HR-Fachleute betrachten ihre eigenen Fähigkeiten gerade in den Bereichen als suboptimal, die sie für ihren künftigen Erfolg als besonders wichtig erachten. Das ist ein Befund der Studie "HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit (https://www.sage.com/de-de/hr-software/hr-trends/)" von Sage (https://www.sage.com/de-de/), einem führenden Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung.
Heute ist internationaler Bürohundetag. Zahlreiche Firmen in Deutschland und der ganzen Welt erlauben ihren Mitarbeitenden heute, ihre Hunde mit ins Büro zu bringen. DAS FUTTERHAUS hat jeden Tag Bürohundetag – mit verbindlichen Regeln und einer Bürohundeprüfung, sodass sich auch Nicht-Hundehalter wohlfühlen.
Studien bescheinigen Bürohunden eine positive Auswirkung auf das Arbeitsklima in einer Firma und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Immer häufiger
Digitales Matching und Recruiting-Erfahrung hilft mittelständischen Betrieben dabei, externe Projektspezialisten schnell zu finden und unkompliziert zu beauftragen.
Damit IT-Freelancer und Unternehmen schneller und einfacher zueinander finden, launcht das Personaldienstleistungsunternehmen Hays am 21. Juni 2024 die Matching-Plattform "Tribeworks (http://www.tribeworks.de/)".
Selbständige Experten gelten seit Jahren als wichtige Innovationstreiber innerhalb der IT-Abteilung
Auch in der Handwerksbranche sind Fachkräfte weiterhin rar – umso dringender müssen Betriebe kreativ werden, um sich als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Michael Bendl unterstützt Unternehmen beim Personal-Recruiting und nutzt dafür auch ungewöhnliche Methoden. Warum Social-Media-Präsenz alleine nicht mehr ausreichend ist, um Fachkräfte zu gewinnen, welche Vorteile Video-Testimonials bieten und wie Michael Bendl mit seiner BM Digital GmbH Handwerksbe
Pekka Nebelung vom finnischen Personaldienstleister Jobilla fordert Umdenken und sofortiges Handeln von Politik und Wirtschaft
EY-Studie zeigt: Fachkräftemangel mindert Deutschlands Attraktivität als Investitionsstandort – Pekka Nebelung von Jobilla betont die Notwendigkeit digitaler Recruiting-Lösungen und staatlicher Maßnahmen.
Die jüngsten Ergebnisse des EY-Reports "Standort Deutschland 2024" verdeutlichen, dass der anhaltende Fachkräftemangel ein er
Eine möglichst große Zahl von Arbeitskräften ansprechen und als Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen binden, das ist die große Herausforderung für Arbeitgeber in Zeiten des Arbeitskräftemangels. Tatsächlich ist das insbesondere in der Beschäftigtengruppe der LGBTQIA+ eine Herausforderung. 29 % der Arbeitnehmenden, die sich als LGBTQIA+ identifizieren, haben schonmal einen Job gekündigt, weil ihre Identität ihnen ein Gefühl des Unwo
Die aktuellen Bestseller unter den Menüs – basierend auf den aktuellen Verkaufszahlen des Verpflegungsanbieters apetito – stehen fest und spiegeln die Vorlieben beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen in Deutschland wider.
Deutlich zu erkennen ist, dass die ersten Plätze der Bestsellerliste unverändert bleiben, während die Menüvielfalt in allen Zielgruppen zunimmt. Neben vegetarischen Menüs finden sich auch
Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten
Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen und in den baunahen Dienstleistungen. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle bleibt in etwa auf dem Niveau von 2022. Demgegenüber steigt die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten. Hier werden Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs und Muskel-Sk
Im Rahmen der Messe Stone+tec in Nürnberg hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze die "Charta für Sicherheit auf dem Bau" unterzeichnet und setzt so im Namen seiner Mitgliedsunternehmen ein starkes Signal für sichere und gesunde Arbeitsplätze in der Branche. Initiiert wurde die Charta von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), um die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen in den Arbeitsschutz einzubeziehen.
Während sich beim "Tag der Unternehmensnachfolge" traditionell alles um Übergabe und Nachfolger dreht, werden die Herausforderungen, denen sich die abgebenden Unternehmer und Unternehmerinnen gegenübersehen, oft übersehen. Ein Fehler, wie Ruhestandscoach Dr. Hubert Koch meint, denn für die zukünftigen Ehemaligen ist die Abgabe des eigenen Unternehmens einer der grössten Kipppunkte in ihrem Leben.