apparate & Wärmetauscherbau GmbH die Methodik […]

Kampagne kommmitmensch kooperiert mit dem ZDH (FOTO)

Kampagne kommmitmensch kooperiert mit dem ZDH (FOTO)

komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, die für eine Kultur der Prävention in allen Betrieben und Einrichtungen wirbt, hat einen neuen Partner. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, haben beschlossen, im Rahmen der Kampagne eng zusammenzuarbeiten. Am 18. August 2020 wurde in Berlin der gemeinsame Kooperationsvertrag un

Deutschlands erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestartet / Mein Grundeinkommen und das DIW starten „Pilotprojekt Grundeinkommen“, finanziert vonüber 140.000 Spender:innen

Seit sechs Jahren probiert die junge NGO Mein Grundeinkommen (https://www.mein-grundeinkommen.de/) aus, worüber andere nur reden: Sie verschenkt Bedingungslose Grundeinkommen von 1000 Euro pro Monat für jeweils ein Jahr, um herauszufinden wie Grundeinkommen in der Praxis wirkt. Um die Vergabe gerecht zu gestalten, veranstaltet die Organisation monatliche Verlosungen. Über 650 Menschen (https://www.mein-grundeinkommen.de/verlosung/gewinnerinnen) gewannen bisher und alle berichten &

TÜV Rheinland: Mit „Arbeitstechnik-Training“ fit bleiben / Aktiv Muskel- und Skeletterkrankungen im Arbeitsalltag vorbeugen / Training on the Job vermittelt wichtige Tipps (FOTO)

TÜV Rheinland: Mit „Arbeitstechnik-Training“ fit bleiben / Aktiv Muskel- und Skeletterkrankungen im Arbeitsalltag vorbeugen / Training on the Job vermittelt wichtige Tipps (FOTO)

Muskel- und Skeletterkrankungen haben im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle verursacht. Dem Fehlzeitenreport der Allgemeinen Ortskrankenkassen aus dem Jahr 2019 zufolge sind dies bis zu 18 Fehltage. "Falsches Heben oder Tragen führt so zu erheblichen Ausfällen. Für die Unternehmen bedeutet dies hohe Kosten, für die Kollegen der Erkrankten erhebliche Mehrarbeit", weiß Dominique Bialasinski, Expertin für Betrieblic

Studie: Was die Produktivität im Homeoffice hindert… (FOTO)

Studie: Was die Produktivität im Homeoffice hindert… (FOTO)

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Homeoffice für eine Vielzahl von Berufen gut möglich ist. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil arbeitet bereits an einem Gesetzentwurf, der ein Recht auf Homeoffice festschreiben soll. In der Öffentlichkeit wird dies heiß diskutiert. Was aber zum wirklich produktiven Homeoffice in Deutschland nötig ist – das offenbart die repräsentative Studie "Mitarbeiterfocus Deutschland – Sondererhebung Corona-Pandemie": Schnelleres In

Zwangsarbeit in Xinjiang stoppen!/ SÜDWIND unterstützt einen internationalen Aktionsaufruf an Unternehmen

Millionen Uyghur*innen arbeiten in der Provinz Xinjiang und in Fabriken innerhalb Chinas unter menschenunwürdigen Bedingungen, auch in der Textilindustrie. Textil- und Bekleidungsunternehmen außerhalb Chinas profitieren von diesen Zuständen. Gemeinsam mit einem internationalen Bündnis fordert SÜDWIND daher alle Unternehmen, die (Vor-)Produkte aus Xinjiang beziehen, dazu auf sicherzustellen, dass ihre Produkte keine Zwangsarbeit enthalten.

In der chinesischen Provinz Xi

Ausbildungsstart 2020: Was Auszubildendeüber Versicherungen wissen müssen (FOTO)

Ausbildungsstart 2020: Was Auszubildendeüber Versicherungen wissen müssen (FOTO)

Neuer Lebensabschnitt, erstes Gehalt, eigene Entscheidungen. Mit diesen Gedanken starten rund eine halbe Million Schulabsolventen in Deutschland dieser Tage in ihre Berufsausbildung. Doch mit der neugewonnenen Freiheit kommen neue Verpflichtungen – auch beim Thema Versicherungen. Wer in der Schulzeit noch bei seinen Eltern versichert war, muss sich nun selbst um seine Versicherungen kümmern. Eine aktuelle Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov* zeigt:

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

+++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++

Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie aus. Rund 60 Prozent berichten von neuen Home-Office-Möglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Umfrage zufolge wichtiger geworden. F&uuml

Wie sich das Corona-Virus auf das Verhalten von Jobsuchenden auswirkt / Rückkehr zur Normalität oder Aufbruch ins Ungewisse?

Die Bochumer webschmiede GmbH hat im Zeitraum vom 22.06. bis 3.07.2020 eine Online-Umfrage unter Jobsuchenden (n=514) durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein Erfahrungs- und Stimmungsbild nach nunmehr einem Quartal der Pandemie festzuhalten.

– Zunehmende Unsicherheit und Verzweiflung unter Jobsuchenden – Mehrheit bewirbt sich für einen Branchenwechsel – Aktuell mehr (Initiativ-)Bewerbungen im Umlauf

Die anhaltende Pandemie hat den Arbeitsmarkt ordentlich aufgewirbelt und in so m