Rekord bei den Neueinstellungen in Deutschland und Österreich – Wachstumstreiber ist unter anderem die Digitalisierung – Starker Fokus auf Fähigkeitenaufbau der Klienten – Gezielte Suche nach externer Expertise Die Unternehmensberatung McKinsey & Company ist weiter auf Wachstumskurs. In Deutschland und Österreich sucht die weltweit führende Topmanagement-Beratung in diesem Jahr 570 neue Mitarbeiter – so viele […]
Japaner hingegen wollen Arbeitsplätze abbauen – Arbeitswelt von morgen erfordert neue Fähigkeiten Roboter übernehmen Aufgaben, keine Arbeitsplätze. Weltweit planen 86 Prozent der Arbeitgeber, im Zuge der Digitalisierung die Zahl der Arbeitsplätze stabil zu halten oder sogar zu erhöhen. In Deutschland wollen sogar 91 Prozent in den kommenden zwei Jahren so vorgehen. Nur acht Prozent meinen […]
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt spricht sich für die Einführung verbindlicher Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) aus. Das Vorhaben wurde bei der Mitgliederversammlung in Magdeburg vorgestellt. „Die Politik fordert höhere Löhne in der Pflege; der bpa unterstützt die Gehaltssteigerungen und spricht sich mit einem eindeutigen Votum für die zügige Einführung und Refinanzierung der Arbeitsvertragsrichtlinien […]
Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen liegen bei Arbeitnehmern, die mindestens 500 Kilometer zum Arbeitsplatz pendeln, um 15 Prozent höher als bei denjenigen, die maximal zehn Kilometer Wegstrecke […]
Frauen verdienen weniger und stecken wegen der Kindererziehung im Beruf zurück. Nach Ansicht der Deutschen sind das die Hauptgründe dafür, dass die Rente vielen Frauen kaum zum Leben reichen dürfte. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Frauen unterschätzen demnach die private Altersvorsorge. Dabei ist sie auch bei geringerem Einkommen wichtig und […]
Unter dem Motto „Miteinander innovativ – Generationen im Takt“ beleuchtet der 8. Demografiekongress das Zusammenarbeiten und Zusammenleben unterschiedlicher Altersgruppen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung nextpractice, die Keynotespeaker und Mitgründer Frank Schomburg vor rund 400 Teilnehmern in der IHK Frankfurt vorstellte, ist unsere heutige Arbeitswelt von einer äußerst komplexen Wertelandschaft geprägt. Im Kontext der Digitalisierung wurden […]
Ab sofort können sich Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, Young Professionals und Führungskräfte für den nächsten „Karrieretag Familienunternehmen“ bewerben, der am 29. Juni in Ludwigsburg bei Stuttgart stattfindet. Der weltweit agierende Filtrationsspezialist Mann+Hummel ist Gastgeber. Auf dem Karrieretag gibt es die Möglichkeit, direkt auf Inhaber der 50 weiteren großen Familienunternehmen aus ganz Deutschland zuzugehen und mit ihnen […]
Die diesjährige Grippewelle in Deutschland legt weite Teile der Wirtschaft lahm: Laut Statistik der Betriebskrankenkassen (BKK) fallen derzeit jeden Tag durchschnittlich mehr als sechs Prozent der Beschäftigten krankheitsbedingt aus – jeder Dritte davon aufgrund eines grippalen Infekts. Der Krankenstand, also der Anteil der Krankgemeldeten an allen Beschäftigten, erreichte mit 6,2 Prozent im Februar den höchsten […]
Die WBS Gruppe analysiert den Weiterbildungsmarkt in Deutschland – Kaufmännische Fortbildungen sind bundesweit am beliebtesten – In Bremen werden die meisten Fortbildungen gebucht Bremer buchen die meisten Fortbildungen. Mit 68 Fortbildungs-Teilnehmer pro 100.000 Einwohnern ist der Stadtstaat das Bundesland mit der höchsten Quote an beruflichen Fort- und Weiterbildungs-Teilnehmern. Das ergab eine Analyse des größten privaten […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer Fehler vermeiden will, muss wissen, wo sie passieren. Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern gehören zu den wenigen Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen, die genaue Daten zu Art und Häufigkeit ärztlicher Behandlungsfehler erfassen. Ziel der statistischen Erhebung ist es, Fehlerhäufigkeiten zu erkennen, Fehlerursachen auszuwerten und gezielte Strategien zur Fehlervermeidung zu […]