Mehr Unterstützung von Migranten bei Arbeitsaufnahme und Sprachförderung Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch ein Paket von Gesetzentwürfen für den Bereich der Migration beschlossen. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Die heute im Kabinett beschlossenen Gesetze zu Migrationsfragen haben unterschiedliche Regelungsinhalte. Zum einen wird geregelt, dass derjenige, der kein Aufenthaltsrecht […]
Vor einer Kostenexplosion bei den Pflegekassen durch den von der Politik ins Gespräch gebrachten „Sockel-Spitze-Tausch“ warnt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer: „Wenn die Zuzahlung der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen auf einen festen Betrag begrenzt wird, steigen auf der anderen Seite die Kosten für die Pflegekassen, Sozialhilfeträger und Steuerzahler […]
Der Startschuss ist gefallen für Unternehmen, die beim Unternehmenstag, der Karrieremesse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), ausstellen möchten. Und die Chancen zur Teilnahme, um Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam zu machen sind besser als in den Vorjahren: Die Karrieremesse findet in diesem Jahr an zwei Tagen – mit jeweils anderen Ausstellern – statt, und zwar am Mittwoch […]
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland(EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zum Karfreitag 2019: „An Karfreitag erinnern wir Christen an das Leiden Jesu. Aus Liebe zu den Menschen nimmt derjenige, in dem Gott sich den Menschen gezeigt hat, den qual- und verzweiflungsvollen Tod am Kreuz auf sich. In diesem Leid und in dieser Verzweiflung […]
Anmoderationsvorschlag: Sie sehen schick aus, die modernen Großraumbüros mit Relax- und Fitnesszone, ohne Trennwände und Schreibtische. Hier sollen Kommunikation und kreatives Miteinander besonders gut funktionieren. Allerdings leiden vielerorts Konzentration und Wohlbefinden der Beschäftigten, weil die Akustik und damit Geräuschkulisse in vielen dieser hippen Work Spaces schlecht ist. Warum das so ist und was sich dagegen […]
16. April 2019 – Lange Wartezeiten bei der Visa-Vergabe behindern Unternehmen bei der Suche nach ausländischen Fachkräften. So vergehen nach –Capital—Recherchen in Indien mehrere Monate, im Iran sogar bis zu zwölf Monate, bis Bewerber einen ersten Termin in einer deutschen Vertretung für ein Visumsgespräch erhalten. Der Leiter der Außenhandelskammer im indischen Mumbai, Bernhard Steinrücke, sagte […]
Körperlich anstrengende Arbeit unter Termin- oder Leistungsdruck und geringer Handlungsspielraum zeichnen die Arbeit in den Logistikberufen aus. Zudem zeigen sich geringe Zufriedenheitswerte in Bezug auf körperliche Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen bei den Beschäftigten. Fast ein Viertel gibt an, häufig an der Leistungsgrenze zu arbeiten. Dies zeigt sich auch in der Einschätzung des eigenen Gesundheitszustands, den […]
BWA-Chef Harald Müller: „Die Annahme, dass die Einführung der Digitalisierung per se die Produktivität im Betrieb erhöht, gehört zu den größten Irrtümern unserer Zeit. Fortschritte stellen sich nur ein, wenn es gelingt, die Arbeitnehmerschaft auf dem Weg in die Digitalisierung mitzunehmen.“ Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt Arbeitnehmer wie Arbeitgeber vor dramatische Herausforderungen, die bei […]
Die Generation Y – verträumt und auf der Suche nach Glück sowie sinnstiftenden Aufgaben. So heißt es. Monster, das bekannte Online-Karriereportal, hat 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt*, um herauszufinden, was wirklich dran ist an dieser Einschätzung. Die Antworten lassen darauf schließen, dass die vielgerühmte Generation selbst mit den ihr angedichteten Eigenschaften zu kämpfen hat. Sie […]
Ungleiche Bezahlung, mangelnde Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, mehr Männer in Führungspositionen als Frauen – bei diesen Schlagzeilen erhitzen sich zurecht regelmäßig die Gemüter. Monster, das bekannte Online-Karriereportal, wollte den Gründen für diese Ungleichheit auf die Spur kommen und befragte 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland nach ihrem Verhalten*. So sollte unter anderem die Frage beantwortet werden, […]